Vorlesungsverzeichnis Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät
Name | Heimatinstitut | Dozent | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|
Grundlagenmodul 5 - Geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen von Erziehung und Bildung - Vertiefungsseminar | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Rita Nikolai |
Seminar | deutsch |
Seminar: (B.A.) Grundlagenmodul 4 - Sozialisationstheorien - Vertiefung (2) | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Jelena Büchner |
Seminar | deutsch |
Seminar: (B.A.) Grundlagenmodul 4 - Sozialisationstheorien - Vertiefung (1) | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Jelena Büchner |
Seminar | deutsch |
MA Schwerpunktmodul 2: Heterogenitätsdimensionen (PÄD-0007) | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Stefanie Grüner |
Seminar | deutsch |
Grundlagenmodul 5 - Geschichtliche und gesellschaftliche Grundlagen von Erziehung und Bildung - Vertiefungsseminar | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Rita Nikolai |
Seminar | deutsch |
Abschlussmodul (PÄD-0043) | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Rita Nikolai |
Seminar | deutsch |
M. A. Methodenmodul 1 | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Rita Nikolai |
Seminar | deutsch |
Abschlussmodul (PÄD-0043) | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Rita Nikolai |
Seminar | deutsch |
Seminar: (B.A.) Zusatzfach Interkulturelle Pädagogik -(Vertiefung). Theoretische Ansätze und empirische Studien | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Jelena Büchner |
Seminar | deutsch |
BA Zusatzmodul: Vertiefung Interkulturelle Pädagogik - Aktuelle Herausforderungen (PÄD-0040) | Pädagogik mit Schwerpunkt Vergleichende Bildungsforschung |
Stefanie Grüner |
Seminar | deutsch |
BA MuK-Praxis: Journalistische Praxis und Social Media - Die Zerstörung der Nachrichten? | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anna Klein |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefung: Wissenschaftskommunikation | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Helena Bilandzic |
Seminar | deutsch |
BA Vertiefung Medienrealität: Lernen in digitalen Games und Apps - Die Rolle von Lernprozessen in der Medienrealität | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Tanja Habermeyer |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefung: Gesund und Munter - Gesundheitskommunikation und Alltagspraktiken | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Sarah Segsa |
Seminar | deutsch |
Unternehmensprojekt | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Helena Bilandzic |
Seminar | deutsch |
BA Vertiefung Rezeption und Wirkung: Soziale Medien und Wohlbefinden | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Teresa Naab |
Seminar | deutsch |
BA Quantitatives Lehrforschungsprojekt: Cyberbullying - Formen, Betroffene, Interventionen | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Teresa Naab |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen KW 2: VL Rezeptions- und Wirkungsforschung | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Helena Bilandzic |
Vorlesung | deutsch |
Ergänzungsbereich Environmental Humanities: Healthy nature, healthy people - Medien, Natur und deren Wirkung auf die Gesundheit | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Janine Nadine Blessing |
Seminar | deutsch |
Abschlusskandidatenseminar BA/MA (Rezeption und Wirkung, WS 20/21) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Helena Bilandzic |
Seminar | deutsch |
BA Vertiefung Rezeption und Wirkung: Wie sag ich's für welche Zielgruppe? Zielgruppen-Kommunikation im Phasenmodell der Entscheidungsbildung | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Tanja Habermeyer |
Seminar | deutsch |
MA Einführung in SPSS (fakultativ) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefung: Wie sozial sind soziale Medien? | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
Übung zur Vorlesung Rezeption und Wirkung (Gruppe 1) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Helena Bilandzic |
Begleitübung | deutsch |
Abschlusskandidatenseminar BA/MA (Rezeption und Wirkung, Sommer 21) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Helena Bilandzic |
Seminar | deutsch |
BA Quantitatives Lehrforschungsprojekt: Angstappelle oder Hoffnungsschimmer? Die Wirkung von Emotionen in informativen Medieninhalten | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Sarah Segsa |
Seminar | deutsch |
Wahlfachmodul Medien und Kommunikation für B.A. Sozialwissenschaften WS 20/21 | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Kalch |
Anmeldung | deutsch |
MA Vertiefung: Healthy nature, healthy people - Medien, Natur und deren Wirkung auf die Gesundheit | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Janine Nadine Blessing |
Seminar | deutsch |
Übung zur Vorlesung Rezeption und Wirkung (Gruppe 2) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Helena Bilandzic |
Übung | deutsch |
MA Quantitative Verfahren: Experimente in der Gesundheitskommunikation: Gesundheitskompetenz = gutes Verständnis von Gesundheitsinformationen?! | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Rezeption und Wirkung |
Anja Kalch |
Seminar | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar ME | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Classroom Management als Voraussetzung für guten Unterricht | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Alle gleich - alle anders? Umgang mit Heterogenität in der Schule | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Tanja Bross, Patrizia Wehner, Thomas Heiland, Anita Tobisch, Ulrike Nett, Elena Waggershauser, Andreas Hartinger |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Do/SCHB | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Stephanie Schmitt-Bosslet |
Proseminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Mo/ME I | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel |
Proseminar | deutsch |
SSE/WP Sprache und Schriftsprache | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Martina Hohbauer |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Di/HO | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Martina Hohbauer |
Proseminar | deutsch |
Informationen zur mdl. Prüfung | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar HI | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
SU/WP Sexualunterricht im Sachunterricht | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Thomas Wilke |
Seminar | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar SE | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Claudia Seidel |
Seminar | deutsch |
Zertifikatsgruppe Inklusion | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Ramona Häberlein-Klumpner, Stephanie Schmitt-Bosslet |
Arbeitsgemeinschaft | deutsch |
Mündliche Prüfung im SSE | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Susanne Geyer |
Seminar | deutsch |
SU/P Adaptives Lernen im Sachunterricht | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Birgit Rupp, Petra Zanker |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Mo/ME II | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel |
Proseminar | deutsch |
mündliche Prüfungen bei Andreas Hartinger | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Andreas Hartinger |
Examenskurs | deutsch |
SU/P Adaptives Unterrichten: Historisches Lernen im Sachunterricht | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Astrid Krummenauer-Grasser, Charis Schilling |
Seminar | deutsch |
GSP/P Grundlagen der Inklusion | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Ramona Häberlein-Klumpner, Stephanie Schmitt-Bosslet |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Projektorientierte Einführung in die Grundlagen der Gestaltung (und Verwendung) von digitalen Medien im Unterricht | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Mario Draghina, Ulrich Fahrner |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. .../SCHI | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Patrizia Wehner, Charis Schilling |
Proseminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Di/RU | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Birgit Rupp |
Proseminar | deutsch |
SSE/P Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb/HI | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
Lehr:werkstatt Schuljahr 2020/21 | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele, Astrid Krummenauer-Grasser, Karoline Hillesheim |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Mo/MÖ | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Eva Möll |
Proseminar | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar HO | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Martina Hohbauer |
Seminar | deutsch |
SSE/WP Schriftspracherwerb regelbasiert unterrichten | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim, Alexander Werth |
Seminar | deutsch |
SU/WP Theorie und Praxis von Lernaufgaben in einem kumulativen Geographieunterricht * | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Astrid Krummenauer-Grasser, Carolin Schackert |
Seminar | deutsch |
Informationen zur mdl. Prüfung | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Übung | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar JI | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Grundschulpädagogik 1. S. | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele, Karoline Hillesheim, Ramona Häberlein-Klumpner, Petra Zanker, Dirk Menzel, Martina Hohbauer, Andreas Hartinger, Stephanie Schmitt-Bosslet |
Vorlesung | deutsch |
SU/WP Konzeptionen des Sachunterrichts, VHB | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Andreas Hartinger |
Seminar | deutsch |
GSP Forschungskolloquium Grundschulforschung | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Andreas Hartinger |
Hauptseminar | deutsch |
GSP/P Inklusion und Medien im Unterricht der Grundschule, VHB | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Andreas Hartinger |
Seminar | deutsch |
SU/WP Die geographische Perspektive im Sachunterricht motivierend unterrichten I | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Melanie Haltenberger |
Seminar | deutsch |
Mündliches Staatsexamen Frühjahr 21 | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Tutorium | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Di/HI | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Karoline Hillesheim |
Proseminar | deutsch |
Inklusive Schulpraxis: Blockseminar zum Praktikum für das Zertifikat "Inklusion in der Regelschule" | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Ramona Häberlein-Klumpner, Stephanie Schmitt-Bosslet |
Seminar | deutsch |
GSP/WP Selbstregulation von Grundschullehrer(innen) und Schüler(innen) | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Tanja Bross, Ulrike Nett |
Seminar | deutsch |
SU/WP Digitale Medien im Sachunterricht | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel, Charis Schilling |
Seminar | deutsch |
Mündliches Staatsexamen Frühjahr 21 | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Tutorium | deutsch |
Mündliche Prüfung SSE und SU | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel |
sonstige | deutsch |
GSP/WP Digitale Medien im Grundschulunterricht | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Dirk Menzel |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Do/ZA | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Petra Zanker |
Proseminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Mi/JI | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Proseminar | deutsch |
FB Ehrenamtliches Projekt: große Freunde - gemeinsam die Welt entdecken | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Vanessa Sandmair |
Seminar | deutsch |
Mündliche Prüfung im SSE und SU | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Agnes Jiresch-Stechele |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Mi/SE | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Claudia Seidel |
Proseminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Do/WE | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Patrizia Wehner |
Proseminar | deutsch |
SP Praktikumsbegleitseminar MÖ | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Eva Möll |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. .../GE | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Susanne Geyer |
Proseminar | deutsch |
GSP/WP Montessori Pädagogik als Modell für Schulen mit reformpäd. Ansatz | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Ingeborg Müller-Hohagen, Christa Kaminski |
Seminar | deutsch |
SSE/WP Konzeptionen des Schriftspracherwerb, VHB | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Andreas Hartinger |
Seminar | deutsch |
