Wird geladen ...
21. September 2023

Workshop 'Natürlich interdisziplinär!' - CfP

Sechs Promovierende der GGS führen am 24. und 25. November 2023 den Workshop 'Natürlich interdisziplinär!' durch. Im

Call for Participation laden sie Nachwuchsforschende ein, sich mit einem eigenen Referat hieran zu beteiligen.

Die Keynote wird Frau Prof. Dr. Angelika Krebs (Basel) über ihr Buch 'Das Weltbild der Igel. Naturphilosophie einmal anders' halten.
Weiterlesen
Igel
21. September 2023

Yoga für Promovierende und Postdocs (AULA & Yoga)

Fünf Yogaeinheiten ergänzen den Achtsamkeits- und AUfmerksamkeits-Workshop "AULA" im Wintersemester. Die Yogalehrerin Ute Godlinski gibt sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene ein stimmungsvolles Yogatraining, das Körper und Geist entspannen und trainieren und auf das anschließende Geistestraining einstimmen wird. Weitere Informationen finden Sie im verlinkten Artikel.

 

Five yoga sessions complement the "AULA" mindfulness and attention workshop in the winter semester. Yoga instructor Ute Godlinski will give both beginners and advanced students an atmospheric yoga workout that will relax and train body and mind and get them in the mood for the mind training that follows. For more information, see the linked article.

 

Fr., 20.10.2023 10:00 - 11:30
Fr., 17.11.2023 10:00 - 11:30
Fr., 15.12.2023 10:00 - 11:30
Fr., 19.01.2024 10:00 - 11:30
Fr., 02.02.2024 10:00 - 11:30

Weiterlesen
Yoga
21. September 2023

AULA – AUfmerksam Lernen und Arbeiten

Geistestraining für Studierende, Graduierte und Lehrende

 

Wir sind nicht immer geistesgegenwärtig, oft sogar unkonzentriert, fahrig oder in Tagträumen unterwegs. Ziel dieses fünfteiligen Kurses ist es, verschiedene Übungen kennenzulernen, die uns im (akademischen) Alltag erlauben, immer wieder in die Gegenwart zurückzukehren.
Das Training dreht sich um Aufmerksamkeit und Präsenz. Weitere Informationen finden Sie im verlinkten Artikel.

 

Mind training for students, graduates and teachers.

 

We are not always present of mind, often even unfocused, erratic or daydreaming. The goal of this five-part course is to get to know different exercises that allow us in our (academic) everyday life to always return to the present.

The training revolves around attention and presence. For more information, see the linked article.

 

Freitag. 20.10.23, Freitag. 17.11.23, Freitag. 15.12.23, Freitag. 19.01.24, Freitag. 02.02.24

11:45 - 13:15, BCM 1006

 

 

Weiterlesen
AULA
21. September 2023

Academic Writing for doctoral candidates

This workshop is for doctoral candidates who are either publishing in international journals, or
soon will be. The modules therefore explore how academic writers can satisfy the expectations of
international, English-speaking journal editors, and boost their chances of publication. Participants
will learn the techniques they need to write well structured papers which communicate the value of

their research with impact and clarity. For more information, see the linked article.

 

Tuesday 17.10.23 10:00 - 18:00 (BCM 1006)

Weiterlesen
Academic English
10. August 2023

Veranstaltungsprogramm Wintersemester 23/24 ab sofort bei Digicampus

Sie können das Veranstaltungsprogramm Wintersemester 23/24 ab sofort bei Digicampus finden. Weitere Informationen sowie den Link finden Sie im verlinkten Artikel.

 

You can find the event program winter semester 23/24 now at Digicampus. You can find more information and the link in the linked article.

Weiterlesen
Menschen nehmen an Veranstaltungen teil
16. Juni 2023

Jahrestagung der GGS am Donnerstag, 29.6.2023, 13.15 - 17 Uhr, HS III

Am 29.6. findet die Jahrestagung der GGS zum Thema "Zwischen allen Stühlen. Interdisziplinäre Forschung als Weg in die Zukunft" statt.

