Tagung 'Natürlich interdisziplinär!'

Gemeinsam mit anderen Promovierenden hat Raphael Weichlein am 24./25. Nov. 2023 die Nachwuchstagung 'Natürlich interdisziplinär!' organisiert, bei der sich ca. 20 Promovierende aus unterschiedlichsten Disziplinen austauschten. Für die universitätsöffentliche Keynote-Lecture konnte die bekannte Umweltethikerin Frau Prof. Angelika Krebs (Uni. Basel) gewonnen werden, die in ihren Ausführungen besonders die Rolle persönlicher Naturerfahrungen und deren Darstellung in Literatur und Kunst für die Umweltethik reflektiert hat.

 

Nähere Informationen zur Nachwuchstagung finden Sie

.

 

Dieser Leitfaden möchte Lehrenden Wege aufzeigen und Methoden vermitteln, den Studierenden durch den Einsatz von digitalen Medien insbesondere im Fach Philosophie ein barrierefreies und selbstbestimmtes Studium zu ermöglichen. Er versteht sich als ein Angebot an Lehrende, die sich im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen über mögliche digitale Szenarien informieren wollen, und er möchte für verschiedene Formen von studentischen Einschränkungen sensibilisieren. Dabei sind stets die datenschutzrechtlichen Vorgaben zu berücksichtigen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die Richtlinien der jeweiligen Universität.

 

Suche