Letzte Schritte

Die Zeit vergeht wie im Flug und Ihr Austausch ist fast vorbei! Wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Zeit in Augsburg und an der Universität.
Bevor Sie Ihren Austauschaufenthalt abschließen können, gibt es noch einige wichtige Dinge zu erledigen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Schritte, die Sie ca. 3 Wochen vor Ihrer Abreise in Angriff nehmen sollten:
Ihre letzten Schritte in Augsburg
Wann?: 2-3 Wochen vor Abreise
Um die Kaution für das Wohnheimzimmer zurückzubekommen, müssen Sie für den Tag Ihrer Abreise einen Termin zur Übergabe Ihres Wohnheimzimmers mit Ihrem Hausmeister vereinbaren. Bitte vereinbaren Sie den Termin möglichst frühzeitig, spätestens zwei Wochen vor der Abreise!
Sie haben per E-Mail vom Studentenwerk ein Dokument zur Überweisung der Kaution erhalten, das Sie vor der Wohnungsabnahme eingereicht haben müssen. Zu dem Termin mit Ihrem Hausmeister müssen Sie das Übergabezertifikat mitbringen, das Sie beim Einzug in Ihr Wohnheimzimmer erhalten haben.
Bitte reinigen Sie Ihr Zimmer gründlich! Wenn Sie etwas in Ihrem Zimmer zurücklassen oder wenn es nicht vollständig gereinigt ist, muss das Studentenwerk es erneut reinigen. Die Kosten dafür sind recht teuer und werden von Ihrer Kaution abgezogen.
Bitte planen Sie Ihren Abreisetag entsprechend ein, damit Sie genügend Zeit haben. Die Inspektion Ihres Zimmers kann zwischen 15 und 60 Minuten dauern. Wenn Sie nicht fließend Deutsch sprechen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Tutor zu bitten, dabei zu sein, da die meisten Hausmeister nicht fließend Englisch sprechen. Um spätere Streitfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie sich bei der Übergabe über eventuelle Mängel des Zimmers (ob es neu gestrichen werden muss etc.) verständigen können.
Lassen Sie sich unbedingt eine Kopie oder zumindest ein Foto des Abnahmeprotokolls (Bescheinigung über den Zustand des Zimmers, die bei der Übergabe unterzeichnet wird) geben.
Wenn mit Ihrem Zimmer alles in Ordnung ist, wird die Kaution in Höhe von 230-400 €, die Sie zu Beginn des Semesters bezahlt haben, ca. 3 Monate nach Semesterende wieder auf Ihr Konto (das Sie beim Studentenwerk angegeben haben) überwiesen.
Benötigte Unterlagen für den Termin:
- Übergabezertifikat
Wann?: 2-3 Wochen vor Abreise
Vor Ihrer Abreise müssen Sie Ihre deutsche Krankenversicherung kündigen. Wenn Sie die Krankenversicherung über einen Online-Anbieter abgeschlossen haben, können Sie Ihre Krankenversicherung auch online kündigen. Eventuell müssen Sie einen Nachweis beifügen, dass Sie Ihr Studium in Augsburg beendet haben (z. B. Flugtickets oder die Exmatrikulationsbescheinigung der Universität, siehe Punkt 2).
Benötigte Unterlagen:
- Kopie des Flugtickets
- (falls vorhanden) Nachweis über Exmatrikulation (Bescheinigung der Studienzeiten)
Wann?: 2 Wochen vor der Abreise
NICHT EU-BÜRGERINNEN UND BÜRGER
Vor Ihrer Abreise müssen Sie sich bei der Ausländerbehörde abmelden. Dazu besuchen Sie bitte die folgende Website der Hochschulbetreuungsstelle der Universität:
https://www.uniaugsburg.de/en/portal/internationals/hochschulbetreuungsstelle/after-studies/leaving-germany/
Füllen Sie das Formular, das Sie dort finden, aus (bitten Sie Ihren Tutor*in, Ihnen beim Ausfüllen zu helfen - Sie können auch die Ausfüllhilfe auf der Website benutzen!) und senden Sie es zusammen mit den übrigen auf der Website aufgeführten Unterlagen per E-Mail an aufenthalt.uni@augsburg.de
Sie sollten dies etwa 2 Wochen vor Ihrer Abreise tun. Für die Abmeldung fallen keine Gebühren an.
