Allgemeine Informationen

 
  • Aufnahme des Studiums ist nur zum Wintersemestermöglich
  • Zulassung zum Studium erfolgt durch ein Eignungsverfahren
  • Sie können das Eignungsverfahren ein Mal wiederholen

 

 

Voraussetzungen für eine Bewerbung

  • Ersten berufsqualifizierenden Abschluss (in der Regel Bachelorabschluss) oder im Bachelorstudium bereits mindestens 140 ECTS-Punkte erzielt 
  • Nachweis mittels Transcript of Records, dass es sich um einen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang handelt
  • Mindestens 15 ECTS aus Modulen wirtschaftswissenschaftlicher Methoden
  • GMAT-Test (Graduate Management Admission Test) mit einer erreichten Mindestpunktzahl von 500 Punkten.

 

 

 

Bewerbungsunterlagen

Ausgedruckte und unterschriebene Online-Bewerbung:

 

  • Eine Kopie des Bachelorzeugnisses (falls vorhanden)
  • Ein Transcript of Records (immer beifügen, falls Abschluss noch nicht erzielt wurde mit Angabe der Durchschnittsnote, die bisher erzielt wurde)
  • Eine Kopie des GMAT-Tests, "Unofficial Score Report" ausreichend
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Bildungsausländer: Bewerber, die weder ihre Hochschulzugangsberechtigung in deutscher Sprache erworben, noch einen deutschsprachigen Bachelor-studiengang absolviert haben, müssen zusätzlich einen erfolgreich absolvierten deutschen Sprachtest gemäß der Prüfungsordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) nachweisen. Weitere Informationen zur DSH- Prüfung, Befreiungsmöglichkeiten und als äquivalent anerkannten Qualifikationen finden sie hier.

 

Diese Unterlagen senden Sie an folgende Adresse:

 

Universität Augsburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
-Dekanat-
Universitätsstr. 16
86159 Augsburg

 

Bewerbungsfristen

Die Bewerbungsphase beginnt jährlich - jeweils zum Wintersemester - mit der Freischaltung der Online-Bewerbung Ende Mai. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen spätestens am

 

                                                  15. Juni 2024

bei uns eingegangen sein.

 

Bei diesem Datum handelt es sich um eine Ausschlussfrist. Bewerbungen, die nach dieser Frist eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden! Dasselbe gilt für Unterlagen, die nach Bewerbungsschluss nachgereicht werden. Senden Sie daher die Unterlagen rechtzeitig und vollständig ab! Unvollständige Unterlagen (z.B. fehlender GMAT) können leider nicht berücksichtigt werden! Beachten Sie die Postlaufzeiten, der Poststempel ist nicht maßgeblich! Zur Fristwahrung ist einzig der tatsächliche Eingang der Bewerbung bei der Universität Augsburg relevant!

 

 

 

 

Bewerbungsverfahren

Das Eignungsverfahren wird in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten Stufe werden die Note des Bachelorzeugnis und die GMAT-Punktzahlberücksichtigt. Alle Studierenden, welche die Kriterien der ersten Stufe erfüllen, werden in der zweiten Stufe zu Auswahlgesprächen eingeladen.

 

Stufe 1:

Die Auswahlkommission prüft auf der Grundlage der eingereichten Bewerbungsunterlagen, ob der Bewerber sich aufgrund seiner nachgewiesenen Qualifikation und dargelegten spezifischen Begabungen und Fähigkeiten für das Studium im Masterstudiengang „Global Business Management“ eignet. Die Auswahlkommission bewertet die Abschlussnote des ersten Hochschulabschlusses mit maximal 30 Punkten.

 

Die  Punktewerte werden nach folgenden Schemata ermittelt:

 

Abschlussnote: Für den ersten Hochschulabschluss vergibt die Auswahlkommission bei der Abschlussnote "1,0" 30 Punkte. Für jede Zehntelnote schlechter als 1,0 erhält der Bewerber einen Punkt Abzug. Bei der Punktevergabe wird die Abschlussnote auf zwei Nachkommastellen abgerundet. Bei ausländischen Abschlüssen wird die über die bayerische Formel umgerechnete Note herangezogen. Liegt zum Zeitpunkt der Bewerbung noch kein Abschlusszeugnis vor, erfolgt die Bewertung auf Grundlage der bisherigen Durchschnittsnote.

 

Bewerber, die auf der ersten Stufe des Eignungsverfahrens eine Gesamtbewertung von weniger als 15 Punkten erhalten, werden für den Masterstudiengang „Global Business Management“ als ungeeignet eingestuft.

 

 

Stufe 2:

Das Eignungsgespräch soll zeigen, ob der Bewerber erwarten lässt, das Ziel des Studiengangs auf wissenschaftlicher Grundlage selbstständig und verantwortungsbewusst zu erreichen. Der Inhalt des Gesprächs erstreckt sich insbesondere auf folgende Themenbereiche:

 

  • Einschätzung der persönlichen Neigung und Eignung des Bewerbers.
  • Verständnis für die Fragestellungen, Zusammenhänge sowie Kenntnis der Wirtschaftswissenschaften auf einzel- wie auf gesamtwirtschaftlicher Ebene.
  • Sicherer Umgang mit den grundlegenden mathematischen und statistischen Methoden der Wirtschaftswissenschaften.
  • Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift.

 

 

Die Auswahlkommission bewertet das Auswahlgespräch mit maximal 9 Punkten, wobei 0 Punkte das schlechteste und 9 das beste zu erzielende Ergebnis ist. Die Gesamtpunktezahl ergibt sich aus der Summe der erreichten Punkte der Stufen 1 und 2. Bewerber, die insgesamt mindestens 25 Punkte erreicht haben, werden für den Masterstudiengang „Global Business Management“ als geeignet eingestuft.

 

Tipps zur zweiten Stufe: Bereiten Sie sich auf das Auswahlgespräch gut vor. Fach- und Methodenkompetenzen, die erst im Rahmen eines Masterstudiums erlernt werden sollen, werden im Interview nicht abgeprüft. Es ist daher wichtig, dass Sie die Kommission auch durch Ihre Motivation und Persönlichkeit überzeugen können. Überlegen Sie sich, was Sie zu einem so kleinen Studiengang beitragen können. Welche Fähigkeiten, Erfahrungen und Talente bringen Sie mit, welche Ihre Jahrgangsgruppe bereichern werden? Was möchten Sie durch dieses Studium erreichen?

 

Termine für Auswahlgespräche werden nach Eingang Ihrer Bewerbung individuell mit Ihnen vereinbart. Erscheinen Sie nicht zum Gesprächstermin führt dies automatisch zum Nichtbestehen des Auswahlverfahrens.

 

Immatrikulation

Die Einschreibung findet voraussichtlich Anfang Oktober statt. Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. Die Vorlesungen im Wintersemester beginnen Mitte Oktober und enden Anfang Februar des Folgejahres. Die drei- bis vierwöchige Klausurenphasebeginnt in der letzten Woche der Vorlesungszeit.

 

 

 

 

Suche