Wird geladen ...
19. Juni 2023

Team Oels bei Bonner Klimaverhandlungen

Marie Fischer und Rasmus Noeske vom Lehrstuhl für Klimapolitik waren für fünf Tage in Bonn, wo vom 5.-15. Juni 2023 die internationalen Vorverhandlungen zur Weltklimakonferenz in Dubai (COP28) stattfanden. Sie konnten Interviews mit NGO-Vertreter*innen, Aktivist*innen und Länderdelegierten führen und so wichtige Erkenntnisse für ihr Forschungsvorhaben sammeln.

Weiterlesen
COP28 Vorverhandlungen
27. April 2023

Prof. Dr. Angela Oels Rede beim Globalen Klimastreik

Am 3.März 2023 haben 1500 Demonstrierende von Fridays for Future Augsburg am globalen Klimastreik teilgenommen. Prof. Dr. Angela Oels von der Universität Augsburg war eingeladen, als Vertreterin für Scientists for Future eine Rede auf dem Rathausplatz zu halten.
Weiterlesen
Klimastreik
25. April 2023

Prof. Dr. Angela Oels erhält 1. Preis für die beste Lehre

Prof. Dr. Angela Oels wurde von der Fachschaft SoWiSo e.V. mit dem 1. Preis für die beste Lehre am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Augsburg für das akademische Jahr 2021/22 ausgezeichnet.
Weiterlesen
Lehrpreis
20. April 2023

Prof. Oels im Vorstand des Deutschen Klima-Konsortiums (DKK)

Das Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg wurde auf der Mitgliederversammlung am 19.April 2023 als neues Mitglied im Deutschen Klima-Konsortium (DKK) begrüßt.
Weiterlesen
Vorstand DKK
22. März 2023

Tagung zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Angela Oels, Inhaberin des Lehrstuhls für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Klimapolitik richtet vom 20.-22.September 2023 an der Universität Augsburg eine internationale, interdisziplinäre Fachtagung an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit aus. Bis zum 30. April 2023 können sich Interessierte aller Disziplinen mit Abstracts für einen eigenen Vortrag bewerben.

Weiterlesen
Tagung zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
2. Februar 2023

Was erklärt fehlende Fortschritte bei UN-Klimakonferenzen? Vorstellung der ZfK-Professorin Angela Oels in der Augsburger Allgemeinen.

Die Augsburger Allgemeine stellt in der Februarausgabe ihrer Beilage „Wissenschaft und Forschung in Augsburg“ die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Angela Oels, ZfK-Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik, vor und berichtet über deren Erfahrungen als Teilnehmerin und Beobachterin der UN-Klimakonferenzen.

Weiterlesen
UN-Klimakonferenz COP27
8. Dezember 2022

Großes Interesse an der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Angela Oels

Wer sollte wie beteiligt werden, wenn es um die Schaffung eines „klimaresilienten Quartiers“ auf kommunaler Ebene geht? Welche politikwissenschaftlichen Theorien sind geeignet, um die demokratische Qualität der Partizipation zu messen? Was braucht es, damit Partizipation „transformativ“ sein kann, also wirkliche Veränderung hervorbringen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Antrittsvorlesung von Prof. Angela Oels, die am 22. November 2022 im Zentrum für Klimaresilienz stattfand.

Weiterlesen
Antrittsvorlesung Portrait
24. November 2022

Klägliche Bilanz der UN-Klimakonferenz COP27

Im Radiointerview mit dem Bayerischen Rundfunk auf Bayern 1 am 22.November mittags sowie in der Print-Ausgabe der Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 24.November zieht Prof. Angela Oels ein ernüchterndes Fazit der UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheik.
 

Weiterlesen
COP27
18. November 2022

UN-Klimakonferenz COP27 geht in die Verlängerung

Im Gespräch mit dem Magazin der Süddeutschen Zeitung jetzt erklärt Prof. Oels, warum die Verhandlungen platzen könnten und wie sich Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern schlägt. Auf augsburg tv berichtet Prof. Oels, dass vor allem über die Finanzierung von Schäden und Verlusten gestritten wird. 

Weiterlesen
COP22 AO
17. November 2022

Forschende bei der UN-Klimakonferenz

Mitglieder des Zentrums für Klimaresilienz sind bei COP27 im ägyptischen Scharm El Scheich vertreten. Dort stellen sie eigene wissenschaftliche Ergebnisse vor, forschen vor Ort und vernetzen sich international. Die drei Forschenden bringen Impulse interdisziplinärer Klimaresilienzforschung in die Gespräche der Konferenz ein.

Weiterlesen
Gebäude mit Logo des COP27
16. November 2022

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Angela Oels

Am Dienstag, 22. November 2022 findet von 18:00-19:30 Uhr die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Angela Oels zum Thema "Klimazukünfte demokratisieren! Aber wann ist Bürgerbeteiligung in der Anpassung an die Folgen des Klimawandels transformativ?" im Zentrum für Klimaresilienz, Raum 1201/1202 statt.

Weiterlesen
Sabelschulen
10. November 2022

Start der UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheikh in Ägypten

Prof. Angela Oels besucht diese Woche mit Beobachterstatus die UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheikh in Ägypten. Dort steht erstmals das Thema Schäden und Verluste offiziell auf der Agenda. Prof. Oels untersucht  aus politikwissenschaftlicher Sicht, welche unterschiedlichen Gerechtigkeitsverständnisse hier aufeinander prallen und wie das Verhandlungsfortschritte erschwert. Augsburg TV hat Prof. Angela
Oels am 10.November dazu interviewt. Die Konferenz wird überschattet von der Menschenrechtssituation in Ägypten.

Weiterlesen
UN-Klimakonferenz COP27

Suche