News filtern
Sortieren nach
Wird geladen ...
28. Mai 2023

Actus Academicus PD Dr. Martin Fogt

In seiner 2022 abgeschlossenen Habilitationsschrift im Fach Musikpädagogik befasst sich Martin Fogt mit dem Sänger, Musikpädagogen und Komponisten Franz Xaver Loehle (1792-1837). Am Montag, 19. Juni 2023, wird er um 19 Uhr im Rahmen eines Actus Academicus aus seiner Arbeit berichten.
Weiterlesen
Ankündigung Actus Academicus Martin Fogt
22. Mai 2023

Studierendenaustausch: Uni Big Band und Swing-Orchester auf Exkursion in Nizza

Von 2. bis 9. Juni 2023 reisen Uni Big Band und Swing-Ensemble nach Nizza an der Côte d’Azur. Im Rahmen eines Studierendenaustauschs sind Konzerte, ein Kulturprogramm und Begegnungen mit französischen Studierenden geplant. Organisiert wird der Austausch vom Augsburger Studentenwerk und seinem französischen Pendant, dem CROUS Nice-Toulon.
Weiterlesen
Promenade des Anglais in Nizza, Côte d’Azur
22. Mai 2023

Konzertreise nach Kroatien

Kammerchor und Kammerorchester der Universität reisen am 27.5. nach Kroatien! Stationen der einwöchigen Konzerttour sind Pula und Porec. Leitung: Andreas Becker, Domeniko Brisci, Christoph Teichner
Weiterlesen
Amphitheater in Pula, Kroatien
30. April 2023

Anmeldung zu Modulprüfungen im Lehramt Musik bis 1. Juni

Die Anmeldung zu Modulprüfungen im Lehramt Musik (Sommersemester 2023) ist noch bis einschließlich 1. Juni in Digicampus möglich. 

Weiterlesen
Wecker mit Haftnotiz "It's Time"
19. April 2023

Lehrpreis für Stefan Pausch

Stefan Pausch, abgeordneter Lehrer am Lehrstuhl für Musikpädagogik, wurde mit dem Lehrpreis der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Forschungstags der Fakultät am 19.4. statt. Herzliche Gratulation zu diesem schönen Erfolg!
Weiterlesen
Blumenstrauß aus bunten Sommerblumen
17. April 2023

Forschungstag der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät am 19.4.2023

Am Mittwoch, 19.4.2023, findet im Zentrum für Kunst und Musik ab 14 Uhr der diesjährige Forschungstag der philosophisch-sozialwissenschaftlichen Fakultät statt. Das Fach Musikpädagogik ist auch heuer wieder aktiv dabei.
Weiterlesen
Bücher, Wekcer sowie Tafel mit Aufschrift "Science"
21. Februar 2023

Eignungsprüfung Lehramt Musik 2023: Anmeldeschluss 30.4.2023

Die Eignungsprüfung für das Lehramt Musik findet vom 24.-27. Juli 2023 statt. Letztmöglicher Anmeldetermin ist der 30. April 2023 (Datum des Poststempels).

Weiterlesen
Marching Band aus Dozierenden und Studierenden der Musikpädagogik
15. Februar 2023

Anmeldung zum Studienbegleitenden Praktikum Lehramt RS bis 15.4.2023

Anmeldeschluss für das Studienbegleitende Praktikum Lehramt Musik (RS, Schuljahr 2023/24, Winter- und Sommersemester!): 15. April 2023!  

 

Weiterlesen
Tafel mit Schriftzug "Reminder"
9. Dezember 2022

Lehramt Musik studieren an der Universität Augsburg

Im Sommersemester 2022 produzierten Studierende des Lehramts Musik unter Leitung von Simon Kerler ein Imagevideo, das über die Studienmöglichkeiten im Zentrum für Kunst und Musik informiert. Nun ist das Video auch über unsere Homepage zugänglich. 

Weiterlesen
Vorschaubild des Imagevideos: Zwei Studierende im Auditorium
28. November 2022

Begründer eines erfolgreichen Studienkonzepts: Ehrung für Bernhard Hofmann

20 Jahre Lehramt Musik für Gymnasien an der Universität Regensburg: Am 19. November wurde das erfolgreiche Modell im Rahmen eines akademischen Festakts gefeiert. Besonders gewürdigt wurde Prof. Dr. Bernhard Hofmann als Initiator und langjähriger Leiter des Studiengangs.

Weiterlesen
Prof. Dr. Bernhard Hofmann & Prof. Dr. Katelijne Schiltz beim akademischen Festakt am 19.11.2022 in Regensburg
25. November 2022

Symposium „Professionelle Unterrichtswahrnehmung“ im Zentrum für Kunst und Musik

Am 25.11.2022 findet im Zentrum für Kunst und Musik das 7. wissenschaftlichen Symposium „Professionelle Unterrichtswahrnehmung“
des Projekts „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität“ (LeHet) statt. Das Fach Musikpädagogik ist mit drei Postern, einem Vortrag und einem musikalischen Beitrag vertreten. 

Weiterlesen
Logo: LeHet
7. Oktober 2022

Bühne frei für kleine Komponisten

Am Lehrstuhl für Musikpädagogik der Universität Augsburg läuft gerade ein außergewöhnliches Didaktikprojekt, bei dem unter Anleitung von Studierenden der Musik Kinder der Wittelsbacher Grundschule eigene Musikstücke komponieren. Welche Möglichkeiten und Methoden der aufstrebende Zweig der Kompositionsdidaktik bietet und was Kinder und Studierende dabei lernen, verrät Musiktheoretikerin Dr. Nélida Béjar.

Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der Wittelsbacher Grundschule komponieren ein Musikstück zu dem Gedicht „Wünschelrute“ (1835) von Joseph von Eichendorff. Dafür haben sie Bilder von Dingen ausgedruckt, die frei nach dem Gedicht ein Lied innewohnen h

Suche