Seminar: Mündliche Prüfung in SU - Kurzinfo | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Eva Möll |
Seminar | deutsch |
PS Einführung in grundschulpädagogisches Denken u. Handeln - 1. S. Mi/HÄ | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Ramona Häberlein-Klumpner |
Proseminar | deutsch |
HFSPO-04-TW-2b, Volleyball, Do, 9:00-10:00, H2, Gärtner | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart, Matthias Gärtner |
Übung | deutsch |
Tutorium Eislauf Mittwoch 9.00-9.45, CF-Stadion | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Training Sporteignungsprüfung Schwimmen Herren | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Jürgen Hofmann, Ulrike Röger-Offergeld, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Kolloquiumsprüfung Didaktikfach Sport WiSe 2020 2021 Dienstag 26.1.. 15-18 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Mandy Lutz, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Jennifer Breithecker, Alexandra Salzmann, Sandra Korban |
Anmeldung | deutsch |
Kolloquiumsprüfung Didaktikfach Sport WiSe 2020 2021 Mittwoch 3.2. 9-18 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Mandy Lutz, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Jennifer Breithecker, Alexandra Salzmann, Sandra Korban |
Anmeldung | deutsch |
HFSPO-03-SP-3d, Kleine Spiele (doppelstündig bis incl. 10.Dez.), Do, 8:15-09:45, H3, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
HFSPO-25-NWV-1b, Seminar Trainingswissenschaft, Mi, 10:15-11:45, HrSa, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Seminar | deutsch |
MssPO-01-DF-4b, Sportspiele , Mi, 10:15-11:45, hybrid+H2, Cordes, O. | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
MssPO-01-DF-2b, Eislauf Freitag 11:30-12:15 Uhr, HauEis, Hamberger | Institut für Sportwissenschaft |
Daniel Hamberger, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-24-W-EP-3c, WF1 Wahlfach "Mountainbike" (Start erst im SoSe: siehe Ausschreibung!), Senner & Zein | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner |
Übung | deutsch |
GSSPO-WEI-DF-2b, Sommersportwochen Ersatz (Blocktermin 9.11.2020, 18.00-19.30 Uhr), Woerlein | Institut für Sportwissenschaft |
Harald Woerlein, Martin Scholz |
Übung | deutsch |
MS-BQ-1-1ab4, Sp+Wett & Be+Ge, Fr, 10:15-11:45, hybrid+H2, Wiedemann, C. | Institut für Sportwissenschaft |
Carolin Wiedemann |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-3e, Eislauf 7:00-7:45, Mo, CF, Greiner | Institut für Sportwissenschaft |
Maximilian Greiner, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-2e, Volleyball , Mo, 17:00-18:00, H2, Schweikart | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart |
Übung | deutsch |
HFSPO-11-MED-2b, Körperbildung, Mi, 11:15-12:45, GyH + hybrid, Kroll, 2.Sem.hälfte ab 16.12.2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
MssPO-02-DF-3a, Turnen 2 , Mi, 12:00-13:00, H3, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4c, Turnen 2, Damen, Mo, 8:00-10:00, H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
GS-BQ-1-1ab4, GS-BQ-1-1ab3, Sp+Wett & Be+Ge, Mi, 16:15-17:45, hybrid+H2/H3, Senner+Rösner | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner, Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
M10.1A/C + BacEWS-ZFM3-EP-1 Prozessgestaltung in der Erlebnispädagogik Blocktag Gruppe A | Institut für Sportwissenschaft |
Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Häusler, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
HFSPO-03-SP-2a, Sportspiele Rückschlagspiele und Ringen&Raufen, Do, 14:15-15:45, H2, Cordes, O. - erste Semesterhälfte ab 05.11.2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2g, Gymnastik / Tanz 1 Handgerät , Fr, 6.11.20, 4.12.20, 15.1.21 jeweils 12.15-14.45 Uhr , H3, Weiss | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Übung | deutsch |
Seminar zum studienbegleitenden Praktikum Sport Mittelschule im WISE2020 2021 | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz, Jürgen Hofmann |
Praktikum | deutsch |
HFSPO-24-W-EP-3b, WF1 Wahlfach "Klettern" Fr-So 29.-31. Januar (siehe Ausschreibung!), Scholz & Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz, Sandra Senner |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-4c, Wassergewöhnung Do 14.45 - 16.15 Uhr, erste Semesterhälfte bis12. Dez., Hau2, Beck | Institut für Sportwissenschaft |
Cornelia Beck |
Übung | deutsch |
MssPO-02-DF-2b, Rückschlagspiele, Do, 12:15-13:45, erste Semesterhälfte bis 12. Dez., H2, Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner |
Übung | deutsch |
M10.1A/C + BacEWS-ZFM3-EP-1 Prozessgestaltung in der Erlebnispädagogik Blocktag Gruppe B | Institut für Sportwissenschaft |
Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Häusler, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
Seminar zum studienbegleitenden Praktikum Sport Grundschule im WISE 2020 2021 | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Martin Scholz |
Praktikum | deutsch |
HFSPO-01-SWB-2a, Präsentationskompetenz und Sprecherziehung, 06.+07.02.21, Kroll+Lidl | Institut für Sportwissenschaft |
Sarah Lidl, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-2h, Kleine Spiele , Mo, 16:15-17:00, Digital, Zoom am 09.11.20 und 08.02.21, Woerlein, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Stefanie Woerlein |
Übung | deutsch |
HFSpo-15-ESW-2, Vorlesung Sportpsychologie, Mo., 17:00-18:30 Uhr, Digital synchron, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Vorlesung | deutsch |
GssPO-01-DF-4d, Gymnastik/Tanz , Fr, 16:15-17:00, H3, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4e, Turnen 2, Damen und Herren, Fr, 8:00-10:00, H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-30-WEI-07, Seminar Bewegungs- und Trainingswissenschaft für Examenskadidaten, Di, 12:15-13:45, hybrid+HrSa, Augste, Künzell | Institut für Sportwissenschaft |
Stefan Künzell, Claudia Augste |
Seminar | deutsch |
HFSPO-03-SP-3c, Kleine Spiele (doppelstündig ab 15. Dez. 2020), Di., 12:15-13:45 Uhr, H3, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
Kolloquiumsprüfung Didaktikfach Sport WiSe 2020 2021 Montag 25.1. 9-18 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Mandy Lutz, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Jennifer Breithecker, Alexandra Salzmann, Sandra Korban |
Anmeldung | deutsch |
GssPO-01-DF-3f, Sportspiele SHF, Di, 14:15-15:45, zweite Semesterhälfte ab 12. Dez., H3, Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2b, Fußball 1, Fr, 14:15-15:45, ab 06.11.20, H2, Pauly | Institut für Sportwissenschaft |
Marcus Pauly, Claudia Augste |
Übung | deutsch |
HFSPO-14-BW-2e, Leichtathletik 1 , Mo, 13:15-14:00, H 1 -2, Hoess-Jelten, Damen und Herren | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
MS-BQ-1-1ab2, Sp+Wett & Be+Ge, Mi, 16:15-17:45, hybrid+H2/H3, Weiss+Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-4d, Wassergewöhnung Do 14.45 - 16.15 Uhr, zweite Semesterhälfte ab 12. Dez., Hau2, Beck | Institut für Sportwissenschaft |
Cornelia Beck |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-2c, Volleyball , Mo, 15:00-16:00, H2, Schweikart | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart |
Übung | deutsch |
HFSpo/ GSSpo/ MSSpo/ BQGS/ BQMS, Vorlesung Sportdidaktik I, Mo, 12:00-12:45, Digital1, Brandl-Bredenbeck | Institut für Sportwissenschaft |
Hans Peter Brandl-Bredenbeck |
Vorlesung | deutsch |
Examen Bekü 20/21 | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
Eintrag zum studienbegleitenden Praktikum Sport Grundschule im SOSE 2021 | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Martin Scholz |
Praktikum | deutsch |
HFSPO-02-SD-3a, Eislauf 7:30-8:15, Do, HauEis, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2d, Fußball 1 , Organisation | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes, Claudia Augste |
Übung | deutsch |
MSSPO-WEI-DF-2b, Sommersportwochen Ersatz (Blocktermin 9.11.2020, 18.00-19.30 Uhr), Woerlein | Institut für Sportwissenschaft |
Harald Woerlein, Martin Scholz |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-2c, Basketball, D + H, Do, 16:15-17:45, H2, Abendroth | Institut für Sportwissenschaft |
Daniel Hamberger, Patrick Abendroth |
Übung | deutsch |
GssPO-11-DF-1c, Seminar Sportpädagogik/Sportdidaktik III, Mo, 15:15-16:45, DigAsy mit ZOOM Meetings am 2.11.20, 14.12.20 und 8.02.21, Salzmann | Institut für Sportwissenschaft |
Alexandra Salzmann |
Seminar | deutsch |
HFSPO-11-MED-3, V/Ü Sportanatomie, Do., 17:00-18:30 Uhr, Online-Vorlesung, Dr. med. Herrmann | Institut für Sportwissenschaft |
Oliver Herrmann, Stefan Künzell, Jürgen Hofmann |
Vorlesung + Übung | deutsch |
Akrobatik Tutorium virtuell WiSe 20/21 | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Tutorium | deutsch |
GssPO-01-DF-4c, Gymnastik/Tanz , Fr, 15:15-16:00, H3, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-3e, Kleine Spiele (doppelstündig ab 17.Dez.), Do, 08:15-09:45, H3, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
Vorlesung Erlebnispädagogik für Zertifizierung Erlebnispädagogik, EWS, Umweltethik und HFSPO | Institut für Sportwissenschaft |
Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Häusler, Martin Scholz |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-04-TW-2d, Volleyball , Mo, 16:00-17:00, H2, Schweikart | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-4 Schneesport I (10.01.-16.01.2021) | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Bettina Mroske, Stefanie Woerlein, Sandra Senner, Stefan Künzell, Jürgen Hofmann, Sandra Korban |
Kurs | deutsch |
Informationen zur Basisqualifikation Sport - kein Kurs!! | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Carolin Wiedemann, Julia Lohmann, Christine Höss-Jelten, Lena Kroll, Petramaria Semsch, Sophie Schmid, Daniel Hamberger, Stefan Drebes, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Charlotte Bittel, Sabine Maier |
Übung | deutsch |
GSSPO-01-DF-2f, Eislauf 9:00-9:45, Do, HauEis, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-2d, Basketball, D + H, Do, 10:15-11:45, H2, Hamberger | Institut für Sportwissenschaft |
Daniel Hamberger |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-3d, Eislauf 7:00-7:45, Di, CF, Greiner | Institut für Sportwissenschaft |
Maximilian Greiner, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-24-W-EP-3a, WF1 Wahlfach "Kanu" (siehe Ausschreibung), Fr, 10:00-11:00, Bad Haunstetten, Meyer | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Martin Meyer, Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
HFSpo-15-ESW-3, Vorlesung Sportbiologie, DigAsy, Krüger | Institut für Sportwissenschaft |
Karsten Krüger, Stefan Künzell |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-01-SWB-2b, Präsentationskompetenz und Sprecherziehung, 06.+07.02.21, Kroll+Lidl | Institut für Sportwissenschaft |
Sarah Lidl, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-5a, Schwimmen 2 8:30-10:00 Uhr, Mi, Haunst., Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Christina Rogler, Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
HFSPO-24a/b-W-EP/TS-2e, Trendsport "Skitourengehen" - siehe Aushang/Auschreibung - Scherl/Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Alexander Scherl, Sandra Senner |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-2j, Kleine Spiele , Mo, 15:15-16:00, Digital, Zoom am 09.11.20 und 08.02.21, Woerlein, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Stefanie Woerlein |
Übung | deutsch |
HFSPO-24-W-TS-3a, WF1 Wahlfach / Handlungsfeld "Achtsamkeitsbasierte Bewegungs- und Entspannungsmethoden" (siehe Ausschreibung), Di, 14:00-16:15, GyH, Breithecker, Weiss, Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll, Jennifer Breithecker |
Übung | deutsch |
MssPO-02-DF-2c, Rückschlagspiele, Do, 12:15-13:45, zweite Semesterhälfte ab 12. Dez., H2, Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner |
Übung | deutsch |
Anmeldung 5000m Lauf am Montag 19.10.20, um 14.00 Uhr Frauen | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Jennifer Breithecker, Jadranka Askovic, Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
Didaktikfach Sport Mittelschule Prüfungsanmeldung Staatsexamen Turnen | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Kathrin Sofie Weiß, Lehrbeauftragter dghs, Lena Kroll, Martin Scholz, Sandra Korban |
sonstige | deutsch |
Tutorium Eislauf Mittwoch 12.00-12.45 Eisstadion Haunstetten | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-24b-W-EP-5a, Erlebnisturnen , Do, 16:00-19:00, H3+hybrid, Scholz, Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Lena Kroll, Martin Scholz |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-4b, Wassergewöhnung Do 13.00 - 14.30 Uhr, zweite Semesterhälfte ab 12. Dez., Hau2, Beck | Institut für Sportwissenschaft |
Cornelia Beck |
Übung | deutsch |
