Förderprogramme des Graduiertenzentrums
Das Graduiertenzentrum unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der Gestaltung individueller Karrierewege mit drei Förderlinien. Anträge können zweimal im Jahr eingereicht werden: jeweils zum 31.03 und zum 30.09.

Wichtige Hinweise
In der Bewerbung sind folgende Unterlagen als eine zusammenhängende PDF-Datei einzufügen und an der entsprechenden Stelle im Online-Formular hochzuladen:
- Eine positive Stellungnahme der betreuenden Professorin/ des betreuenden Professors der Universität Augsburg zu dem Projekt
- Tabellarischer Lebenslauf
- Projektskizze (max. 3 Seiten) zu folgenden Punkten: Titel des Vorhabens, Begründung der Auswahl des/der Kooperationspartner, wissenschaftliche Bedeutung des gemeinsamen Forschungsprojektes, Aufenthaltszeitraum und Ort, Beitrag des Projekts zur individuellen Karriereentwicklung
- Zeit- und Arbeitsplan
- Finanzierungs-/Kostenplan
Begutachtung und Vergabekriterien
Über die Vergabe der Projektförderung entscheiden Mitglieder des Steuergremiums des Graduiertenzentrums. Die Begutachtung der Anträge und die Vergabe der Förderung erfolgt anhand folgender Kriterien:
- Eine positive Stellungnahme der betreuenden Professorin/ des betreuenden Professors der Universität Augsburg zum Projektantrag
- Vollständigkeit des Förderantrags
- Qualität und Originalität des Projekts
- Übereinstimmung des Vorhabens mit den Zielen des Förderprogramms
- Realistische Durchführbarkeit des Vorhabens
- Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch angemessenes Kosten-/Nutzenverhältnis
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist für die drei Förderprogramme des zentralen Graduiertenzentrums ist der 30. September 2025.
Kontakt
Susanne Wiedemann Ph.D.
Referentin für Nachwuchsförderung - Leitung: Graduiertenzentrum
Universität Augsburg
- Telefon: +49 821 598-5945
E-Mail: susanne.wiedemann@praesidium.uni-augsburgpraesidium.uni-augsburg.de ()