Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung

Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sind geprägt von Interdisziplinarität, einem besonderen Interesse an (welt-)gesellschaftlichen Konflikten, einem reflexiven Konstruktivismus und qualitativen Methoden in der praxisorientierten Forschung.

© United Nations

Aktuelle Veröffentlichungen

Aktuelles

9. März 2023

Zeitstrahlmethode mit Welser-Bezug für Lehrkräfte und Multiplikator*innen

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird eine Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen zur Nutzung der Zeitstrahlmethode 'connecting the dots' angeboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Weiterlesen
6. März 2023

Staatszerfall, Kolonialgeschichte und sozialer Protest

Mit einer interdisziplinären Tagung an der Universität Augsburg hat das Bayerische Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung seine Arbeit aufgenommen. Themen waren der Umgang mit Kolonialgeschichte, Staatszerfall und Konflikte im Zusammenhang mit sozialen Protestbewegungen. Die Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth hielt den Impulsvortrag

Weiterlesen
Beteiligte an der Tagung zur Friedens- und Konfliktforschung mit Staatsministerin Claudia Roth
27. Februar 2023

Radikalisierungsprävention - Prof. Weller bei MOTRA-K #2023 „Multiple Krisen … multiple Radikalisierung?"

Zum Thema „Radikalisierungsprävention auf kommunaler Ebene“ referiert Christoph Weller bei der diesjährigen Konferenz der Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung - MOTRA am 1. März in Wiesbaden über das Forschungsprojekt zur Kommunalen Konfliktberatung KomPa.

Weiterlesen
MOTRA
20. Februar 2023

Filmabend zeigt venezolanische Perspektive auf die Augsburger Kolonialgeschichte

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt das Lehrstuhlprojekt „Postkoloniale Perspektiven auf die Friedensstadt Augsburg“ am 24.03.2023 den venezolanischen Dokumentarfilm „Mamparo“ im Fugger und Welser Erlebnismuseum.

Weiterlesen
Felsmalereien von La Lindosa
10. Februar 2023

Vernetzungs-Workshop der Bayerischen Friedens- und Konfliktforschung in Augsburg

Mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, hatte der Workshop des Bayerischen Zentrums für Friedens- und Konfliktforschung (BZeFK) in Augsburg eine sehr prominente Impuls-Geberin zum Start in den zweiten Tag.

Weiterlesen
Bundesministerium für Bildung und Forschung
9. Februar 2023

Tutor:innen für die Vorlesung „Einführung in die Internationalen Beziehungen“ für das Sommersemester 2023 gesucht!

Am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sind zum 17. April 2023 für die Dauer von 3 Monaten (Arbeitszeit: 25h pro Monat) zwei (studentische) Hilfskraft-Stellen als Tutor:innen für die Vorlesung "Einführung in die Internationalen Beziehungen" zu besetzen.

Weiterlesen
Logo Lehrstuhl

Allgemeine Kontaktinformationen:

Postadresse:

Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Universitätsstr. 10
86159 Augsburg

 

Hausadresse:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Gebäude D (D6), Eingang 8

Universitätsstraße 10

86159 Augsburg

 


Telefon: +49 821 598 -5591 (Sekretariat)

E-Mail: alexandra.pfaffenberger@phil.uni-augsburg.de (Sekretariat)

 

Gebäude: D 2065 Sekretariat

 

© Universität Augsburg

Suche