Freies Training Basketball Mo. und Mi. 19.45-21.00 Uhr, H 1-2 vom 12.10. bis 28.10.2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Lena Kroll, Martin Scholz, Jürgen Hofmann |
Tutorium | deutsch |
Forschungskolloquium Sportwissenschaft | Institut für Sportwissenschaft |
Hans Peter Brandl-Bredenbeck, Stefan Künzell |
Kolloquium | deutsch |
GssPO-02-DF-4a, Schwimmen 13:45-14:30, Di, Haun, Salzmann | Institut für Sportwissenschaft |
Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2h, Gymnastik / Tanz 1 Tanz , Mo, 12:15-13:00, GyH, Kirsch | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
Eintrag zum studienbegleitenden Praktikum Sport Mittelschule im SOSE 2021 | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz, Jürgen Hofmann |
Praktikum | deutsch |
Kolloquiumsprüfung Didaktikfach Sport WiSe 2020 2021 Mittwoch 24.3. 9-18 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Mandy Lutz, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Jennifer Breithecker, Alexandra Salzmann, Sandra Korban |
Anmeldung | deutsch |
GssPO-01-DF-3a, Sportspiele BVB , Di, 8:15-9:45, erste Semesterhälfte bis 8.Dezember, H2, Schmid | Institut für Sportwissenschaft |
Sophie Schmid |
Übung | deutsch |
GssPO-11-DF-1b und MssPO-11-DF-1b, Seminar Sportpädagogik/Sportdidaktik II - Inklusion (8:30-11:30 Uhr - zweite Semesterhälte), Fr, 8:00-12:00, GyH, Digital1, Scholz, Weiss | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Sophie Schmid, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
HFSPO-03-SP-2b, Sportspiele Rückschlagspiele und Ringen&Raufen, Do, 14:15-15:45, H2, Cordes, O. - zweite Semesterhälfte ab 14.12.2021 | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4d, Turnen 2, Damen, Fr, 10:00-12:00, H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Materialordner Köbi | Institut für Sportwissenschaft |
Lena Kroll, Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
HFSPO-14-BW-3 Schneesport II (28.02. - 06.03.2021) | Institut für Sportwissenschaft |
Stefanie Woerlein, Sandra Senner, Stefan Künzell, Jürgen Hofmann, Ulrike Röger-Offergeld, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Tutorium Eislauf Mittwoch 11.15-12.00 Eisstadion Haunstetten | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Tutorium Eislauf Freitag 7.00-7.45, Eisstadion Haunstetten | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-1, Vorlesung Trainingswissenschaft 1, Mi, 13:15-14:00, Digital, Künzell | Institut für Sportwissenschaft |
Stefan Künzell |
Vorlesung | deutsch |
M10.1A/C + BacEWS-ZFM3-EP-1 Prozessgestaltung in der Erlebnispädagogik Gruppe-3 | Institut für Sportwissenschaft |
Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Häusler, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
HFSPO-11-MED-2c, Körperbildung , Mo, 09:15-11:45, 1. Semesterhälfte ab 02.11.2020 hybrid + GyH, Kirsch | Institut für Sportwissenschaft |
Lena Kroll, Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-2i, Kleine Spiele , Di, 13:15-14:00, Digital, Zoom am 10.11.20 und 09.02.21, Woerlein, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Stefanie Woerlein |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-3a, Trainingsmethoden (nur GY & RS), Mo, 9:15-10:00, H2, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart, Claudia Augste |
Übung | deutsch |
MssPO-01-DF-2c, Eislauf Freitag 12:15-13:00 Uhr, HauEis, Hamberger | Institut für Sportwissenschaft |
Daniel Hamberger, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
MssPO-02-DF-4a, Schwimmen 2 7:45-8:30 Uhr, Di, Haun, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
Freies Training Handball Di. und Do. 18.00-19.15 Uhr, H 1-2 vom 13.10. bis 29.10.2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Lena Kroll, Martin Scholz, Jürgen Hofmann |
Tutorium | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2a, Fußball 1 , Mi, 8:15-9:45, H2, Augste - 14tägig ab 04.11.2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Übung | deutsch |
MS-BQ-1-1ab3, Sp+Wett & Be+Ge, Fr, 8:15-09:45, hybrid+H2, Wiedemann, C. | Institut für Sportwissenschaft |
Carolin Wiedemann |
Übung | deutsch |
GssPO-02-DF-2d, Musik und Bewegung doppelstÜndig 2. Semesterhälfte, Di, 10:15-11:45, GyH, Roemer | Institut für Sportwissenschaft |
Elisabeth Römer-Turmann |
Übung | deutsch |
MssPO-01-DF-4a, Sportspiele , Mi, 10:15-11:45, H2, Hamberger | Institut für Sportwissenschaft |
Daniel Hamberger |
Übung | deutsch |
HFSPO-11-MED-2e, Körperbildung , Mi, 10:15-11:00, hybrid + GyH, Kirsch | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
HFSPO-14-BW-1, Vorlesung Bewegungswissenschaft 1, DigAsy, Künzell | Institut für Sportwissenschaft |
Stefan Künzell |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-4a, SuGII , Mo, 11:15-12:00, Digital/Traglufthalle, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Seminar | deutsch |
Kolloquiumsprüfung Didaktikfach Sport WiSe 2020 2021 Montag 22.3. 9-18 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Mandy Lutz, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Jennifer Breithecker, Alexandra Salzmann, Sandra Korban |
Anmeldung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-5e, Schwimmen 2 NachfÜhrkurs 13:00-13:45, Di, Haun, Salzmann | Institut für Sportwissenschaft |
Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
HFSPO-01-SWB-1c, Einführung in die Sportwissenschaft , Do, 10:15-11:45, HrSa, Lohmann | Institut für Sportwissenschaft |
Julia Lohmann |
Seminar | deutsch |
GssPO-01-DF-2g, Kleine Spiele , Mo, 14:15-15:00, Digital mit ZOOM Meeting am 9.11.20 und 8.02.21, Salzmann | Institut für Sportwissenschaft |
Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-24a-W-TS-1, Vorlesung Sportsoziologie und -geschichte, Mi., 12:15-13:00 Uhr, Digital synchron, Hofmann, Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner, Jürgen Hofmann |
Vorlesung | deutsch |
MssPO-02-DF-3c, Turnen 2 , Do, 10:00-11:00, H3, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-01-SWB-1b, EinfÜhrung in die Sportwissenschaft , Fr, 10:15-11:45, HrSa, Ewolds, H. ggs. auf English!! | Institut für Sportwissenschaft |
Harald Ewolds |
Seminar | deutsch |
HFSPO-24a/b-W-EP/TS-2b, Trendsport "Eisklettern" - siehe Aushang/Auschreibung - Scherl/Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Alexander Scherl, Sandra Senner |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-1, Vorlesung Sportspiele 1 (VB / BB), Mi, 14:00-15:00, Digital2, Schweikart, Maier | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart, Daniel Hamberger, Sabine Maier |
Vorlesung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-5b, Handball 2, Damen, Mi 10:00-11:30 Uhr, TSV Haunst, Weiher | Institut für Sportwissenschaft |
Reinhold Weiher |
Übung | deutsch |
Freies Training Fußball Di. und Do. 19.45-21.00 Uhr, H 1-2 vom 13.10. bis 29.10.2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Lena Kroll, Martin Scholz, Jürgen Hofmann |
Tutorium | deutsch |
GssPO-01-DF-3g, Sportspiele SHF, Do, 14:15-15:45, erste Semesterhälfte bis 12. Dez., H3, Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner |
Übung | deutsch |
Sport Didaktikfach ExamenskandidatInnen | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz, Alexandra Salzmann |
Seminar | deutsch |
GssPO-01-DF-3e, Sportspiele SHF, Di, 14:15-15:45, erste Semesterhälfte bis 12. Dez., H3, Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner |
Übung | deutsch |
MssPO-11-DF-2b und GSSPO-01-4e, GyT1 , Mo, 14:15-15:00, GyH, Cordes A | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-22-FG-3c, Bewegungskünste 2 , Fr, 27.11.20, 18.12.20, 29.1.21 jeweils 12:15-14:45, H3, Weiss | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Übung | deutsch |
M10.1C Selbstmanagement und Ressourcenarbeit im Handlungsfeld Hochseilgarten in der Erlebnispädagogik Gruppe A | Institut für Sportwissenschaft |
Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Häusler, Martin Scholz |
Übung | deutsch |
Tutorium Eislauf Donnerstag 7.00-7.45, CF-Stadion | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Didaktikfach Sport Mittelschule Prüfungsanmeldung Staatsexamen Bewegungskünste | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll, Martin Scholz, Sandra Korban |
sonstige | deutsch |
HFSPO-24-W-TS-3c, WF1 Wahlfach "Eishockey" Di, 8:00-9:45 Uhr (siehe Ausschreibung!), Eishalle Haunstetten, Pokopec | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-24a/b-W-EP/TS-2c, Trendsport "Futsal" - siehe Aushang/Auschreibung - Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Übung | deutsch |
Kolloquiumsprüfung Didaktikfach Sport WiSe 2020 2021 Mittwoch 27.1. 9-18 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Mandy Lutz, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Jennifer Breithecker, Alexandra Salzmann, Sandra Korban |
Anmeldung | deutsch |
HFSPO-03-SP-3b, Kleine Spiele (doppelstündig ab 14.Dez.), Mo, 10:15-11:45, H 1-2, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
MssPO-11-DF-2a, GyT1 , Mi, 9:15-10:00, H3, Kirsch | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
NACH-FMK Eislauf 22.12.2020, 8:00 - 9:45 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
sonstige | deutsch |
NACH-FMK und NACH-MTP Eislauf 15.12.2020, 8:00 - 9:45 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
sonstige | deutsch |
HFSPO-30-WEI-10, Seminar Sportmedizin fÜr Examenskadidaten, Di, 16:00-18:00, HrSa, Maier | Institut für Sportwissenschaft |
Sabine Maier |
Seminar | deutsch |
Kolloquiumsprüfung Didaktikfach Sport WiSe 2020 2021 Montag 1.2. 9-18 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Mandy Lutz, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Jennifer Breithecker, Alexandra Salzmann, Sandra Korban |
Anmeldung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-5c, Schwimmen 2 , Fr, 08:15-09:45, Hau2, Rogler | Institut für Sportwissenschaft |
Christina Rogler, Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
Anmeldung Nach-FMK Leichtathletik am 19.10.20 um 13.00 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Jennifer Breithecker, Jadranka Askovic |
Anmeldung | deutsch |
HFSPO-14-BW-2d, Leichtathletik 1 , Mo, 12:15-13:00, H 1-2, Hoess-Jelten, Damen | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2c, Fußball 1 , Fr, 14:15-15:45, 14-tägig ab 13.11.20, H2, Pauly | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Übung | deutsch |
Tutorium Eislauf Mittwoch 8.45-9.30, CF-Stadion | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Didaktikfach Sport Mittelschule Prüfungsanmeldung Staatsexamen Gymnastik und Tanz | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Carolin Wiedemann, Lehrbeauftragter dghs, Lena Kroll, Silke Kirsch, Martin Scholz, Angelika Cordes |
sonstige | deutsch |
Didaktikfach Sport Grundschule Prüfungsanmeldung Staatsexamen Turnen | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Kathrin Sofie Weiß, Lehrbeauftragter dghs, Lena Kroll, Martin Scholz, Sandra Korban |
sonstige | deutsch |
GssPO-02-DF-4b, Schwimmen 14.00 - 14.45 Uhr, Do, Haun, Ramminger | Institut für Sportwissenschaft |
Regina Ramminger |
Übung | deutsch |
Tutorium Eislauf Mittwoch 7.45-8.30, CF-Stadion | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-11-MED-2a, Körperbildung, Mi, 11:15-12:45, GyH + hybrid, Kroll, 1.Sem.hälfte ab 04.11.2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll, Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-2a, Basketball, D + H, Do, 16:15-17:45, H2, Abendroth | Institut für Sportwissenschaft |
Daniel Hamberger, Patrick Abendroth |
Übung | deutsch |
GssPO-02-DF-3c, Turnen und Akrobatik , Do, 11:00-12:00, H3, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
GssPO-02-DF-2a, gesundheitso. Fitness , Di, 12:15-13:00, hybrid + H2, Kirsch | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
Tutorium Schwimmen Mi 16.45-17.45 Uhr Hallenbad HAUN | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Christina Rogler, Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld |
Tutorium | deutsch |
Einführung in sportwissenschaftliches Arbeiten | Institut für Sportwissenschaft |
Julia Lohmann, Harald Ewolds, Stefan Künzell, Claudia Augste |
Seminar | deutsch |
GS-BQ-1-1ab2, Sp+Wett & Be+Ge, Di, 16:15-17:45, hybrid+H2/H3, Augste, Schmid, Woerlein, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Sophie Schmid, Stefanie Woerlein |
Übung | deutsch |
Tutorium Eislauf Donnerstag 7.15-8.00, CF-Stadion | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
GS-BQ-1-1ab3, Sp+Wett & Be+Ge, Mi, 14:15-15:45, hybrid+H2/H3, Senner+Rösner | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner, Silvie Rösner |
Übung | deutsch |
Didaktikfach Sport Grundschule Prüfungsanmeldung Staatsexamen Sportspiele | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart, Patrick Beißel, Lehrbeauftragter dghs, Sophie Schmid, Daniel Hamberger, Martin Scholz, Sandra Senner, Ole Cordes, Claudia Augste, Sabine Maier |
