Lehramt Realschule Unterrichtsfach Kunst
Kunstpädagogische Informationen
Voraussetzung für das Studium „Lehramt an Realsschulen, Unterrichtsfach Kunst“ ist die bestandene Eignungsprüfung.
Im Modulhandbuch Ihres Studiengangs finden Sie Informationen zu Inhalten, Lernzielen, Kompetenzen, die erworben werden sollen, zur Anzahl der Leistungspunkte für ein Modul, zum zeitlichen Arbeitsaufwand mit Präsenz- und Selbststudiumszeiten, zu den erwarteten Prüfungsleistungen sowie die zuständigen Modulbeauftragten.
Außerdem finden Sie dort einen exemplarischen Studienverlauf, der eine zeitliche Empfehlung für das Absolvieren der Module beinhaltet und Ihnen gleichzeitig aufzeigt, dass Sie alle Seminare parallel zueinander studieren können, um Ihr Studium einerseits so kompakt wie möglich und andererseits inhaltlich selbst zu gestalten. Das Modulhandbuch ist verbindlich und wird jedes Semester aktualisiert. Gegen Ende des Studiums können Sie Ihre Zulassungsarbeit im Fach Kunst oder in einem anderen Ihrer Fächer verfassen.
Zur Dokumentation und Orientierungshilfe im Studium erhalten Sie Ihre Kunstkarte, in die Sie alle besuchten Seminare eintragen lassen. Hieran lässt sich erkennen, welche Schwerpunkte Sie in Ihrem Kunststudium gewählt haben.
Prüfungsanforderungen
-
KUN-0005 Kunstpädagogische Basiskompetenzen II - Theorie und Praxis
-
KUN-0008 Kunstpädagogische Kompetenzen Aufbau I - Kunstwissenschaft
-
KUN-0012 Aufbaumodul - Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum
-
KUN-0013 Kunstpädagogische Kompetenzen Vertiefung I - Kunstdidaktik
-
KUN-0015 Kunstpädagogische Kompetenzen Vertiefung III - Umwelt- und Produktgestaltung
-
KUN-0020 Kunstpädagogische Schwerpunkte in der künstlerischen Praxis
-
KUN-0021 Grundlagen Werken, fertigungsbezogenes Zeichnen CAD
Allgemeine Informationen
* Ausnahmen für grundständige Studiengänge bei Bewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung und Beruflich Qualifizierten.