„Konfliktbearbeitung und Gesellschaftlicher Frieden“ - Vortrag an der Universität Münster

Prof. Christoph Weller präsentiert sein Konzept von „Gesellschaftlichem Frieden“ am 27. Juni 2025 beim Workshop „Pluralität und Konfliktbearbeitung“ des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Münster

Der Vortrag erläutert ein wissenschaftliches Verständnis von "Gesellschaftlichem Frieden" auf der Grundlage von Theorien sozialer Konflikte. Ausgehend vom Anspruch der Konfliktbearbeitung wird ein Konzept des "Gesellschaftlichen Friedens“ entwickelt, das über die traditionellen Vorstellungen der Friedens- und Konfliktforschung vom Gegensatz zwischen Frieden und Gewalt hinausgeht. Stattdessen werden vor allem praxisorientierte Fragen in den Blick genommen, die uns angesichts der Radikalisierung gesellschaftspolitischer Auseinandersetzungen und der damit einhergehenden Eskalationsgefahren sozialer Konflikte mehr denn je bedrängen.

Mit dem Begriff des "Friedens" gehen in aller Regel größere Erwartungen einher als nur die Abwesenheit von Krieg. So darf vom "Gesellschaftlichen Frieden" auch erwartet werden, dass er die Gesellschaft bereits vor der Eskalation ihrer Konflikte schützt. Weil hierfür das Gewaltmonopol des Staates eine wichtige Rolle spielt, kann sich das Verständnis von „Gesellschaftlichem Frieden“ nicht primär an der Abwesenheit von Gewalt orientieren. Stattdessen gewinnt die konstruktive Konfliktbearbeitung im Sinne eines eskalationspräventiven Umgangs mit gesellschaftspolitischen Konflikten zentrale Bedeutung. Die Aufgaben der Konfliktbearbeitung im täglichen gesellschaftlichen Zusammenleben in Verbindung mit der entsprechenden Eskalations-Prävention stehen in dieser konflikttheoretischen Betrachtung im Zentrum "Gesellschaftlichen Friedens“.

»Die Prävention der Konflikteskalation leistet den wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden und ermöglicht zugleich die konstruktive Bearbeitung der wichtigen gesellschaftspolitischen Konflikte für die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft.«

Dieses Konzept „Gesellschaftlichen Friedens“ wird dargestellt in der  die online veröffentlicht wurde.

 

Suche