Jakob-Fugger-Zentrum
Vortrag Daniel Wildmann: "Deutsche TV-Krimis und deutsche Emotionen: Juden in Tatort"
26.11.2015
Bereits zum zweiten Mal konnte das Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg, die Professur für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Bettina Bannasch) und das Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte Dr. Daniel Wildmann vom Leo Baeck Institute in London für einen Vortrag gewinnen. Am 26.11.2015 sprach Daniel Wildmann in der Neuen Stadtbücherei Augsburg zum Thema: "Deutsche TV-Krimis und deutsche Emotionen: Juden in Tatort".
Krimis verhandeln Recht und Gerechtigkeit. Sie diskutieren die Ordnung der Gesellschaft –die Verletzungen und die Wiederherstellung der Ordnung. Was lässt sich über die deutsche Gesellschaft erfahren, wenn Juden in populären deutschen TV-Krimis der Gegenwart zu Verdächtigen erklärt werden? Was macht diese Erzählungen attraktiv, akzeptabel – und gleichzeitig vielleicht auch genussvoll antisemitisch? Oder in anderen Worten: wie verbinden sich diese Bilder mit Gefühlen und moralischen Normen? Daniel Wildmann diskutierte diese Fragen am Beispiel zweier Folgen der populären Krimi-Serien Tatort und Schimanski: "Der Schächter" (Tatort, 2003) und "Das Geheimnis des Golem" (Schimanski, 2004).
Dr. Daniel Wildmann
ist Director des Leo Baeck Institute London und Senior Lecturer in History am Queen Mary College der University of London. In zahlreichen Publikationen widmet er sich Fragen der neueren deutsch-jüdischen Geschichte und der Geschichte des Nationalsozialismus. Aktuell zielen Daniel Wildmanns Forschungen insbesondere auf den Zusammenhang von Antisemitismus, visuellen Darstellungen und den damit verbundenen Emotionen.