Wird geladen ...
11. Juli 2025

Tramlinie 3 wegen Gleisarbeiten eingestellt

Vom 28. Juli bis zum 7. September wird die Haltestelle „Universität“ der Tramlinie 3 nicht angefahren, da diese vom Hauptbahnhof in Richtung „Inninger Straße“ bzw. „Königsbrunn Zentrum“ aufgrund von Gleisarbeiten eingestellt wird. Nutzen Sie die Straßenbahn-Linie 2 oder die Verstärkerlinie 4 bis „Beim Dürren Ast“ und gehen Sie zu Fuß durchs Uni-Viertel auf den Campus.

Weiterlesen
Eine bunte Trambahn hält an der Haltestelle "Universität". Im Hintergrund grüne Bäume, im Vordergrund der Campus.
7. Juli 2025

Stipendien-Infoabend: Wie wär’s mit einer Förderung?

Am Dienstag, 15. Juli, findet ab 19:15 Uhr per Zoom ein Stipendien-Infoabend mit Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den größten Begabtenförderungswerken statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die sich für eine Fördermöglichkeit interessieren und einen Überblick über die verschiedenen Programme erhalten möchten.

Weiterlesen
Das Wort "Stipendien-Infoabend" steht in schwarzen Buchstaben in einem schwarzen Rahmen vor weißem Hintergrund, der mit grünen, pinken und orangen Farbklecksen eingefärbt ist.
3. Juli 2025

Einjähriges Jubiläum des bayerisch-schwäbischen Gründungshubs KANU

25 Studierende des ersten Jahrgangs der „Schwaben Innovation Masterclass“ haben im Rahmen einer Feier Ende Juni ihre Teilnehmerzertifikate erhalten. Das Qualifizierungsprogramm wird von der Uni Augsburg gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg und den Hochschulen Kempten und Neu-Ulm angeboten.

Weiterlesen
Die Gruppe der Absolventen lächelt in die Kamera, jeder zeigt sein Teilnahmezertifikat. Im Hintergrund eine Leinwand mit gelb-oranger Folie.
1. Juli 2025

Gold und Bronze bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Turnen

Gleich zwei Medaillen holte das Team der Universität Augsburg bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Gerätturnen vom 20. bis 22. Juni 2025: Bronze für das Herrenteam und Gold im Einzel für Daniel Kehl. Ein großer Dank gilt allen Turnerinnen und Turnern für ihren Einsatz und ihre Erfolge – wir gratulieren!
Weiterlesen
Zu sehen ist die Turnmannschaft der UniA die an den DHM 2025 teilgenommen haben.
27. Juni 2025

20 Jahre Pädagogik in luftiger Höhe

Seit 20 Jahren ist der Hochseilgarten auf dem Campus ein fester Bestandteil des sportpädagogischen Angebots – und weit mehr als nur ein Kletterpark. Rund 1.000 Menschen nehmen jährlich an Angeboten im „pädagogischen Hochseilgarten“ teil – Tendenz steigend. Die Anlage, die im Sportzentrum liegt, ist in der bayerischen Hochschullandschaft einzigartig.

Weiterlesen
Zwei Menschen mit orangen Helmen balancieren auf einem Seil im Hochseilgarten und halten sich an anderen Seilen fest. Im Hintergrund bewölkter Himmel.
21. Mai 2025

Leise Helfer für mehr Biodiversität

Seit Anfang Mai beweiden Schafe wieder die Heide- und Wiesenflächen der Universität Augsburg. Die Tiere übernehmen die Pflege ökologisch wertvoller Flächen – ganz ohne Maschinen. Zum Tag der biologischen Vielfalt steht das Projekt im Fokus: ein Gemeinschaftsvorhaben für Naturschutz, Artenvielfalt, Bildung und gelebte Nachhaltigkeit auf dem Campus.
Weiterlesen
Die Schafe grasen auf der Uni-Heide mit dem WZU-Gebäude im Hintergrund.
15. Mai 2025

Beeinträchtigungen bei Zufahrt zum Campus

Bei der Anfahrt zum Campus und dem Parken rund um die Universität gibt es aktuell verschiedene Einschränkungen und Sperrungen. Bis Ende Juni ist die Hannah-Arendt-Straße nur einspurig befahrbar. Am 20. Mai werden die Ausfahrten von Parkplätzen aufgrund des M-net-Firmenlaufs zeitweise gesperrt. Bitte bevorzugen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad.

Weiterlesen
Ausrufezeichen Symbol
12. Mai 2025

Universität Augsburg und Universität Czernowitz besiegeln Verlängerung der Kooperation

Die Universität Augsburg freut sich über den Besuch einer Delegation der Yuriy Fedkovych Chernivtsi National University (Ukraine) und die damit verbundene Verlängerung des Kooperationsvertrags. Diese bekräftigt die langjährige Partnerschaft und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in Lehre und Forschung weiter zu intensivieren.

Weiterlesen
Franz-Josephs-Universität Czernowitz (Hauptgebäude)
2. Mai 2025

Sprache in Comics entschlüsseln: Eröffnung des Comics Linguistics Lab

Der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft eröffnet das Comics Linguistics Lab. Unter diesem Dach bündelt Prof. Dr. Daniela Pietrini ihre Forschungsaktivitäten rund um die beliebten Bildergeschichten und deren Sprache. Es soll sich der sprachlichen Analyse von Comics und Grafic Novels widmen und eine Plattform für interdisziplinäre Zusammenarbeit bieten.

Weiterlesen
Regal mit Comic-Heften davon in Sprechblasen !"Comics Linguistics Lab"
28. März 2025

Studienwahl leicht gemacht: Universität Augsburg lädt zum StudienInfoTag

Um die Studienmöglichkeiten an der Universität Augsburg kennenzulernen, sind alle Abiturientinnen und Abiturienten sowie alle, die sich für ein Studium an der interessieren, zum diesjährigen StudienInfoTag am 5. April 2025 ab 10 Uhr eingeladen. Vorgestellt werden rund 40 grundständige Studiengänge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen
Studierende im Hörsaal von hinten mit Laptop
25. März 2025

Wie Wirklichkeit entsteht

Am 27. und 28. März bringt die Tagung „Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit“ an der Universität Augsburg Expertinnen und Experten aus Soziologie, Medienwissenschaft, Politologie, Umweltforschung und weiteren Disziplinen zusammen – mit dem Ziel, die Macht gesellschaftlicher Diskurse zu analysieren und die Mechanismen hinter der Konstruktion von Wirklichkeit sichtbar zu machen.
Weiterlesen
Ausschnitt eines Plakates auf dem auf dunklem Hintergrund in weiß die Worte Diskurs Wissenschaft stehen.
18. Dezember 2024

Zwei Augsburger Forscher unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern

Die Web of Science Group hat ihre jährliche Liste der „Highly Cited Researchers“ veröffentlicht, darauf ein Wissenschaftler der Universität und einer des Universitätsklinikums Augsburg: Dr. Jan Meier-Kolthoff forscht und lehrt am Lehrstuhl für Biomedizinische Informatik, Data Mining und Data Analytics. Prof. Dr. Andreas Wollenberg ist Oberarzt an der Klinik für Dermatologie und Allergologie.
Weiterlesen
Nahaufnahme eines Mikroskops

Suche