sonstige | deutsch |
HFSPO-22-FG-3bb, Bewegungskünste 2, Mo, 23.11.20, 21.12.20, 1.2.21, jeweils 13.15-15:45, H3, Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2d, Gymnastik / Tanz 1 Tanz , Mo, 13:15-14:00, GyH, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-24-W-EP-3d, WF1 Wahlfach / Handlungsfeld "Transalp" (Termine siehe Ausschreibung), Kroll & Reger | Institut für Sportwissenschaft |
Lena Kroll |
Übung | deutsch |
Didaktikfach Sport Mittelschule Prüfungsanmeldung Staatsexamen Schwimmen | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Christina Rogler, Lehrbeauftragter dghs, Martin Scholz, Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld |
sonstige | deutsch |
Training Sporteignungsprüfung Turnen Damen | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-01-SWB-1a, Einführung in die Sportwissenschaft , Mo, 10:15-11:45, hybrid+HrSa, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Harald Ewolds, Claudia Augste |
Seminar | deutsch |
GssPO-01-DF-3c, Sportspiele BVB , Di, 14:00-15:00, H2, Schweikart, bis 8.12. | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-2b, Basketball, D + H, Do, 10:15-11:45, H2, Hamberger | Institut für Sportwissenschaft |
Daniel Hamberger |
Übung | deutsch |
Tutorium Schwimmen Fr 15.45-16.45 Uhr Hallenbad HAUN | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Christina Rogler, Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld |
Tutorium | deutsch |
Didaktikfach Sport Grundschule Prüfungsanmeldung Staatsexamen Gymnastik und Tanz | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lehrbeauftragter dghs, Lena Kroll, Silke Kirsch, Martin Scholz, Angelika Cordes |
sonstige | deutsch |
HFSPO-23-FO-2j, Gymnastik / Tanz 1 Tanz , Fr, 17:15-18:00, H3, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-3c, TrMe nur GY & RS, Mo, 14:00-15:00, H2, Schweikart | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-2a, Eislauf 7:00-7:45 Uhr, Mi, HauEis, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-24a/b-W-EP/TS-2a, Trendsport "aktive & passive Entspannungsverfahren" - siehe Aushang/Auschreibung - Kroll & Weiß | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-5a, Handball 2, Herren, Mi, 8:30-10:00 Uhr, TSVHaunst, Weiher | Institut für Sportwissenschaft |
Reinhold Weiher |
Übung | deutsch |
Training Sporteignungsprüfung Turnen Herren | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Training Sporteignungsprüfung Schwimmen Damen | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Jürgen Hofmann, Ulrike Röger-Offergeld, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
M10.1C Selbstmanagement und Ressourcenarbeit im Handlungsfeld Hochseilgarten in der Erlebnispädagogik Gruppe B | Institut für Sportwissenschaft |
Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Häusler, Martin Scholz |
Übung | deutsch |
Kolloquiumsprüfung Didaktikfach Sport WiSe 2020 2021 Dienstag 2.2. 15-18 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Mandy Lutz, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Jennifer Breithecker, Alexandra Salzmann, Sandra Korban |
Anmeldung | deutsch |
HFSPO-03-SP-4a, Wassergewöhnung Do 13:00-14:30 Uhr, erste Semesterhälte bis 12 Dez.,Hau2, Beck | Institut für Sportwissenschaft |
Cornelia Beck |
Übung | deutsch |
Kolloquiumsprüfung Didaktikfach Sport WiSe 2020 2021 Dienstag 23.3. 9-18 Uhr | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Harald Woerlein, Mandy Lutz, Stefanie Woerlein, Silke Kirsch, Martin Scholz, Sandra Senner, Jennifer Breithecker, Alexandra Salzmann, Sandra Korban |
Anmeldung | deutsch |
GssPO-02-DF-4d, Schwimmen 15.40 - 16.25 Uhr, Do, Haun, Ramminger | Institut für Sportwissenschaft |
Regina Ramminger |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-2d, Eislauf 7:00-7:45 Uhr, Mo, HauEis, Koch | Institut für Sportwissenschaft |
Lehrbeauftragter dghs, Marion Koch, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Abfrage STEX Schwimmen WS 20/21 (bitte nur eintragen, wer aktuell NICHT in einem Kurs Schwimmen 2 ist) | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Anmeldung | deutsch |
GssPO-01-DF-2b, Eislauf Do, 11:45-12:30 Uhr, CF, Cordes, O. | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Modulprüfung Führungs- und Organisationskompetenz | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll, Daniel Hamberger, Silke Kirsch, Sandra Senner, Jürgen Hofmann |
Anmeldung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2e, Gymnastik / Tanz 1 Handgerät , Fr, 13.11.20, 11.12.20, 22.01.21 jeweils 12:15-14:45, H3, Weiss | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß |
Übung | deutsch |
GssPO-02-DF-4c, Schwimmen 14.50 - 15.35 Uhr, Do, Haun, Ramminger | Institut für Sportwissenschaft |
Regina Ramminger |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2f, Gymnastik / Tanz 1 Tanz , Fr, 14:15-15:00, GyH, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-1, Vorlesung Führungs- und Organisationskompetenz, Mi., 14:15-15:00 Uhr, digital synchron, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Vorlesung | deutsch |
GssPO-01-DF-3b, Sportspiele BVB , Di, 8:15-09:45, Zweite Semesterhälfte ab 15.Dezember , H2, Schmid | Institut für Sportwissenschaft |
Sophie Schmid |
Übung | deutsch |
MS-BQ-1-1ab1, Sp+Wett & Be+Ge, Mi, 14:15-15:45, hybrid+H2/H3, Bittel+Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Lena Kroll, Charlotte Bittel |
Übung | deutsch |
HFSPO-14-BW-2b, Leichtathletik 1 , Fr, 12:15-13:00, H 1-2, Ascovic, Damen und Herren | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Jadranka Askovic |
Übung | deutsch |
GssPO-02-DF-3a, Turnen und Akrobatik , Do, 12:00-13:00, H3, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-2f, Kleine Spiele , Di, 14:15-15:00, Digital, Zoom am 10.11.20 und 09.02.21, Woerlein, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Stefanie Woerlein |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2a, Gymnastik / Tanz 1 Handgerät, Mo, 2.11.20, 30.11.20, 11.1.20 jeweils 13:15-15:45, H3, Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
HFSPO-30-WEI-06, Seminar Sportpädagogik fÜr Examenskandidaten 17:00-18:30 Uhr, Mo, 17:00-19:00, Digital1, Brandl-Bredenbeck | Institut für Sportwissenschaft |
Hans Peter Brandl-Bredenbeck |
Seminar | deutsch |
MssPO-01-DF-2f und Gsspo-01-DF-2k, Kleine Spiele , Mo, 12:15-13:00, Digital mit ZOOM Meeting am 9.11.20 und 8.02.21, Salzmann | Institut für Sportwissenschaft |
Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-23-FO-2aa, Gymnastik / Tanz 1 Handgerät, Mo, 9.11.20, 7.12.20, 18.1.20 jeweils 13:15-15:45, H3, Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
GS-BQ-1-1ab5, Sp+Wett & Be+Ge, Mi, 16:15-17:45, hybrid+H2/H3, Weiss+Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
Anmeldung 5000m Lauf am Montag 19.10.20, um 14.30 Uhr Männer | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Jennifer Breithecker, Jadranka Askovic, Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-22-FG-3b, Bewegungskünste 2, Mo, 16.11.20, 14.12.20, 25.1.21, jeweils 13.15-15:45, H3, Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-2a, Volleyball , Do, 8:00-9:00, H2, Gärtner | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart, Matthias Gärtner |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-2e, Eislauf 7:00-7:45 Uhr, Di, HauEis, Koch | Institut für Sportwissenschaft |
Lehrbeauftragter dghs, Marion Koch, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-03-SP-2c, Sportspiele Rückschlag und Ringen&Raufen (doppelstdg. zweiwöchentlich), Mi, 12:15-13:45, H2, Hamberger | Institut für Sportwissenschaft |
Daniel Hamberger |
Übung | deutsch |
MssPO-01-DF-2a, Eislauf Freitag 10:45-11:30 Uhr, HauEis, Hamberger | Institut für Sportwissenschaft |
Daniel Hamberger, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Tanzwerkstatt | Institut für Sportwissenschaft |
Lena Kroll, Silke Kirsch |
Übung | |
GssPO-02-DF-2b, Musik und Bewegung doppelstÜndig 1. Semesterhälfte, Di, 10:15-11:45, GyH, Roemer | Institut für Sportwissenschaft |
Elisabeth Römer-Turmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4a, Turnen 2, Herren, Mo, 10:00-12:00, H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Tutorium Schwimmen Fr 16.45-17.45 Uhr Hallenbad HAUN | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Christina Rogler, Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld |
Tutorium | deutsch |
Freies Training Volleyball Mo. und Mi. 18.00-19.15 Uhr, H 1-2 vom 12.10. bis 28.10.2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Lena Kroll, Martin Scholz, Jürgen Hofmann |
Tutorium | deutsch |
HFSPO-23-FO-2b, Gymnastik / Tanz 1 Tanz , Mo, 15:15-16:00, GyH, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-3d, Sportspiele BVB , Di, 14:15-15:45, H2, Schweikart, ab 15.12. | Institut für Sportwissenschaft |
Florian Schweikart |
Übung | deutsch |
GssPO-02-DF-2c, Musik und Bewegung doppelstÜndig 1. Semesterhälfte, Di, 12:15-13:45, GyH, Roemer | Institut für Sportwissenschaft |
Elisabeth Römer-Turmann |
Übung | deutsch |
MssPO-02-DF-4c, Schwimmen 2 14:30-15:15 Uhr, Di, Haun, Salzmann | Institut für Sportwissenschaft |
Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-14-BW-2a, Leichtathletik 1 , Fr, 13:15-14:00, H 1-2, Ascovic, Herren | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten, Jadranka Askovic |
Übung | deutsch |
GssPO-11-DF-1a, Seminar Sportpädagogik/Sportdidaktik I - Knaxiade (8:30-11:30 Uhr - erste Semesterhälfte), Digital/Traglufthalle, Scholz, Woerlein, S. | Institut für Sportwissenschaft |
Stefanie Woerlein, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
HFSPO-21-Dia-4b, Turnen 2, Herren, Mi, 10:00-12:00, H3, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
Tutorium Eislauf Mittwoch 8.00-8.45, CF-Stadion | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-2d, Fußball 1 , Mi, 8:15-9:45, H2, Cordes, O. - 14tägig ab 11.11.2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes |
Übung | deutsch |
GS-BQ-1-1ab1, Sp+Wett & Be+Ge, Di, 16:20-17:50, hybrid+H2/H3, Weiss, Kroll | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll |
Übung | deutsch |
Anmeldung Schwimmen Nach FMK Oktober 2020 | Institut für Sportwissenschaft |
Christina Rogler, Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld |
Anmeldung | deutsch |
HFSPO-25-NWV-1a, Seminar Sportmedizin, (Angebot noch nicht sicher!) Mi, 16:00-18:00, HrSa, Maier | Institut für Sportwissenschaft |
Sabine Maier |
Seminar | deutsch |
HFSPO-12-SUG-4d, SuGII , Di, 14:15-15:00, Digital/Traglufthalle, Scholz | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
HFSPO-12-SUG-5b, Schwimmen 2 8:30-10:00 Uhr, Di, Haun, Roeger-Offergeld | Institut für Sportwissenschaft |
Ulrike Röger-Offergeld |
Übung | deutsch |
HFSPO-12-SUG-4e, SuGII , Di, 13:15-14:00, Digital/Traglufthalle, Scholz | Institut für Sportwissenschaft |
Martin Scholz, Ulrike Röger-Offergeld |
Seminar | deutsch |
Didaktikfach Sport Grundschule Prüfungsanmeldung Staatsexamen Schwimmen | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Christina Rogler, Lehrbeauftragter dghs, Regina Ramminger, Martin Scholz, Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld |
sonstige | deutsch |
Tutorium Schwimmen Mi 15.45-16.45 Uhr Hallenbad HAUN | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel, Christina Rogler, Alexandra Salzmann, Ulrike Röger-Offergeld |
Tutorium | deutsch |
MssPO-02-DF-3b, Turnen 2 , Mi, 13:00-14:00, H3, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-2c, Eislauf Do, 12:45-13:30 Uhr, CF, Cordes, O. | Institut für Sportwissenschaft |
Ole Cordes, Sandra Korban |
Übung | deutsch |
HFSPO-04-TW-3b, Trainingsmethoden (nur GY & RS), Mo, 8:15-9:00, H2, Augste | Institut für Sportwissenschaft |
Claudia Augste |
Übung | deutsch |
StuDance-Sportpädagogisches Projekt | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll, Silke Kirsch |
Übung | deutsch |
GSSPO-WEI-DF-2 und MSSPO-WEI-DF-2 Wintersportwoche 7.-12.3.2021 | Institut für Sportwissenschaft |
Stefanie Woerlein, Martin Scholz, Sandra Senner, Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-02-SD-3b, Eislauf 8:15-9:00, Do, HauEis, Korban | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Korban |
Übung | deutsch |
GssPO-02-DF-3b, Turnen und Akrobatik , Do, 13:00-14:00, H3, Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
GssPO-02-DF-2e, Musik und Bewegung doppelstÜndig 2. Semesterhälfte, Di, 12:15-13:45, GyH, Roemer | Institut für Sportwissenschaft |
Elisabeth Römer-Turmann |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-4a, Gymnastik/Tanz , Mo, 12:15-13:00, H3, Cordes, A. | Institut für Sportwissenschaft |
Silke Kirsch, Angelika Cordes |
Übung | deutsch |
