Studieninhalt

Der Masterabschluss stellt einen berufs- und forschungsqualifizierenden Abschluss des Studiums der Physik dar, der den Studierenden vertiefte Fachkenntnisse in der Physik sowie die Fähigkeit, unter Verwendung von modernen wissenschaftlichen Methoden selbständig und kritisch zu arbeiten, bescheinigt. Die Augsburger Einrichtungen, Hörsäle und Rechnerpools sind nach den modernsten Gesichtspunkten ausgestattet. Das äußerst günstige Betreuungsverhältnis (Studierende pro Wissenschaftler) bietet Ihnen optimale Entfaltungsmöglichkeiten. Zusätzlich können Softskill-Kurse und Exkursionen absolviert werden.

 

 

 

Berufsperspektiven:

  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Energiewirtschaft
  • Medizintechnik
  • IT- Branche
  • Universitätsinstitute und Forschungseinrichtungen
  • Optische Industrie
  • Unternehmensberatung
Fakten zum Studiengang
Name: Physik
Studienabschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienform: Vollzeit
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Zulassungsmodus: zulassungsfrei
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): B 2
Hinweise: Zugangsvoraussetzungen gemäß § 4 der Prüfungsordnung in der aktuellen Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Bewerbungsschluss Sommersemester: 15. Februar
Bewerbungsschluss Wintersemester: 15. Juli

Bewerbungsunterlagen

  1. Antrag auf Zulassung für den Masterstudiengang (erhalten Sie nach Abschluss der Online-Bewerbung als PDF).
  2. Bachelorzeugnis oder vergleichbarer Studienabschluss.
    Falls das Zeugnis nicht vorliegt, ist ein Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die Anzahl der Leistungspunkte sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen (Transcript of Records). Studierende der Universität Augsburg beantragen die Bescheinigung bitte frühzeitig per E-Mail ssc@zv.uni-augsburg.de beim Studierendeninformationsbüro. Sie werden über Ihre E-Mail-Adresse benachrichtigt, sobald die Bescheinigung abgeholt werden kann bzw. per Post verschickt wurde.
  3. Bestätigung über die Anmeldung der Bachelorarbeit (falls das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen ist)
  4. Aufstellung über absolvierte Versuche im Anfänger- und Fortgeschrittenenpraktikum
  5. Tabellarischer Lebenslauf
  6. Motivationsschreiben

Nachweise zu Nummer 2 und 3 sind in einfacher Kopie beizufügen, die Nachweise zu Nummer 4 und 5 im Original.

 

  1. Antrag auf Zulassung für den Masterstudiengang (erhalten Sie nach Abschluss der Online-Bewerbung als PDF).
  2. Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Studienabschluss in beglaubigter Kopie bzw. beglaubigter Übersetzung von einem in Deutschland be-/vereidigten Übersetzer, wenn die Originale nicht auf Deutsch oder Englisch verfasst sind (Bitte beachten: China, Vietnam und Mongolei nur mit Original der APS-Bescheinigung).
    Falls das Zeugnis nicht vorliegt, ist ein Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die Anzahl der Leistungspunkte, die in die Berechnung der Durchschnittsnote eingehen, sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen (Transcript of Records), die ebenfalls in beglaubigter Übersetzung vorliegen müssen.
  3. Bestätigung über die Anmeldung der Bachelorarbeit (falls das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen ist)
  4. Aufstellung über absolvierte Versuche im Anfänger- und Fortgeschrittenenpraktikum
  5. Nachweis über Deutschkenntnisse
  6. Tabellarischer Lebenslauf
  7. Motivationsschreiben.

Nachweise zu Nummer 2 und 3 sind in beglaubigter Übersetzung beizufügen, die Nachweise zu Nummer 4 - 6 im Original.

Bewerbungsadresse

Universität Augsburg
Herrn Prof. Dr. Helmut KARL
Prüfungsausschuss Master Physik
Institut für Physik

86135 Augsburg

 

 

 

To the online application

 

 

 

 

 

Kontakt Fachstudienberatung

Arbeitsgruppenleiter Nanoscale Functional Oxides
Experimentalphysik IV

Kontakt Prüfungsamt

Annemarie Leichtle
Studiengänge der Physik
Referat I/5 Zentrales Prüfungsamt B

Suche