Aktuelles
Robert-Schuman-Praktikumprogramm des Europäischen Parlaments
im Rahmen des Robert-Schuman-Praktikumprogramms des Europäischen Parlaments bietet das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland zwei Praktikumsplätze im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Berlin an. Die Praktika starten am 1. Oktober und dauern 5 Monate - die Bewerbungsphase läuft allerdings schon. Bewerben können sich Interessierte noch bis zum 31. Mai. Die Praktika werden vergütet, Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss.
Am 19. Mai von 16:30 - 18:00 veranstalten wir eine Online-Informationsveranstaltung, bei der wir die Praktika und den Bewerbungsprozess vorstellen und Fragen beantworten.
Jobtalk: Berufswege für (Wirtschafts-) Mathematik
Alumni berichten aus der Praxis und erzählen über ihren Berufseinstieg und ihre Tätigkeitsfelder. Am Mi 18. Mai 2022 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr ist die nächste Möglichkeit, die Berufswelt der (Wirtschafts-) Mathematik kennenzulernen und Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen.
Referent*innen:
- Astrid Angermann, Agile Software-Entwicklerin bei andrena objects ag
- Dr. Sebastian Rupprecht, Senior Consultant Modelling & Analytics bei Munich Re (Group)
- Björn Hein, Head of Marketing & Communications bei XITASO GmbH

Robert-Schuman-Praktikumprogramm des Europäischen Parlaments
im Rahmen des Robert-Schuman-Praktikumprogramms des Europäischen Parlaments bietet das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland zwei Praktikumsplätze im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Berlin an. Die Praktika starten am 1. Oktober und dauern 5 Monate - die Bewerbungsphase läuft allerdings schon. Bewerben können sich Interessierte noch bis zum 31. Mai. Die Praktika werden vergütet, Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss.
Am 19. Mai von 16:30 - 18:00 veranstalten wir eine Online-Informationsveranstaltung, bei der wir die Praktika und den Bewerbungsprozess vorstellen und Fragen beantworten.
Freiwilliges Engagement während des Studiums bei "Do it!
Sich neben dem Studium freiwillig einbringen?
Vielleicht neu in Augsburg und neue Kontakte knüpfen?
Dabei das an der Uni theoretisch erworbene Wissen mal praktisch ausprobieren?
Sich persönlich weiterentwickeln bzw. neue Grenzen kennenlernen?
Dann ist unser seit über 10 Jahren bewährtes „Do it!“-Programm möglicherweise genau das Richtige!
Wir laden alle Studierenden der Universität Augsburg herzlich zur Auftaktveranstaltung am Dienstag, 03. Mai 2022 ab 18 Uhr ein.
Schaltet euch ganz bequem von zuhause aus zu :-))!

Infoveranstaltung und Sammeltermin "Betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung für Nicht-BWLer:innen"
Am 02. Mai 2021 findet um 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für alle Interessenten an dieser Zusatzqualifikation statt.
Dabei erfahren Sie mehr über die Inhalte, Dauer, Kosten und Nutzen dieses Online-Kurses.
Der nächste Sammeltermin für das Online-Kursangebot ‘Betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung für Nicht-BWLer:innen“, zu dem es einen besonderen Rabatt bei den Kursgebühren gibt, ist bereits der 12. Mai 2022.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Download finden Sie unter Profilbildung.

Jobtalk: Berufswege Physik & Material Science
Am Di 31. Mai 2022 18:00 – 20:00 Uhr berichten unsere ehemaligen Studierenden der Material Science & Physik wieder aus der Praxis und geben Ihnen Einblicke in Ihre individuellen Berufswege.
• Eva Laukmanis, Medizinphysikerin, Universitätsklinikum Augsburg
• Tobias Strobl; Software Developer Research & Innovation, XITASO GmbH
• Dr. Patrick Gutmann, F&E Fasern, Trevira GmbH
Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit sich zu vernetzen und auszutauschen.