HFSPO-22-FG-4a, Sportpädagogisches Projekt Lechhausen, Fr., ca. 13:30-17:00 Uhr, verschiedene Schulen in Augsburg-Lechhausen, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Kathrin Sofie Weiß, Lena Kroll, Silke Kirsch, Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-21-Dia-5c, Handball 2, Damen + Herren, Di, 10:15-11:45, SpoZ H1-3, Weiher | Institut für Sportwissenschaft |
Reinhold Weiher |
Übung | deutsch |
MssPO-02-DF-4b, Schwimmen 2 7:45-8:30 Uhr, Mi, Haunst., Beißel, P. | Institut für Sportwissenschaft |
Patrick Beißel |
Übung | deutsch |
HFSPO-26-SWV-1b, Sozialwissenschaftliches Vertiefungsseminar: Schulentwicklung durch Bewegung, Spiel & Sport - Eliteschule des Fußballs, Do, 12:15-13:45, Digital, Breithecker | Institut für Sportwissenschaft |
Jennifer Breithecker |
Seminar | deutsch |
HFSPO-03-SP-3a, Kleine Spiele (doppelstündig bis incl. 08.Dez.), Di, 12:15-13:45, H3, Hoess-Jelten | Institut für Sportwissenschaft |
Christine Höss-Jelten |
Übung | deutsch |
MssPO-01-DF-2e, Kleine Spiele , Mo, 13:15-14:00, Digital mit ZOOM Meeting am 9.11.20 und 8.02.21 , Salzmann | Institut für Sportwissenschaft |
Alexandra Salzmann |
Übung | deutsch |
HFSPO-30-WEI-01, Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (Gymnasium & Realschulen), Do., 14:15-15:45 Uhr, SR2, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Seminar | deutsch |
Sportdidaktische Assistenz Grundschule und Mittelschule | Institut für Sportwissenschaft |
Harald Woerlein, Martin Scholz |
Begleitveranstaltung zum Praktikum | deutsch |
HFSPO-24-W-TS-3b, WF1 Wahlfach "Badminton" (doppelstündig bis 12. Dez. 2020), Mo., 10:15-11:45 Uhr, H1+2, Hofmann | Institut für Sportwissenschaft |
Jürgen Hofmann |
Übung | deutsch |
GssPO-01-DF-3h, Sportspiele SHF, Do, 14:15-15:45, zweite Semesterhälfte ab 12. Dez., H3, Senner | Institut für Sportwissenschaft |
Sandra Senner |
Übung | deutsch |
HFSPO-13-Päd-1, Vorlesung Sportpädagogik, Mo, 15:00-15:45, Digital1, Brandl-Bredenbeck | Institut für Sportwissenschaft |
Hans Peter Brandl-Bredenbeck |
Vorlesung | deutsch |
Forschungsfreisemester | Philosophie |
Klaus Arntz |
Kurs | deutsch |
BS Dresden 2021 | Philosophie |
Klaus Arntz |
Hauptseminar | deutsch |
Das Hauptseminar "Spieltheoretische Aspekte globaler Problemfelder in Planspielen für nachhaltige Entwicklung" wird nicht abgehalten | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Andreas Otto Brunold |
Hauptseminar | deutsch |
Planung und Analyse des Unterrichts im Schulfach Sozialkunde an der Haupt-/Mittelschule und am Gymnasium | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Andreas Otto Brunold |
Seminar | deutsch |
Theorie-Praxis-Seminar im Schulfach Sozialkunde an der Haupt-/Mittelschule und am Gymnasium | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Andreas Otto Brunold |
Seminar | deutsch |
Die Kompetenzdebatte in der deutschen Politikdidaktik | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Paul Ernst |
Seminar | deutsch |
Theorie-Praxis-Seminar im Schulfach Sozialkunde an der Grundschule | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Ulrich Kerscher |
Seminar | deutsch |
Methoden der Politischen Bildung in der Grundschule | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Bernhard Ohlmeier |
Seminar | deutsch |
Aktuelle Themen der Politischen Bildung und Vorbereitung auf das Staatsexamen (Hauptseminar) | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Andreas Otto Brunold |
Hauptseminar | deutsch |
Die EU nachhaltig digital vermitteln – Die Produktion von Erklärvideos als handlungs- und kompetenzorientierte Methode der Politischen Bildung | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Ulrich Kerscher, Vincent Dusanek |
Seminar | deutsch |
Digitale, offene Bildungsmedien – Chancen und Herausforderungen für die Politikdidaktik und den Politikunterricht | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller |
Hauptseminar | deutsch |
Einführung in die Politikdidaktik | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Ulrich Kerscher |
Grundkurs | deutsch |
Einführung in die Politikdidaktik - Tutorium | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Ulrich Kerscher |
Tutorium | deutsch |
Planung und Analyse des Unterrichts im Schulfach Sozialkunde an der Grundschule | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Ulrich Kerscher |
Seminar | deutsch |
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Politische Reden, Wahlplakate und Social Media als Formen der politischen Kommunikation | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Ulrich Kerscher |
Seminar | deutsch |
Methoden und Medieneinsatz in der Politischen Bildung | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Katharina Hiller |
Seminar | deutsch |
Einführungsveranstaltung Politische Bildung | Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Ulrich Kerscher |
Einführungskurs | deutsch |
Master ILLF: Debattierclub Lehren und Lernen mit Medien | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Seminar | deutsch |
Master ILLF: Forschungsseminar Lehren und Lernen mit Medien Teil II | Digitale Medien |
Eva Matthes, Klaus Bredl |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Digitalen Medien | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Vorlesung | deutsch |
Gamification und Game Based Learning im Unterricht (Kurs 1) | Digitale Medien |
Ines Hensch |
Seminar | deutsch |
Grundkurs Digitale Medien im Bildungskontext -1 | Digitale Medien |
Martin Wagner |
Seminar | deutsch |
Projekt "E-Learning zum Thema 'Hass im Netz' gestalten" | Digitale Medien |
Ines Hensch |
Seminar | deutsch |
Gestaltung virtueller 3D-Lernspiele | Digitale Medien |
Martin Wagner |
Seminar | deutsch |
Analyse und Evaluation schulischer Bildungsmedien im Internet: Lehr-/Lernvideos unter der Lupe (Onlineseminar 2) | Digitale Medien |
Stefan Siegel, Ines Hensch |
Seminar | deutsch |
3D-Lernumgebungen | Digitale Medien |
Martin Wagner, Klaus Bredl |
Projekt | deutsch |
Anmeldung für EWS-Studierende zur Vorlesung "Einführung in die Digitalen Medien" | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Anmeldung | deutsch |
Analyse und Evaluation schulischer Bildungsmedien im Internet: Lehr-/Lernvideos unter der Lupe (Onlineseminar 1) | Digitale Medien |
Stefan Siegel, Ines Hensch |
Seminar | deutsch |
Gamification und Game Based Learning im Unterricht (Kurs 2) | Digitale Medien |
Ines Hensch |
Seminar | deutsch |
Grundkurs Digitale Medien im Bildungskontext -2 | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Seminar | deutsch |
Anmeldung für MUK/Informatik-Studierende zur Vorlesung "Einführung in die Digitalen Medien" | Digitale Medien |
Klaus Bredl |
Anmeldung | deutsch |
LMZ-1105 Unterrichtspraxis Kontrabass; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Wieland Bachmann |
Seminar | deutsch |
LMZ-1401; Praktika: Hospitationspraktikum | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1105; Unterrichtspraxis Saxophon; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Wilhelm Nuszbaum |
Seminar | deutsch |
LMZ-1110; Pädagogik/Didaktik; Unterrichtspraxis EMP 2; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Andrea Friedhofen |
Seminar | deutsch |
LMZ-1108; Pädagogik/Didaktik; Unterrichtspraxis EMP 1; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Andrea Friedhofen |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 2. Modulteil: Instrumentenspezifische Methodik Fagott | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1105; Unterrichtspraxis Klarinette; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1109; Didaktische Grundlagen 2 EMP; 1. Modulteil: EMP-spzezifische Didaktik | Musikpädagogik |
Dominic Pavelt |
Seminar | deutsch |
LMZ-1105: Unterrichtspraxis Fagott; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1101; Musikpädagogische Grundlagen1 | Musikpädagogik |
Martin Loritz |
Seminar | deutsch |
LMZ-1101; Musikpädagogische Grundlagen 1 | Musikpädagogik |
Martin Loritz |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 2. Modulteil: Instrumentenspezifische Methodik Oboe | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Gitarre | Musikpädagogik |
Stefan Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1107 Musikpädagogische Grundlagen EMP; 1. Modulteil: Wissenschaftliche Grundlagen musikalischen Lehrens und Lernens | Musikpädagogik |
Andrea Friedhofen |
Seminar | deutsch |
LMZ-1105; Unterrichtspraxis Gesang; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Marie Tremblay-Schmalhofer |
Seminar | deutsch |
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Saxophon; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Wilhelm Nuszbaum |
Seminar | deutsch |
LMZ-1401; Praktika: Mentorenbetreutes Praktikum | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 2. Modulteil: Instrumentenspezifische Methodik Gitarre | Musikpädagogik |
Stefan Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Gesang | Musikpädagogik |
Marie Tremblay-Schmalhofer |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1102; Didaktische Grundlagen 1; 2. Modulteil: Digitale Medien | Musikpädagogik |
Franz-Jochen Herfert |
Übung | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 2. Modulteil: Instrumentenspezifische Methodik Kontrabass | Musikpädagogik |
Wieland Bachmann |
Seminar | deutsch |
LMZ-1105; Unterrichtspraxis Viola/Violine; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Senta Zacher |
Seminar | deutsch |
LMZ-1106: Unterrichtspraxis Fagott; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Klavier | Musikpädagogik |
Stephan Kaller |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1106: Unterrichtspraxis Oboe; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Querflöte | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Gitarre; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Stefan Schmidt |
Seminar | deutsch |
LMZ-1105; Unterrichtspraxis Klavier; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Stephan Kaller |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Fagott | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Kontrabass | Musikpädagogik |
Wieland Bachmann |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Blechbläser; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Oboe | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; Modulteil 2: Instrumentenspezifische Methodik Blechbläser | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1103 (STEG, MMM); Pädagogik/Didaktik: Didaktische Grundlagen 1; 1. Modulteil: Psychologische und physiologische Grundlagen 1 | Musikpädagogik |
Henriette Gärtner |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 2. Modulteil: Instrumentenspezifische Methodik Querflöte | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1105; Unterrichtspraxis Gitarre; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Stefan Schmidt |
Seminar | deutsch |
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Klarinette; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 2. Modulteil: Instrumentenspezifische Methodik Klavier | Musikpädagogik |
Stephan Kaller |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1105; Unterrichtspraxis Blechbläser; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Seminar | deutsch |
LMZ-1102; Musikpädagogische Grundlagen 2; 1. Mudulteil: Berufsfelder der Musik | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Blechbläser | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Viola/Violine; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Senta Zacher |
Seminar | deutsch |
LMZ-1105 Unterrichtspraxis Violoncello; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Assia Chappot |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Viola/Violine | Musikpädagogik |
Senta Zacher |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Querflöte; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1103 (Bläser); Pädagogik/Didaktik: Didaktische Grundlagen 1; 1. Modulteil: Psychologische und physiologische Grundlagen 1 | Musikpädagogik |
Henriette Gärtner |
Seminar | deutsch |
LMZ-1106; Unterrichtspraxis Violoncello; Modulteil: Fortgeschrittenenunterricht | Musikpädagogik |
Assia Chappot |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 2. Modulteil: Instrumentenspezifische Methodik Viola/Violine | Musikpädagogik |
Senta Zacher |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 1. Modulteil: Instrumentenspezifische Didaktik Klarinette | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1102; Musikpädagogische Grundlagen 2; 1. Mudulteil: Berufsfelder der Musik | Musikpädagogik |
Thomas Seitz |
Seminar | deutsch |
LMZ-1104: Didaktische Grundlagen 2; 2. Modulteil: Instrumentenspezifische Methodik Klarinette | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1105 Unterrichtspraxis Oboe; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1105; Unterrichtspraxis Querflöte; Modulteil: Anfängerunterricht | Musikpädagogik |