Benötigte Unterlagen:
- Scan des Reisepasses
- Scan der Aufenthaltsgenehmigung + grünes Papier oder "Fiktionsbescheinigung"
- Städtisches Abmeldeformular (finden Sie auf der oben genannten Website. Bitte füllen Sie es zusammen mit Ihrem/r Tutor*in aus oder bitten Sie uns um Hilfe, falls Sie welche benötigen)
--------------------------------------------------------------------------------------
EU-BÜRGERINNEN UND BÜRGER
Etwa eine Woche vor oder bis zu zwei Wochen nach Ihrem offiziellen Auszug aus Augsburg müssen Sie die Wohnung bei der Stadt Augsburg abmelden. Dazu füllen Sie bitte die "Abmeldung" mit der Angabe, dass Sie wieder ins Ausland ziehen, aus. Sie können dies
online tun, nachdem Sie sich im Portal angemeldet haben, oder Sie schicken das notwendige Formular per Post (
hier zu finden).
Wann?: ca. 1 Woche vor Abreise
Bitte vergessen Sie nicht, Ihr deutsches Bankkonto aufzulösen. Bitte tun Sie dies persönlich in Ihrer Bankfiliale.
Sie können Ihr Konto nur auflösen, wenn Ihr Konto einen positiven Saldo aufweist (0,01 € ist auch ein positiver Saldo). Die Schließung Ihres Kontos wird von einem Bankmitarbeiter durchgeführt und sollte etwa 5 Minuten dauern.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Sie Ihr Konto nicht auflösen, bevor die letzte Miete, Versicherungsrechnung und Handyrechnung überwiesen wurde!
Bei der Kündigung müssen alle Karten (EC-Karten, Kreditkarten) an die Bank zurückgegeben werden. Die Banken empfehlen, die Karten vor der Rückgabe zu vernichten (z.B. durch Beschädigung des Magnetstreifens auf der Rückseite der Karte).
Lassen Sie sich außerdem von Ihrer Bank einen Nachweis über die Auflösung Ihres Bankkontos geben, einschließlich des genauen Datums der Kontoauflösung.
Benötigte Unterlagen:
- alle Karten, die zu Ihrem Bankkonto gehören (EC-Karten, Kreditkarten)
Wann?: vor Abreise
Vor Ihrer Abreise müssen Sie die letzten Schritte in Mobility-Online durchführen und Ihr Abreisedatum angeben.
Sobald Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben, sollten Sie sich per E-Mail bei uns abmelden.
Wann?: Spätestens bis 31. März (für das Wintersemester) bzw. 30. September (für das Sommersemester)
Sobald alle Ihre Prüfungen benotet wurden, können Sie Ihr Transcript of Records in STUDIS unter "Documents (verifiable)" herunterladen. Wählen Sie neben "Format" die Option "Transcript of Records only for Incoming Exchange Students" und klicken Sie auf "create":
Bitte beachten Sie, dass Ihr Zugang zu STUDIS kurz nach dem offiziellen Exmatrikulationsdatum abläuft (für das Wintersemester ist dies der 31. März, für das Sommersemester der 30. September). Es ist daher sehr wichtig, dass Sie Ihr Transcript vor diesem Datum herunterladen!
Bitte laden Sie Ihr Transcript in Ihren Mobility-Online-Workflow hoch und reichen Sie es bei der zuständigen Stelle Ihrer Heimatuniversität ein. Diese kann die Echtheit des Transcripts für einen Zeitraum von drei Monaten digital überprüfen.
Am Ende Ihres Austauschstudiums werden Sie automatisch von der Universität exmatrikuliert.
Wenn Sie einen Nachweis über Ihre Exmatrikulation benötigen, während Sie noch in Augsburg sind, können Sie sich selbst exmatrikulieren, indem Sie das unten zu findende Formular per E-Mail an
studentenkanzlei@zv.uni-augsburg.de senden.
ACHTUNG: Sobald Sie exmatrikuliert sind, können Sie nicht mehr auf die STUDIS-Plattform zugreifen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Prüfungsergebnisse nicht mehr einsehen und Ihr Transcript of Records nicht mehr herunterladen können. Bitte exmatrikulieren Sie sich nicht, solange Sie Zugang zu STUDIS benötigen.

Anschließend erhalten Sie eine "Bescheinigung über Studienzeiten" an Ihre gemeldete Postadresse, die als offizieller Nachweis für Ihre Exmatrikulation dient.
Vor Ihrer Abreise sollten Sie auch Ihre (leere) Campus Card zurückgeben/zurückschicken. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das auf der Karte verbliebene Geld abheben, bevor Sie die Karte abgeben/zurückschicken. Automaten, an denen Sie Geld abheben können, finden Sie in der Mensa (Cafeteria).
Benötigte Unterlagen:
- ausgefüllter und unterschriebener Exmatrikulationsantrag
- Abgeben der Campus Card Augsburg (CCA)