Aktuelles
Promotionsförderung
Der Antrag von Jelena Büchner an den Innovationsfonds für Frauenförderung wurden vollumfänglich bewilligt.


Call for Papers für die SIIVE-Tagung „Transformation(en) im Fokus der SIIVE. Transformationsprozesse erforschen, reflektieren, begleiten“ 9./10. März 2023
Wissenschaftler:innen aller Qualifikationsstufen sind zur Einreichung von Abstracts bis zum 15.09.2022 eingeladen.

Promotionsförderung
Der Antrag von Jelena Büchner an den Innovationsfonds für Frauenförderung wurden vollumfänglich bewilligt.


Call for Papers für die SIIVE-Tagung „Transformation(en) im Fokus der SIIVE. Transformationsprozesse erforschen, reflektieren, begleiten“ 9./10. März 2023
Wissenschaftler:innen aller Qualifikationsstufen sind zur Einreichung von Abstracts bis zum 15.09.2022 eingeladen.

Neu erschienen
Themenheft in „Education Sciences“ zu “Regional Disparities in National Education”

Neu im Team der Professur für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung begrüßen wir Dr. Yusuf Özdemir
Wir freuen uns sehr, dass seit 01.04.2022 Dr. Yusuf Özdemir als Wissenschaflticher Mitarbeiter unser Team verstärkt.
Jelena Büchner als Expertin zu Gast bei Collien Ulmen-Fernandes: "Rabenväter oder Super Dads?"
Zweiteiliges Social Factual beim ZDF.
Mitwirkung von Prof. Dr. Rita Nikolai am OECD-Ergebnisbericht zum Bildungssystem in der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Heute wurde der Ergebnisbericht der OECD zum Bildungssystem der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens veröffentlicht, an dem Prof. Dr. Rita Nikolai (Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung) in einem OECD-Expertenteam mitwirkte und v.a. für Kapitel 2 im Ergebnisbericht verantwortlich war.
Neu erschienen
"Privatschulpolitiken im internationalen Vergleich und deren Auswirkungen auf Chancenungleichheiten: Herausforderungen in Deutschland und Österreich“
Neu erschienen
„Kinderrechte und Bildungsungleichheiten im Kontext von Schule"
International and comparative education science goes digital?!
Gemeinsam mit Prof. Sigrid Hartong (Helmut-Schmidt Universität Hamburg) und Dr. Sieglinde Jornitz (DIPF Frankfurt/Main) veranstaltet Prof. Rita Nikolai am 9. und 10. Dezember 2021 eine Online Veranstaltung und Nachwuchstagung zum Thema „International and comparative education science goes digital?! (Pandemische) Herausforderungen und (neue) Möglichkeiten der Digitalisierung für die (Nachwuchs-)Forschung“. Die Tagung richtet sich an Doktorand:innen und Postdocs. Programm und Einreichungsformalitäten für Abstracts von Projektvorstellungen finden sich hier: https://ice.dipf.de/de/veranstaltungen/winter-school-2021
„Kampf im Klassenzimmer“
Für die Dokumentationsreihe von ZDF History wurde Prof. Rita Nikolai interviewt. Auszüge aus dem Interview sind zu finden in der Sendung „Kampf im Klassenzimmer: Schulzeit in Ost und West“ von ZDF History vom 13.6.2021.
Der Link zur Sendung ist in der ZDF Mediathek zu finden unter:
[Link verfügbar bis 11.6.2026]
Call for Paper: Bildungskommunen? Zum Wandel von Kommunalpolitik und -verwaltung im Bildungsbereich
Gemeinsam mit Dr. Christian Brüggemann und Björn Hermstein plant Prof. Rita Nikolai die Herausgabe eines Sammelbandes zum Thema "Bildungskommunen? Zum Wandel von Kommunalpolitik und -verwaltung im Bildungsbereich". Interessierte Kolleg:innen laden wir zur Einreichung von Abstracts bis zum 1.10.2021 ein. Weitere Informationen zum Buchprojekt und zur Einreichung sind dem Call for Paper zu entnehmen.
Call for Paper: https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public/87/0d/870d18b1-1bdf-4715-be6b-256c64a5e161/bildungskommunen_-_call_for_proposals.pdf