Ulf Kiesewetter |
Seminar | deutsch |
LMZ-1102; Didaktische Grundlagen 1, 3. Modulteil: Basiskurs Rock/Pop | Musikpädagogik |
Kay Fischer |
Übung | deutsch |
Sprache(n) und Politik | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Hauptseminar | deutsch |
Forschungsseminar/Kolloquium für MA-Studierende und DoktorandINNen | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Übung | deutsch |
Einführung in Inhalt und Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft (Tutorium B) | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Tutorium | deutsch |
Inkorporationsregime im europäischen Vergleich | Vergleichende Politikwissenschaft |
Mechthild Roos |
Seminar | deutsch |
Einführung in Inhalt und Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Vorlesung | deutsch |
Einführung in Inhalt und Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft (Tutorium A) | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Tutorium | deutsch |
Lehrforschungsprojekt II: Nationen und Nationalismen in Europa | Vergleichende Politikwissenschaft |
Melanie Frank |
Seminar | deutsch |
Max Webers politische Soziologie: Die Moderne und ihre Konflikte | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Hauptseminar | deutsch |
Übung zur BA-Abschlussarbeit (Lst. Kraus) | Vergleichende Politikwissenschaft |
Peter Alfred Kraus |
Übung | deutsch |
Divided we stand – Die US-Präsidentschaftswahl und die Wahlen zum Kongress 2020 | Vergleichende Politikwissenschaft |
Sebastian Geßler |
Seminar | deutsch |
Populismus und seine Auswirkungen auf die Demokratieentwicklung westlicher Staaten | Vergleichende Politikwissenschaft |
Sina Hörl |
Seminar | deutsch |
Erkundungen zur Forschungspraxis | Vergleichende Politikwissenschaft |
Melanie Frank |
Übung | deutsch |
Sozialwissenschaften und Praxis | Vergleichende Politikwissenschaft |
Mechthild Roos |
Übung | deutsch |
BA Grundlagen KW1: Einführung in das Mediensysteme + Vertiefung internationales Mediensystem (Gruppe C) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Paula Nitschke |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen KW 2: VL Medienrealität | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer |
Vorlesung | deutsch |
MA Vertiefung: Locative Media/Games in Deutschland: Matrix to go? | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer |
Seminar | deutsch |
BA Vertiefung Medienrealität (Online + Präsenz): Extended Reality im urbanen Kontext | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer, Moritz Schweiger |
Seminar | deutsch |
Übung zur Vorlesung Medienrealität (Gruppe 1) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer, Paula Nitschke |
Übung | deutsch |
BA Grundlagen KW1: Einführung in das Mediensysteme + Vertiefung internationales Mediensystem (Gruppe B) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Paula Nitschke |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagen des kommunikationswissenschaftlichen Arbeitens (Propädeutik), Gruppe A | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Tomas Nový |
Seminar | deutsch |
BA Qualitatives Lehrforschungsprojekt: Code hard, play hard: Indie-Game Developer in Deutschland | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer, Tomas Nový |
Seminar | deutsch |
Abschlusskandidatenseminar BA/MA (Medienrealität, WS 20/21) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer |
Seminar | deutsch |
Abschlusskandidatenseminar BA/MA (Medienrealität, Sommer 21) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer |
Seminar | deutsch |
Übung zur Vorlesung Medienrealität (Gruppe 2) | Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität |
Jeffrey Wimmer, Paula Nitschke |
Übung | deutsch |
Modul 9b: Elementare Percussion | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Andrea Friedhofen |
Übung | |
Modul 7c: Konflikt und Persönlichkeit | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | |
Modul 8a: Spezielle musiktherapeutische Theorie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Tonius Timmermann |
Vorlesung | |
Modul 6cb: Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Frauke Schwaiblmair |
Vorlesung | |
Modul 2c: Atem, Bewegung, Imagination: Grundlagen des Tanzes | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Christa Coogan |
Übung | |
Modul 10a: Aktive und rezeptive Methodik: Klinische Anwendung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Tonius Timmermann |
Seminar | |
Modul 6e: Gerontopsychiatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Lydia Teifel-Mayer |
Vorlesung | |
Modul 1a: Musikanthropologische, musikpsychologische und musikwissenschaftliche Grundlagen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Tonius Timmermann |
Vorlesung | |
Modul 1b: Entwicklungspsychologie und Musik | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Markus Sommerer |
Vorlesung | |
Modul 12ab/ac: Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie/Familientherapie und Angehörigenarbeit | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Alfred Walter |
Vorlesung | |
Modul 6a: Psychiatrie: Psychopathologie und Psychopharmakologie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Thomas Reinertshofer |
Vorlesung | |
Modul 10db: Psychosomatik | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hanns-Günther Wolf |
Seminar | |
Modul 6f: Geriatrische Rehabilitation | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Wolfgang Tressel |
Vorlesung | |
Modul 13b: Gruppendynamik und Gruppentherapie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Alfred Walter |
Vorlesung | |
Modul 5b: Einführungen II | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 2a: Lieder: Auswahl, Arrangement und Einübung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Tonius Timmermann |
Übung | |
Modul 10b: Spezifische musiktherapeutische Vorgehensweisen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt, Tonius Timmermann |
Seminar | |
Modul 4a: Praktische Übungen und Selbsterfahrung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Ursula Herpichböhm |
Übung | |
Modul 3b: Das Wort in der Musiktherapie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Tonius Timmermann |
Vorlesung | |
Modul 6b: Neurologische Grundlagen und Rehabilitation | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Ute Streicher |
Vorlesung | |
Alumni-Plattform Musiktherapie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Johanna Bosse, Lydia Teifel-Mayer, Alfred Walter, Guido Schmid, Friedrich Porz, Frauke Schwaiblmair, Andrea Friedhofen, Ute Streicher, Andrea Geis, Hans Ulrich Schmidt, Stephan Holstein, Jörg Lüthy, Hanns-Günther Wolf, Monika Baumann, Thomas Reinertshofer, Tonius Timmermann, Eric Pfeifer , Ursula Herpichböhm, Christa Coogan, Monika Berkmann, Wolfgang Tressel, Constanze Krauß, Dorothea Heckelsmüller |
Vorlesung | |
Modul 6ca: Einführung in die Pädiatrie und Neonatologie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Friedrich Porz |
Vorlesung | |
Modul 13a: Spektrum psychotherapeutischer Theorien | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 8b: Spezielle musiktherapeutische Forschung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 7b: Tiefenpsychologie - Geschichte und theoretische Grundlagen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Alfred Walter |
Seminar | |
Modul 2f: Anthropologisch orientierte Instrumentenkunde | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Andrea Friedhofen |
Vorlesung | |
Modul 10de: Pädiatrie I: Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Guido Schmid |
Seminar | |
Modul 5aa: Einführung in medizinische Grundlagen | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Wolfgang Tressel |
Vorlesung | |
Modul 10c: Praktikumsbegleitendes Seminar | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt, Tonius Timmermann |
Seminar | |
Modul 2b: Künstlerische Improvisation I: Spiele, Lieder, Tänze | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Andrea Friedhofen |
Übung | |
Modul 7a: Anamnese, Diagnostik, therapeutischer Kontakt | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | |
Musikermedizin | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 14: Masterthesis und Präsentation | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt, Tonius Timmermann |
Kolloquium | |
Modul 6d: Der alternde Mensch | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
Modul 1c: Grundlagen musiktherapeutischer Theorie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Tonius Timmermann |
Vorlesung | |
Modul 12aa: Kinder- und Jugendpsychiatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Jörg Lüthy |
Vorlesung | |
Modul 13c: Leiborientierte und Künstlerische Therapien | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Tonius Timmermann |
Vorlesung | |
Modul 10da: Psychiatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Constanze Krauß |
Seminar | |
Modul 2d: Körperorientierte Rhythmusarbeit | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Andrea Friedhofen |
Übung | |
Modul 3a: Aktive und rezeptive Methodik: Grundlagen und Einübung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Tonius Timmermann |
Übung | |
Modul 10df: Pädiatrie II: Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Monika Berkmann |
Seminar | |
Modul 1d: Grundlagen musiktherapeutischer Forschung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | |
Modul 2e: Stimmbildung und Sprecherziehung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Isabell Münsch |
Seminar | |
Modul 3c: Praktikumsvorbereitendes Seminar | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt, Tonius Timmermann |
Seminar | |
Modul 10dc: Neurologie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Monika Baumann |
Seminar | |
Modul 11a: Praktische Übungen und Selbsterfahrung | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Ursula Herpichböhm |
Übung | |
Modul 10dd: Geriatrie | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Andrea Geis |
Seminar | |
Modul 9a: Künstlerische Improvisation II: Zeitgenössische Musik | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Stephan Holstein |
Seminar | |
Modul 12b: Psychosomatische Medizin | Institut für Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 2: Solfege | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1005; Historische Satztechniken 2; Modulteil Historische Satztechniken 2 | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1007: Werkanalyse und Satztechniken des 20. Jahrhunders; Modulteil 1: Werkanalyse | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 2: Solfege | Musiktheorie |
Reinhard Kiendl |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1218; Musiktheoretische Zusatzstudien BOL 2; Modulteil: Kontrapunkt vertieft | Musiktheorie |
Ed de Boer |
Seminar | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 2: Solfege | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2002; Kulturgeschichtliche Grundlagen; Interpretationsbezogene Analysen 2; Modulteil: Kulturgeschichtliche Grundlagen, Interpretationsbezogene Analysen 2 | Musiktheorie |
Ute Evers |
Seminar | deutsch |
LMZ-1004: Hörschulung 2; Modulteil: Hörschulung 2 | Musiktheorie |
Markus Schmitt, Stefan Schulzki |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2002; Kulturgeschichtliche Grundlagen; Interpretationsbezogene Analysen 2; Modulteil: Kulturgeschichtliche Grundlagen, Interpretationsbezogene Analysen 2 | Musiktheorie |
Ed de Boer |
Seminar | deutsch |
LMZ-1001: Musiktheoretische Grundlagen; 2. Modulteil: Akustik/Instrumentenkunde | Musiktheorie |
Reinhard Kiendl |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 3: Hörschulung 1 | Musiktheorie |
Reinhard Kiendl |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1007: Werkanalyse und Satztechniken des 20. Jahrhunderts: Modulteil 2: Satztechniken des 20. Jahrhunderts | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2001; Kulturgeschichtliche Grundlagen; Interpretationsbezogene Analysen 1; Modulteil: Kulturgeschichtliche Grundlagen; Interpretationsbezogene Analysen 1 | Musiktheorie |
Ute Evers |
Seminar | deutsch |
LMZ-1007: Werkanalyse und Satztechniken des 20. Jahrhunders; Modulteil 1: Werkanalyse | Musiktheorie |
Franz-Jochen Herfert |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 2: Solfege | Musiktheorie |
Reinhard Kiendl |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1005; Historische Satztechniken 2; Modulteil Historische Satztechniken 2 | Musiktheorie |
Simon Mack |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1215 Spezifische Zusatzstudien BOL 1; 2. Modulteil: Repertoirekunde 1 | Musiktheorie |
Ed de Boer |
Übung | deutsch |
LMZ-1236: Aufführungspraxis im Kontext; 2. Modulteil: Aufführungspraxis Neue Musik | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Übung | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 3: Hörschulung 1 | Musiktheorie |
