Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung

Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sind geprägt von Interdisziplinarität, einem besonderen Interesse an (welt-)gesellschaftlichen Konflikten, einem reflexiven Konstruktivismus und qualitativen Methoden in der praxisorientierten Forschung.

© United Nations

Aktuelle Veröffentlichungen

Aktuelles

19. Mai 2023

„Wo laufen sie denn?“ Loriot liefert Widerspruchs-Perspektive zu „Die Friedensforschung und der Markt“

In einem pointierten Artikel fordert Christoph Weller konsequentere gesellschaftskritische Analysen struktureller Konflikte in der Friedens- und Konfliktforschung, in Auseinandersetzung mit dem Dossier „Quo vadis, Friedensforschung?“ der Zeitschrift „Wissenschaft und Frieden“, jetzt erschienen in W&F 2/2023, S. 36-38.

 

Weiterlesen
Quo vadis?
17. Mai 2023

„The Welser Phantom“: How has the Welser Colony in Venezuela been remembered?

Die renommierte Forscherin Giovanna Montenegro stellt am 26.05. um 16 Uhr im Fugger und Welser Erlebnismuseum ihr neuestes Buch über die Erinnerung an die Welser-Kolonie vor. Sie leistet damit einen Beitrag zur Reflexion postkolonialer Erinnerungskultur in Augsburg.

Weiterlesen
German Conquistadors in Venezuela
17. Mai 2023

Mamparo: Film und Gesprächsrunde zu venezolanischen Perspektiven auf Augsburger Kolonialgeschichten

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sieh’s mal Postkolonial“ der universitären disziplinübergreifenden Arbeitsgruppe Postkolonial zeigt das Lehrstuhlprojekt „Postkoloniale Perspektiven auf die Friedensstadt Augsburg“ am 23.05.2023 den venezolanischen Dokumentarfilm „Mamparo“.

Weiterlesen
Mamparo
2. Mai 2023

ClangCampus: Was hat Friedens- und Konfliktforschung mit Musik zu tun?

Zu den Verbindungen zwischen Musik und Frieden gibt Prof. Christoph Weller Auskunft. Live am 4. Mai um 19 Uhr bei „ClangCampus Uni:versum Musik“ und ab 5. Mai online im Podcast-Gespräch unter https://www.uni-augsburg.de/clangcampus.

Weiterlesen
verknoteter Revolver vor dem UN-Hauptquartier in NY
6. April 2023

Studie zur Geschichte der deutschen Friedensforschung von Christoph Weller bei ESSHC in Göteborg

The paper „A Reconstruction of the Development of German Peace and Conflict Studies from a Social Science Perspective“ will be presented at the European Social Science History Conference 2023 in Gothenburg, Panel "Historical Peace Research as Social Science History: Theories and Categories, Peace Movements and International Diplomacy“.
Weiterlesen
ESSHC
4. April 2023

Christoph Weller beim Panel „Krieg als Brille“ der AFK-Jahreskonferenz in Berlin

Seine kritische Perspektive auf das diesjährige Konferenzthema „Das Ende der europäischen und globalen Friedensordnung?“ der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) präsentierte der Augsburger Friedensforscher Christoph Weller am 1. April in Berlin

Weiterlesen
AFK Logo

Allgemeine Kontaktinformationen:

Postadresse:

Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Universitätsstr. 10
86159 Augsburg

 

Hausadresse:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Gebäude D (D6), Eingang 8

Universitätsstraße 10

86159 Augsburg

 


Telefon: +49 821 598 -5591 (Sekretariat)

E-Mail: alexandra.pfaffenberger@phil.uni-augsburg.de (Sekretariat)

 

Gebäude: D 2065 Sekretariat

 

© Universität Augsburg

Suche