Zeit: Donnerstag, 29. Juni 2023

Ort: HS III, Gebäude C, Universität Augsburg

Weitere Infos und das Programm finden Sie im verlinkten Artikel

 

On 29.6. the annual meeting of the GGS will take place on the topic "Between all chairs. Interdisciplinary research as a path to the future".
Time: Thursday, June 29, 2023
Location: HS III, Building C, University of Augsburg
More info and the program can be found in the linked article

Weiterlesen
Zwischen allen Stühlen? Interdisziplinarität Visualisierung Jahrestagung GGS
7. Juni 2023

Prokrastination überwinden

Dr. Martin Greisel hält am 05.07. von 10:00 - 12:00 ein Seminar zum Thema "Prokrastination überwinden". Gemeinsam wird eine zielbasierte Arbeitstaktik entwickelt. Weitere Informationen finden Sie im verlinkten Artikel.

 

Dr. Martin Greisel will hold a seminar on "Overcoming Procrastination" on 05.07. from 10:00 - 12:00. Together we will develop a goal-based work tactic. For more information, see the linked article.

Weiterlesen
Bild
9. Mai 2023

GGS-Jobtalk: Lehrer*in nach der Promotion

Dr. Monika Platz spricht am Dienstag, 4. Juli 2023 mit uns über den Einstieg in die Schule nach der Promotion.
Welche Herausforderungen und Chancen bieten sich promovierten Lehrer*innen im Referendariat und danach?

Mehr Infos zum JobTalk im im verlinkten Artikel.

 

On Tuesday, July 4, 2023, Dr. Monika Platz will talk to us about starting a career in school after earning a doctorate.
What challenges and opportunities do teachers with a doctorate face during their traineeship and afterwards?
More information about the JobTalk in the linked article.

Weiterlesen
Jobtalk Lehramt
18. April 2023

Erweiterte Eigeninitiativprojektförderung (Pre- und Postdoc) für 2023

Die Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Augsburg verfügt zeitlich begrenzt bis Ende des Jahres 2023 über Mittel, die es erlauben, auch Projekte in einem größeren Rahmen zu ermöglichen als die auf der Homepage vorgegebene Summe von 500 € pro GGS-Mitglied für sogenannte Eigeninitiativprojekte. 

Für die Antragstellung können gern auch neue Formate konzipiert werden. Zu beachten ist, dass die eingereichten Projekte noch in diesem Jahr durchgeführt werden können.

Allgemeine Informationen zu den Eigeninitiativförderungen der GGS erhalten Sie hier: 

https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/foerderung/graduiertenprogramme/ggs/forderung-von-eigeninitiativen-forschungsprojekten-der-graduiert/

Eine Mitgliedschaft in der GGS ist Voraussetzung für die Antragsstellung und niedrigschwellig möglich.

Wir möchten alle Nachwuchswissenschaftler*innen zu einem Projektantrag ermutigen.

Für Fragen steht Ihnen die Koordinatorin der GGS, Dr. Theresia Dingelmaier, gerne zur Verfügung.

Weiterlesen
27. September 2022

Promotion der Zukunft – Zukunft der Promotion?

Am 07.12.2022 findet von 16 bis 18:30 Uhr die Podiumsdiskussion "Zukunft der Promotion - Promotion der Zukunft" an der Universität Augsburg statt. Auf dem Podium der Graduiertenschule Geistes -und Sozialwissenschaften (GGS) werden wichtige hochschulpolitische Fragen in zwei Gesprächsrunden mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik diskutiert.

 

Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Artikel.

Weiterlesen
BILD
27. September 2022

Workshop: Resonanz und gelingendes Leben

Fünf Promovierende der GGS laden zur Partizipation am Workshop Resonanz und gelingendes Leben ein. Dieser wird am 1. und 2. Dezember 2022 stattfinden und wird von der GGS gefördert.

 

Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Artikel.

Weiterlesen
Frau
27. September 2022

Tagung zum Thema "Idyllen und Sehnsuchtsorte in der Kinder- und Jugendliteratur und in Kinder- und Jugendmedien"

Der Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und der Postdoc-Zweig der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften laden ein:


Wissenschaftliche Tagung zum Thema "Idyllen und Sehnsuchtsorte in der Kinder- und Jugendliteratur und in Kinder- und Jugendmedien" (2.-3. Dezember 2022)

Weiterlesen
Haus

Suche