Simon Mack |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1216 Spezifische Zusatzstudien BOL 2; 2. Modulteil: Repertoirekunde 2 | Musiktheorie |
Ed de Boer |
Übung | deutsch |
LMZ-1233 Musiktheorie vertieft; 2. Modulteil: Höranalyse | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Seminar | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 1: Historische Satztechniken 1 | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1237; Fachwissenschaftliche Vertiefung Populäre Musik; 2. Modulteil: Musikmedien/Notation am Computer | Musiktheorie |
Kay Fischer |
Vorlesung + Übung | deutsch |
LMZ-1214; Aufführungspraxis; 2. Modulteil: Aufführungspraxis Neue Musik (Wahlmöglichkeit 2) | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
LMZ-1004: Hörschulung 2; Modulteil: Hörschulung 2 | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 3: Hörschulung 1 | Musiktheorie |
Reinhard Kiendl |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2004; Interdisziplinäres Forum 2; Interdisziplinäres Forum 2 | Musiktheorie |
Christoph Hammer, Johannes Hoyer |
Kolloquium | deutsch |
LMZ-1702 ZQ Musikwissenschaft/Musiktheorie: Musikwissenschaftliche Grundlagen-Musiktheorie vertieft 2; Modulteil: Werkanalyse spezialisiert | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
LMZ-1235; Musiktheorie vertieft 2 VT Musikwissenschaft/ Musiktheorie; Satztechniken spezialisiert 2/Werkanalyse spezialisiert | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
LMZ-1007: Werkanalyse und Satztechniken des 20. Jahrhunderts: Modulteil 2: Satztechniken des 20. Jahrhunderts | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1216 Spezifische Zusatzstudien BOL 2; 1. Modulteil: Werkstudium 2 | Musiktheorie |
Ed de Boer |
Seminar | deutsch |
LMZ-1005; Historische Satztechniken 2; Modulteil Historische Satztechniken 2 | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1005; Historische Satztechniken 2; Modulteil Historische Satztechniken 2 | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 1: Historische Satztechniken 1 | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1001; Musiktheoretische Grundlagen; 1. Modulteil: Musiktheorie im Überblick | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1004: Hörschulung 2; Modulteil: Hörschulung 2 | Musiktheorie |
Reinhard Kiendl |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1217; Musiktheoretische Zusatzstudien BOL 1; Modulteil: Harmonielehre vertieft | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Seminar | deutsch |
LMZ-2003; Interdisziplinäres Forum 1; Modulteil: Interdisziplinäres Forum 1 | Musiktheorie |
Johannes Hoyer |
Kolloquium | deutsch |
LMZ-1213; Kontext und Interpretation; 4. Modulteil: Höranalyse (Wahlmöglichkeit 2) | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Seminar | deutsch |
LMZ-1219; Musiktheoretische Zusatzstudien BOL 3; Modulteil: Grundlagen der Komposition | Musiktheorie |
Ed de Boer |
Seminar | deutsch |
LMZ-1007: Werkanalyse und Satztechniken des 20. Jahrhunderts: Modulteil 2: Satztechniken des 20. Jahrhunderts | Musiktheorie |
Franz-Jochen Herfert |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1215 Spezifische Zusatzstudien BOL 1; 1. Modulteil: Werkstudium 1 | Musiktheorie |
Ed de Boer |
Seminar | deutsch |
LMZ-1004: Hörschulung 2; Modulteil: Hörschulung 2 | Musiktheorie |
Markus Schmitt, Stefan Schulzki |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 3: Hörschulung 1 | Musiktheorie |
Markus Schmitt, Stefan Schulzki |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1239; Musiktheorie und Satztechnik; Modulteil: Jazz-/Pop-/Harmonielehre und Arrangement | Musiktheorie |
Kay Fischer |
Übung | deutsch |
Sprechstunde Studienkoordination/Musiktheorie | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1220; Bläserliteratur und geschichtliche Grundlagen: 2. Modulteil: Höranalyse für Blasorchesterleitung | Musiktheorie |
Benedikt Wagner |
Seminar | deutsch |
LMZ-1007: Werkanalyse und Satztechniken des 20. Jahrhunders; Modulteil 1: Werkanalyse | Musiktheorie |
Markus Schmitt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-1002: Historische Satztechniken und Hörschulung; Modulteil 1: Historische Satztechniken 1 | Musiktheorie |
Simon Mack |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2001; Kulturgeschichtliche Grundlagen; Interpretationsbezogene Analysen 1; Modulteil: Kulturgeschichtliche Grundlagen; Interpretationsbezogene Analysen 1 | Musiktheorie |
Ed de Boer |
Seminar | deutsch |
Die effiziente Klassenführung und ihre Umsetzung (Gruppe 1) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Johannes Benning |
Seminar | deutsch |
Lern- und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter | Psychologie (Lehrstuhl) |
Nicole Eckerlein |
Vorlesung | deutsch |
Lehrergesundheit: Konzepte, Befunde und Förderung (Gruppe 1) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Loderer |
Seminar | deutsch |
Debattierclub Motivation und Emotion | Psychologie (Lehrstuhl) |
Markus Dresel |
Seminar | deutsch |
Key Competence Training - „Persönliches Konflikt- und Stressmanagement“ | Psychologie (Lehrstuhl) |
Peter Schettgen |
Seminar | deutsch |
Fördermaßnahmen und Trainingsprogramme für den Umgang mit Heterogenität konzipieren, planen und evaluieren | Psychologie (Lehrstuhl) |
Sabine Lehmann-Grube |
Seminar | deutsch |
Psychologie II für Lehramtsstudierende - Bedingungen von Lehr-Lernprozessen | Psychologie (Lehrstuhl) |
Markus Dresel |
Vorlesung | deutsch |
Selbstreguliertes Lernen in Bildungskontexten (Gruppe 2) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Lisa Bäulke |
Seminar | deutsch |
Key Competence Training - „Konfliktgespräche konstruktiv führen“ | Psychologie (Lehrstuhl) |
Peter Schettgen |
Seminar | deutsch |
Soziale Arbeit aus psychologischer Perspektive | Psychologie (Lehrstuhl) |
Anita Tobisch |
Seminar | deutsch |
Aktuelle Themen der interdisziplinären Lehr-Lernforschung | Psychologie (Lehrstuhl) |
Markus Dresel, Ingo Kollar |
Seminar | deutsch |
Prüfungsangst: Psychologische Grundlagen und Handeln im Unterricht | Psychologie (Lehrstuhl) |
Franziska Neumayer |
Seminar | deutsch |
Forschungsprojekt Motivation und Emotion II | Psychologie (Lehrstuhl) |
Markus Dresel, Martin Daumiller |
Seminar | deutsch |
Unterricht lernförderlich gestalten: Psychologische Theorien und empirische Befunde | Psychologie (Lehrstuhl) |
Lisa Bäulke |
Seminar | deutsch |
Diagnostik von Lehr-Lernprozessen, Entwicklungsständen und Heterogenität | Psychologie (Lehrstuhl) |
Sabine Lehmann-Grube |
Seminar | deutsch |
Forschungsseminar Psychologie | Psychologie (Lehrstuhl) |
Markus Dresel, Ingo Kollar |
Seminar | deutsch |
Key Competence Training - „Emotionale Intelligenz“ | Psychologie (Lehrstuhl) |
Peter Schettgen |
Seminar | deutsch |
Diagnostische Fallarbeit und Gutachtenerstellung für Beratungslehramts-Studierende | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Loderer |
Seminar | deutsch |
Masterkolloquium | Psychologie (Lehrstuhl) |
Markus Dresel |
Kolloquium | deutsch |
Die effiziente Klassenführung und ihre Umsetzung (Gruppe 2) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Johannes Benning |
Seminar | deutsch |
Praxis der pädagogisch-psychologischen Diagnostik | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Loderer |
Seminar | deutsch |
Virtuelles Seminar Differentielle und Persönlichkeitspsychologie im Kontext der Schule | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Loderer |
Seminar | deutsch |
Understanding Motivation and Emotion | Psychologie (Lehrstuhl) |
Raven Rinas |
Seminar | englisch |
test 2 | Psychologie (Lehrstuhl) |
Martin Daumiller |
Vorlesung | deutsch |
Ursachen, Entwicklung und Modifikationen von Prokrastination im Bildungskontext | Psychologie (Lehrstuhl) |
Lisa Bäulke |
Seminar | deutsch |
Begleitkurs zur "Einführung in die Psychologie" | Psychologie (Lehrstuhl) |
Martin Daumiller, Kristina Loderer, Anita Tobisch |
Kurs | deutsch |
Einführung in die Psychologie | Psychologie (Lehrstuhl) |
Martin Daumiller |
Vorlesung | deutsch |
Grundlagen der psychologischen Diagnostik und Beratung | Psychologie (Lehrstuhl) |
Martina Burda-Viering |
Seminar | deutsch |
Ein entwicklungspsychologischer Blick auf klinisch-psychologisch relevante Störungsbilder in der erziehungswissenschaftlichen Arbeit | Psychologie (Lehrstuhl) |
Katharina Benning, Martina Burda-Viering |
Seminar | deutsch |
Empirische Erfassungsmethoden | Psychologie (Lehrstuhl) |
Martin Daumiller, Martin Greisel |
Seminar | deutsch |
Unterrichtsstörungen, Lehrer-Schüler-Interaktion und Umgang mit Heterogenität | Psychologie (Lehrstuhl) |
Sabine Lehmann-Grube |
Seminar | deutsch |
Psychologie Test | Psychologie (Lehrstuhl) |
Martin Daumiller, Kristina Loderer |
Vorlesung | deutsch |
Praxisseminar zur experimentellen Sozialpsychologie | Psychologie (Lehrstuhl) |
Sonja Bieg |
Seminar | deutsch |
Heterogene Entwicklungsverläufe von Kindern und Jugendlichen: Diagnose, Förderung und Beratung | Psychologie (Lehrstuhl) |
Anita Tobisch |
Seminar | deutsch |
Entwicklungspsychologische Betrachtung psychischer Auffälligkeiten über die Lebensspanne | Psychologie (Lehrstuhl) |
Nicole Eckerlein |
Seminar | deutsch |
Entwicklung im Erwachsenenalter | Psychologie (Lehrstuhl) |
Martina Burda-Viering |
Seminar | deutsch |
Selbstreguliertes Lernen in Bildungskontexten (Gruppe 1) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Lisa Bäulke |
Seminar | deutsch |
Klassenklima verstehen und positiv beeinflussen | Psychologie (Lehrstuhl) |
Johannes Benning |
Seminar | deutsch |
Lehrergesundheit: Konzepte, Befunde und Förderung (Gruppe 2) | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Loderer |
Seminar | deutsch |
Heterogenität aus psychologischer Perspektive | Psychologie (Lehrstuhl) |
Anita Tobisch |
Seminar | deutsch |
Virtuelles Seminar pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation | Psychologie (Lehrstuhl) |
Kristina Loderer |
Seminar | deutsch |
Journal-Club Musiktherapie | Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | |
M10.1F Reflexionstermin Praktikumsmodul BacEWS-ZFM3-EP- Praktikumsmodul - PÄD-0033(2Reflexion) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous |
Seminar | deutsch |
BA Methodenmodul 1: Wissenschaftstheoretische Grundlagen der qualitativen Forschung (PÄD-0025) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Petra Götte |
Vorlesung | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (7): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 (3): Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (2): Analyse von Bildungsmedien (PÄD-0112) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Eva Matthes |
Seminar | deutsch |
EwS-AP-01 Ideen-, Sozial- und Institutionengeschichte von Erziehung und Unterricht | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Andrea Richter |
Vorlesung | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 (5): Geschichte von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Andrea Richter |
Seminar | deutsch |
MA Grundlagenmodul 2: Entwicklungslinien, Paradigmen und aktuelle Herausforderungen der Erziehungswissenschaft (Teil 1) (PÄD-0002) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Eva Matthes |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (1) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Silke Antoni |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 (4): Geschichte von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Raphaela Streng, Stefanie Grüner |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (3) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
WpB: Einführungsveranstaltung | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Tanja Baumann, Raphaela Streng, Sarah Haist |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (9): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Rebecca Heinemann |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 (6): Geschichte von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
M10.1F Praktikumsmodul BacEWS-ZFM3-EP- Praktikumsmodul Einführung- PÄD-0033(1) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (1): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Eva Matthes |
Seminar | deutsch |
"Mehrsprachigkeit im Unterricht" (auch für den freien Bereich) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Sara Vali, Thomas Heiland, Marie Horstmeier |
Seminar | deutsch |
M10.1B + BacEWS-ZFM3-EP-1 Einführung in die Geschichte, Theorie und Methoden der Erlebnispädagogik Gruppe-1 | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous |
Seminar | deutsch |
WpB: Praxismodul (Modul 3) - Seminar II | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Raphaela Streng |
