News filtern
Sortieren nach
Wird geladen ...
20. Februar 2023

Noch freie Plätze im Workshop "Herausforderung Gehaltsverhandlungen"

Wer sich unter professioneller Anleitung auf Bewerbungsgespräche und damit verbundene oft gefürchtete Gehaltsverhandlungen vorbereiten möchte, für den ist der Workshop "Herausforderung Gehalsverhandlungen" am Samstag, 25. März 2023 von 10 bis 14 Uhr genau das Richtige.
In diesem 4-stündigen Seminar lernen Sie vom Profi praxisorientierte Methoden und Tools zur Ermittlung des eigenen Marktwerts und des gewünschten Zielgehalts kennen. Sie erarbeiten eine individuelle "wasserdichte“ Argumentationskette und simulieren gemeinsam bevortstehende Gehaltsgespräche.
Dozent: Dr. Tom Siebenaler
Teilnahmekosten: 30 Euro
Anmeldeschluss: 11.März 2023

Weiterlesen
Bwerbung
7. Februar 2023

Infoveranstaltung und Sammeltermin "Betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung für Nicht-BWLer:innen"

Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen gehört für viele Personalverantwortliche und Recruiter zur Grundausstattung eines Lebenslaufs. Deshalb bieten wir schon seit Jahren gemeinsam mit der Bega Tools & Training GmbH eine studienbegleitende Zusatzausbildung für Studierende und Mitarbeitende der Universität Augsburg an. Am 22. Februar 2023 findet von 18:00 bis 19:00 Uhr eine Infoveranstaltung statt, bei der Sie Frau Prof. Dr. Gabriele Schäfer (BEGA Tools & Training) über den Kurs sowie dessen Ablauf informieren wird und Sie Fragen stellen können. Der nächste Sammeltermin für das Online-Kursangebot "Betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung für Nicht-BWLer:innen“, zu dem es einen besonderen Rabatt bei den Kursgebühren gibt, ist am 26. Februar 2023. Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Download finden Sie unter Profilbildung. Die Anmeldung zur Infoveranstaltung erfolgt über Digicampus.

Weiterlesen
Profilbildung
17. Januar 2023

Jobtalk Sozialwissenschaften

Der „Jobtalk“ ist ein seit langem bewährtes Forum für den Austausch zwischen Studium und Praxis. Alumni berichten aus der Praxis und erzählen über ihren Berufseinstieg und ihre Tätigkeitsfelder.

Deshalb laden wir Sie gemeinsam mit der Fachschaft SoWiSo und dem Aska e.V. am Mittwoch, den 25. Januar 2023 ab 19:15 Uhr zum Jobtalk Sozialwissenschaften im Raum D 2110 ein. Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Studiengänge "Sozialwissenschaften" oder verwandter Studiengänge. Interessierte Studierende anderer Fachrichtungen sind aber auch sehr willkommen.

Weiterlesen
Jobtalk Sozialwissenschaften WiSe 22/23
11. Januar 2023

Impulsvortrag: Bewerbersauswahl durch PersonalerInnen

In dem Online Vortrag "Bewerberauswahl durch PersonalerInnen" am Dienstag, den 24. Januar (10:00 - 12:00) via Zoom bekommen Sie einen weitreichenden Einblick in die Beurteilungskriterin und Auswahlprozesse bei der Rekrutierung von MitarbeiterInnen. Die Personalberatung SThree GmbH erklärt Ihnen, auf was es im Bewerbungsprozess wirklich ankommt, wie Sie ab der ersten Minuten überzeugen können und vor allem nachhaltig in Erinnerung bleiben.

Weiterlesen
Bwerbung
23. Dezember 2022

Anmeldephasen Softskill-Kurse Frühjahr 2023

Anmeldephasen für die Softskill-Kurse für das Frühjahr 2023 bzw. das Sommersemester 2023 im Digicampus:
Anmeldephase I (Studierende der MNTF und des Institutes für Informatik):
08. bis 18. Januar 2023
sowie

Anmeldephase II (Studierende aller anderen Fakultäten/Institute):
20. bis 30. Januar 2023

Weiterlesen
Profilbildung
21. Dezember 2022

Workshop "Atypische Einstiegsoptionen - Berufseinstieg außerhalb des gewöhnlichen, abschlussbezogenen Karriereweges"

Viele Studierende und Promovierende würden gerne in Branchen einsteigen, für die sich durch ihr Studium nicht ausreichend qualifiziert fühlen oder die Erfahrung gemacht haben, dass Ihre Studienrichtung bei Stellenangeboten, die Sie ansprechen, nicht aufgeführt wird.
Gemeinsam mit einem erfahrenen Karrierecoach bieten wir deshalb am Samstag, 21. Januar 2023 von 9 bis 15 Uhr einen Workshop an, der Ihnen dabei helfen soll, Ihr Mindset zu ändern und eine passende Vorgehensweise für Ihren Berufseinstieg zu erarbeiten

