Aktuelles
Austausch zentraler Netzwerkkomponenten
Der Austausch der zentralen Netzwerkkomponenten unseres universitären Datennetzes konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Damit kann auch weiterhin eine stabile und performante Datennetzversorgung der Universität Augsburg gewährleistet werden.
Austausch zentraler Netzwerkkomponenten
Am Samstag, den 20.11.2021, wird zwischen ca. 8.00 und 12.00 Uhr der bereits seit längerem in Teilschritten durchgeführte Austausch der zentralen Netzwerkkomponenten unseres universitären Datennetzes abgeschlossen. Der Austausch dient der Aufrechterhaltung einer stabilen und performanten Datennetzversorgung der Universität Augsburg. Die vorbereitenden Arbeiten konnten bisher weitgehend unbemerkt durchgeführt werden. Allerdings sind nun für die abschließenden Arbeiten Netzunterbrechungen leider unvermeidbar.
Änderung der SPSS-Lizenzierung
Der Bezug der Software SPSS und Amos für Studierende und Mitarbeiter*Innen erfolgt ab sofort ausschließlich und ohne Rechnungsstellung per authentifiziertem Download über Studisoft.
Gitlab-Zugang eingeschränkt
Der Zugriff auf den universitären Gitlab-Dienst ist bis auf Weiteres auf Universitäts-IPs beschränkt.
Wartungsarbeiten im Gitlab
Hiermit kündigen wir die folgende Wartungsarbeit an: der zentrale
Gitlab-Server wird am Freitag den 24.09. gewartet und die verwendete
Version aktualisiert. Deswegen wird der Dienst vorauss. zw. 06:30-17:00
Uhr an diesem Tag nicht erreichbar sein.
Eine Umgehungslösung ist nicht vorgesehen. Wir bitten daher die
Benutzerinnen und Benutzer, vorher ihre Repositories zu aktualisieren
und dann ggf. während dieses Zeitraumes offline zu arbeiten bzw. das
Hochladen auf "Origin" auf den späten Nachmittag zu verlegen.
Für Rückfragen zu diesem Vorgang, können Sie sich an
webhosting@rz.uni-augsburg.de wenden.
OneDrive for Business und Webapplikationen von Microsoft Office
Der Cloudspeicherdienst OneDrive for Business und die Webapplikationen von Office erweitern als weitere M365-Dienste Ihren universitären Microsoft-Account (vorname.nachname@uni-a.de). Neben dem Teilen von Dateien mit Kolleginnen und Kollegen oder Projektpartnern, können Office Dateien auf OneDrive ab sofort gemeinsam sowohl mit den Web- als auch mit den Desktopapplikationen (Word, Excel, Powerpoint) von Microsoft bearbeitet werden. Vor einer Nutzung der M365 Dienste müssen die universitären Nutzungsbedingungen nach dem Login unter https://myaccount.microsoft.com akzeptiert werden.

Zoom bis Ende März 2022 verlängert
Die Lizenz für die Videokonferenzplattform Zoom wird verlängert. Der Dienst kann bis Ende März 2022 unter unveränderten Rahmenbedingungen für Lehre und Studium eingesetzt werden.

Erreichbarkeit des Service-Desks
Der Service-Desk des Rechenzentrums ist pandemiebedingt derzeit nur per E-Mail zu erreichen.

@uni-a.de
Allen Mitglieder der Universität (Beschäftigte, Studierende) sowie allen Gäste mit IT-Zugang steht künftig zusätzlich zu(r) bestehenden Mailadresse(n) eine kurze, persönliche Mailadresse der Form
vorname.nachname@uni-a.de
zur Verfügung.

GIT neu aufgesetzt
Der am 8.10.2020 vom Netz genommene GIT-Dienst wurde komplett neu aufgesetzt und am 14.10.2020 wieder für eine Nutzung aus dem Universitätsnetz freigegeben. Im Laufe des 19.10.2020 soll die Beschränkung auf das Universitätsnetz wieder aufgehoben werden.
Zebra nur per E-Mail erreichbar
Das Zebra ist ab 18. März 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. Studierende stellen ihre Anfragen bitte per E-Mail.

CIP-Pools ab 17. März 2020 geschlossen
Die CIP-Pools des Rechenzentrums sind ab 17. März 2020 bis auf Weiteres geschlossen.