Seminar | deutsch |
Einführungsveranstaltung für die Studierenden im Erstsemester B.A. Erziehungswissenschaft | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke, Herwig Schulz-Gade, Nicole Luthardt |
Vorlesung | deutsch |
M10.1A/C + BacEWS-ZFM3-EP-1 Prozessgestaltung in der Erlebnispädagogik Gruppe-2 | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Häusler, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
WpB: Grundlagenmodul (Modul 1) - Erziehungswissenschaft und pädagogische Handlungsfelder in Deutschland | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Sarah Haist |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1: Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Vorlesung | deutsch |
BA Zusatzmodul: Praxis- und Forschungsfelder der Gesundheitspädagogik im Überblick (PÄD-0038) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Petra Götte |
Seminar | deutsch |
WpB: Schwerpunktmodul (Modul 2): Interkulturelle Pädagogik und interkulturelle Kompetenz | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Sarah Haist |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 (4): Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Hannes Großhauser |
Seminar | deutsch |
MA Grundlagenmodul 1: Metatheorien von Erziehung und Bildung/Grundlagen der Texterschließung und Interpretation (PÄD-0001) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Georg Cleppien, Sina Maren Mayer |
Seminar | deutsch |
Informationsveranstaltung zur Bachelorarbeit im Fach Erziehungswissenschaft (WS 2020/21) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke, Herwig Schulz-Gade |
Vorlesung | deutsch |
BA Zusatzmodul: Gesundheitspädagogik - Gesundheitswissenschaftliche Grundlagen (PÄD-0038) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Petra Götte, Annika Valentin |
Seminar | deutsch |
WpB: Praxismodul (Modul 3) - Seminar III | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Raphaela Streng |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 7 (1): Pädagogische Gesprächsführung | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Petra Götte |
Seminar | deutsch |
BA Abschlussmodul Bachelor (PÄD-0043) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Kolloquium | deutsch |
Arbeit mit Laptopklassen - Chance und Grenzen der Unterrichtsfächer | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Jörg Haas, Thomas Heiland |
Seminar | deutsch |
M10.1A/C + BacEWS-ZFM3-EP-1 Prozessgestaltung in der Erlebnispädagogik Gruppe-1 | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Barbara Bous, Mandy Lutz, Katharina Häusler, Martin Scholz |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefungsmodul 2 - Schwerpunktmodulgruppe B (1): Heterogenität als didaktische Herausforderung (PÄD-0112) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 (3): Geschichte von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Jakob Benecke |
Seminar | deutsch |
MA Vertiefungsmodul 3 - Schwerpunktmodulgruppe B: Forschungsprojekt mit Bezug zur Masterarbeit (PÄD-0013) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Eva Matthes |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 - Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (4) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Michaela Schmid |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (2): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 7 (2) - Pädagogische Gesprächsführung | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Petra Götte |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 (1): Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (5): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Sina Maren Mayer |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (6): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Herwig Schulz-Gade |
Seminar | deutsch |
Erasmus Forum | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Sina Maren Mayer |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (8): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Alexandra Schotte |
Seminar | deutsch |
WpB: Grundlagenmodul (Modul 1) - Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Tanja Baumann |
Seminar | deutsch |
Digitalisierung und Soziale Arbeit im Schulwesen - Chancen, Perspektiven und Grenzen | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Thomas Heiland |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 (2): Geschichte von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Silke Antoni |
Seminar | deutsch |
WpB: Grundlagenmodul (Modul 1) - Gesellschaftliche, politische und rechtliche Rahmenbedingungen des Erziehungs- und Bildungssystems | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Raphaela Streng |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (3): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke |
Seminar | deutsch |
WpB: Prüfungen | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Tanja Baumann, Raphaela Streng, Sarah Haist |
sonstige | deutsch |
WpB: Praxismodul (Modul 3) - Seminar I | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Sarah Haist |
Seminar | deutsch |
WpB: Schwerpunktmodul (Modul 2) - Heterogenität - theoretische und empirische Zugänge | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Tanja Baumann |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 5 (1): Geschichte von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen (PÄD-0022) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Silke Antoni |
Seminar | deutsch |
Interdisziplinäres Schreibcamp Empirische Bildungsforschung | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Stefan Siegel, Melanie Haltenberger, Julia Kantreiter, Martin Daumiller |
Kurs | deutsch |
BA Grundlagenmodul 1 (2): Grundfragen pädagogischen Denkens und Handelns (PÄD-0018) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Dörte Balcke |
Seminar | deutsch |
BA Grundlagenmodul 6 (4): Die Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft (PÄD-0023) | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Sina Maren Mayer |
Seminar | deutsch |
Grundwissen Wirtschaft | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Ute Witt |
Seminar | deutsch |
WpB: Schwerpunktmodul (Modul 2) - Didaktik und Methodik im Kontext von Heterogenität | Pädagogik (Lehrstuhl) |
Elisabeth Beck, Raphaela Streng |
Seminar | deutsch |
LMZ-2802; Modulteil 2a; Therapeutische Improvisation | Musiktherapie |
Thomas Schrauth |
Seminar | deutsch |
LMZ-2810; Modulteil 10b; Musiktherapie in pädagogischen und psychosozialen Handlungsfeldern | Musiktherapie |
Manuela Delhey |
Seminar | deutsch |
LMZ-2802; Modulteil 2b: Stimmbildung / Vokale Musiktherapie | Musiktherapie |
Ljiljana Winkler |
Seminar | deutsch |
LMZ-2806; Modulteil 6b; Neurologische Störungsbilder und Rehabilitation | Musiktherapie |
Ute Streicher |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2804; Modul 4a; Praktische Übungen und Selbsterfahrung | Musiktherapie |
Ursula Herpichböhm |
Übung | deutsch |
LMZ-2803; Modulteil 3a; Teil 3/3: Musiktherapeutische Methoden und Anwendungsfelder | Musiktherapie |
Beate Haugwitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2810; Modulteil 10c; Teil 3/3: Evaluation und Präsentation von musiktherapeutischer Praxis, Ethik, Berufsrecht | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | deutsch |
LMZ-2812; Modulteil 12a; Psychotherapie Kinder und Jugendlicher | Musiktherapie |
Alfred Walter |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2809; Modulteil 9a: Live/Art-Process: Künstlerische Improvisation und Komposition | Musiktherapie |
Sonja Seng |
Übung | deutsch |
LMZ-2812, Modulteil 12b: Somatoforme Störungen | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | deutsch |
LMZ-2813; Modulteil 13a; teil 2/2: Spektrum psychotherapeutischer Methoden und Theorien - | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2809; Modulteil 9b; Percussion | Musiktherapie |
Sonja Seng |
Übung | deutsch |
LMZ-2806; Modulteil 6d; Entwicklungsverzögerung und Behinderung | Musiktherapie |
Frauke Schwaiblmair |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2806; Modulteil 6b; Neurologische Störungsbilder und Rehabilitation | Musiktherapie |
Thomas Reinertshofer |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2807; Modulteil 7a; Anamnese, Diagnostik, therapeutischer Kontakt, Gesprächsführung | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | deutsch |
LMZ-2801; Modulteil 1c; Wissenschaftliche Grundlagen und Einführung in die musikth. Forschung | Musiktherapie |
Beate Haugwitz |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2807; Modulteil 7c; Teil 2/2: Psychodynamisches Störungsverhältnis | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2806; Modulteil 6e; Geriatrie und Gerontopsychiatrie | Musiktherapie |
Wolfgang Tressel |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2808; Modulteil 8b; Teil 3/3; Methoden musiktherapeutischer Forschung, künstlerische Forschung | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2814; Modulteil 14a; Teil 3/3: Begleitseminar zur Thesis | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Seminar | deutsch |
LMZ-2808; Modulteil 8a; Teil 3/3: Spezielle musiktherapeutische Theorie | Musiktherapie |
Susanne Metzner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2802; Modulteil 2d; semesterübergreifend: Lied in der Musiktherapie | Musiktherapie |
Beate Haugwitz |
Seminar | deutsch |
LMZ-2805; Modulteil 5b: Medizinisches Grundwissen | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2803; Modulteil 3b; Einbeziehung des Körpers und künstlerischer Medien in die Musiktherapie | Musiktherapie |
Sonja Seng |
Seminar | deutsch |
LMZ-2803; Modulteil 3c; Teil 3/3; Konzeption musiktherapeutischer Praxis - Praktikumsvorbereitendes Seminar | Musiktherapie |
Susanne Metzner |
Seminar | deutsch |
LMZ-2808; Modulteil 8b; Teil 3/3: Methoden musiktherapeutischer Forschung, künstlerische Forschung | Musiktherapie |
Susanne Metzner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2803; Modulteil 3a; Teil 3/3: Musiktherapeutische Methoden und Anwendungsfelder | Musiktherapie |
Susanne Metzner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2810; Modulteil 10b; Musiktherapie in pädagogischen und psychosozialen Handlungsfeldern | Musiktherapie |
Jasmin Eickholt |
Seminar | deutsch |
LMZ-2806; Modulteil 6a; Psychiatrische Störungsbilder und Behandlungsformen | Musiktherapie |
Jörg Lüthy |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2810; Modulteil 10c; Teil 3/3: Evaluation und Präsentation von musiktherapeutischer Praxis, Ethik, Berufsrecht | Musiktherapie |
Susanne Metzner |
Seminar | deutsch |
LMZ-2803; Modulteil 3c; Teil 3/3: Konzeption musiktherapeutischer Praxis - Praktikumsvorbereitendes Seminar | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2810; Modulteil 10a; Teil 3/3: Musiktherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik | Musiktherapie |
Susanne Metzner |
Vorlesung | deutsch |
LMZ-2810; Modulteil 10b; Musiktherapie in pädagogischen und psychosozialen Handlungsfeldern | Musiktherapie |
Monika Berkmann |
Seminar | deutsch |
LMZ-2811; Modul 11a; Praktische Übungen und Selbsterfahrung | Musiktherapie |
Ursula Herpichböhm |
Übung | deutsch |
LMZ-2810; Modulteil 10a; Teil 3/3: Musiktherapie in der Psychiatrie und Psychosomatik | Musiktherapie |
Hans Ulrich Schmidt |
Vorlesung | deutsch |
Soziologie der Bewertung | Soziologie (Lehrstuhl) |
Martin Blessinger |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Soziologie | Soziologie (Lehrstuhl) |
Sasa Bosancic |
Vorlesung | deutsch |
Berufsfeldpraktikum - Vorbereitungssitzung | Soziologie (Lehrstuhl) |
Frauke Höntzsch, Sasa Bosancic |
Übung | deutsch |
Deutungskämpfe in Konflikten und Krisen | Soziologie (Lehrstuhl) |
Lina Brink |
Seminar | deutsch |
Einführung in die Soziologie: Tutorium A | Soziologie (Lehrstuhl) |
Sasa Bosancic |
Tutorium | deutsch |
Grundlagen soziologischen Denkens | Soziologie (Lehrstuhl) |
Nicole Lühring |
Übung | deutsch |
Forschungsseminar: „Doing gender while doing border“ | Soziologie (Lehrstuhl) |
Lisa Riedner |
Seminar | deutsch |
Berufsfeldpraktikum - Nachbereitungssitzung | Soziologie (Lehrstuhl) |
Frauke Höntzsch, Sasa Bosancic |
Übung | deutsch |
Forschungs- und DoktoranndInnenseminar | Soziologie (Lehrstuhl) |
Reiner Keller |
Seminar | deutsch |
Angewandte Methoden: qualitativ B - Umweltdiskursforschung | Soziologie (Lehrstuhl) |
Claudia Foltyn |
Übung | deutsch |
Grundlagen soziologischen Denkens | Soziologie (Lehrstuhl) |
Bastien Fond |
Übung | deutsch |
Sozialwissenschaften und Kritik | Soziologie (Lehrstuhl) |
Reiner Keller |
Seminar | deutsch |
Grundlagen soziologischen Denkens | Soziologie (Lehrstuhl) |
Harald Hofer |
Übung | deutsch |
Sexualität als Untersuchungsgebiet der Soziologie |