Jobtalk: Berufswege für (Wirtschafts-) Mathematik
Alumni berichten aus der Praxis und erzählen über ihren Berufseinstieg und ihre Tätigkeitsfelder. Am Mi 18. Mai 2022 von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr ist die nächste Möglichkeit, die Berufswelt der (Wirtschafts-) Mathematik kennenzulernen und Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen.
Referent*innen:
- Astrid Angermann, Agile Software-Entwicklerin bei andrena objects ag
- Dr. Sebastian Rupprecht, Senior Consultant Modelling & Analytics bei Munich Re (Group)
- Björn Hein, Head of Marketing & Communications bei XITASO GmbH

Make.IT.Regional - Regionale Unternehmen stellen sich vor
Am 27. April 2022 stellen sich vier IT-Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg mit jeweils einem interessanten Tech Talk den Studierenden der Augsburger Hochschulen vor. Nach den vier kurzen Tech Talks ist genug Zeit für Fragen, zum Kennenlernen und Networking.
Das Projekt wurde entwickelt, um Studierende der Augsburger Hochschulen mit etablierten IT-Unternehmen und IT-Startups aus dem Netzwerk des Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S) und dem aitiRaum zu vernetzen.

Bewerbungstraining by Workwise
Das Start-Up "ELEVEL Academy" lädt am Samstag, den 02. April 2022 um 10.00 Uhr zu einem kostenlosen "Bewerbungstraining" ein. Das Seminar wird in ca. zwei Stunden näher bringen, wie man seine Bewerbung optimiert und die Chancen auf den Traumjob verbessert. Durch das Seminar werden Sie erfahren, was in eine erfolgreiche Bewerbung gehört und wie Sie sich in einem Bewerbungsgespräch präsentieren. Neben vielen weiteren Themen wird ihnen dargelegt, wie man die persönlichen Stärken und Schwächen im Berufskontext darstellt.

BCG Ankündigung / BCG Reconnect Dinner / April 2022
Die Boston Consulting Group bietet Student:innen und Professionals aller Fachrichtungen bei den BCG Reconnect Dinners im April die Möglichkeit, in relaxter Atmosphäre Fragen zu der Group, der Unternehmensphilosophie sowie dem Alltag als Consultant zu stellen. Dies erfolgt endlich wieder live und in Farbe.

Karrieremöglichkeiten beim BND
Bei einem kostenlosen Webseminar informieren Sie Mitarbeiter:innen über die Arbeit des BND und möchten dabei gleichzeitig auf aktuelle Stellenausschreibungen aufmerksam machen.
Zusätzlich erfahren Studierende in diesem Webseminar was es bedeutet, beim deutschen Auslandsnachrichtendienst zu arbeiten. Dabei besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Veranstalter: Bundesnachrichtendienst

Restplätze in einigen Softskill-Kursen zur Profiloptimierung
Unternehmen suchen kompetente, teamfähige Persönlichkeiten, die sich rasch einarbeiten, eigenständig Konzepte entwickeln und Verantwortung übernehmen können und über sinnvolle Zusatzqualifikationen verfügen. Als Career Service der Universität Augsburg fördern wir die Profilbildung unserer Studierenden mit einem umfangreichen Angebot an profilbildenden Softskill-Kursen, die von Expert:innen auf Ihrem Gebiet durchgeführt werden. Für Kurzentschlossene haben wir noch einige Restplätze.

Sonderkonditionen für Online-Kurse zum Erwerb betriebswirtschafticher Grundlagenkenntnisse
Der nächste Sammeltermin für das Online-Kursangebot ‘Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse für Nicht-BWLer:innen“ ist der 21. Mai 2022.
Studierende der Universität Augsburg erhalten bei Anmeldung zu diesem Stichtag einen Sonderpreis von 299 Euro. Dieses Angebot richtet sich Studierende, die sich studienbegleitend betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im Rahmen zweier unterschiedlicher, didaktisch gut aufgebreiteter Online-Kurse bei freier Zeiteinteilung aneignen und damit Ihre Chancen beim Berufseinsteig steigern möchten.