Weiterlesen
Berufseinstieg und Berufsorientierung
5. Dezember 2022

Vortrag "Rechtliche Aspekte bei Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag"

„Welche Fragen können Sie in einem Vorstellungsgespräch erwarten? Welche Fragen sollte man bestenfalls selbst stellen und was ist rechtlich eigentlich erlaubt? In dem spannenden & praxisorientieren Live-Vortrag „Rechtliche Aspekte zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Arbeitsvertrag“ am Donnerstag, 12. Januar 2023 um 18 Uhr (Hörsaal N 2045) werden diese Fragen beantwortet und Einblicke in die Themen Stellenanzeigen, Bewerbung und Vorstellungsgespräch gegeben. Zudem werden die inhaltliche Gestaltung eines Arbeitsvertrags mit seinen wichtigsten Klauseln und die Rolle des Arbeitsvertrags vor und nach dessen Unterzeichnung erläutert.

Weiterlesen
Berufsorientierung und Berufseinstieg
11. November 2022

Jobtalks: Berufswege für MINT-Studierende

Im WS22/23 haben wir mehrere Jobtalks für Studierende der MNTF und FAI, die Bewerufswege von Alumni aufzeigen und spannende Einblicke in Tätigkeitsfelder geben. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit sich individuelle Fragen zu klären und sich persönlich auszutauschen.
Di 15.Nov.22 - Jobtalk Beratung und Wissenstransfer MINT
Do 24.Nov.22 - Jobtalk Berufswege Mathematik
Mi 30. Nov.22 - StartHub Talk - Gründung mit EXIST-Förderung

sowie
Mo 16. Jan 2023 - Jobtalk Berufsweg MINT - Project Manager -

 

Nutzen Sie die Abende für Berufsorientierung und Netzwerkbildung.

Weiterlesen
Berufsorientierung
13. Juli 2022

Sammeltermin "Betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung für Nicht-BWLer:innen"

Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen gehört für viele Personalverantwortliche und Recruiter zur Grundausstattung eines Lebenslaufs. Deshalb bieten wir schon seit Jahren gemeinsam mit der Bega Tools & Training GmbH eine studienbegleitende Zusatzausbildung für Studierende und Mitarbeitende der Universität Augsburg an. Der nächste Sammeltermin für das Online-Kursangebot "Betriebswirtschaftliche Grundlagenausbildung für Nicht-BWLer:innen“, zu dem es einen besonderen Rabatt bei den Kursgebühren gibt, ist am 21. Juli 2022. Weitere Informationen und das Anmeldeformular zum Download finden Sie unter Profilbildung.

Weiterlesen
Profilbildung
29. Juni 2022

Einstieg ins Journalistische Schreiben - Workshop mit der Günter Holland Journalistenschule

Wir bieten für 14 Studierende der Universität Augsburg exklusiv einen 2-tägigen Workshop "Einstieg ins Journalistische Schreiben" bei und mit der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg an.
Am 9. und 11. August 2022 werden Sie direkt von der Leiterin der Journalistenschule sehr praxisorientiert an Recherche und Schreiben herangeführt und angeleitet.
Anmeldeschluss: 10. Juli 2022

Weiterlesen
Profilbildung für Studierende
27. Juni 2022

Jobtalk "Berufswege von Historiker:innen"

Der „Jobtalk“ ist ein seit langem bewährtes Forum für den Austausch zwischen Studium und Praxis. Deshalb laden wir Sie am Montag, 27. Juni 2022 ab 18 Uhr zum Jobtalk "Berufswege von Historiker:innen" im Raum D 2106 ein. Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende der Geschichtswissenschaften oder verwandter Studiengänge. Interessierte Studierende anderer Fachrichtungen sind aber sehr willkommen.

Weiterlesen
Jobtalk Geschichte
21. Juni 2022

Jobtalk "Das Volontariat bei der Günter Holland Journalistenschule"

Viele Studierende eines geistes-, sprach- oder gesellschaftswissenschaftlichen Studiums streben oder träumen (zumindest) von einer Karriere im Journalismus. Wir leben in einem Medienzeitalter und deshalb bietet diese Branche eine zunehmende Zahl an Berufseinstiegsstellen. Bei diesem "besonderen" Online-Jobtalk am Donnerstag, 23. Juni 2022 ab 18 Uhr erhalten Studierende der Universität Augsburg durch die Leiterin Lea Thies, eine aktuelle Volontärin und einen Jungredakteur einen sehr persönlichen Einblick in Ausbildung und Berufsleben von Journalist:innen der mediengruppe pressedruck.

Weiterlesen
Berufseinstieg und Berufsorientierung

Suche