Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (M.Sc.)
Studieninhalt
Dieser Studiengang baut in der Regel auf den gleichnamigen Bachelorstudiengang auf und vertieft die dort erworbenen rechtlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen. Der Fokus liegt u.a. auf der Intensivierung fachspezifischer Fremdsprachenkenntnisse, wissenschaftlicher Methodenkompetenz wie Compliance. Die individuelle Profilbildung wird durch zahlreiche Wahlmöglichkeiten wie der Spezialisierung in den Schwerpunktbereichen Steuern, Wirtschaftsprüfung, Finanzmanagement oder Wirtschaftsregulierung abgerundet.
Berufsperspektiven:
- Beschäftigungsfelder in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- Unternehmungsberatung
- Öffentliche Verwaltung
Bewerbungsunterlagen
- Achtung wichtig! Sie bewerben sich auf den Seiten der Studentenkanzlei für die Zulassung zum Masterstudium, indem Sie einen Onlinebewerbungsbogen (Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang) ausfüllen und ihn absenden.
- Sie füllen bitte den am Ende dieser Seite verlinkten Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Eignungsverfahren im Acrobat Reader aus, speichern ihn und senden ihn uns als Anhang an folgende E-Mail-Adresse: wirtschaftsjurist@jura.uni-augsburg.de
- Sie drucken den Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang sowie den Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Eignungsverfahren aus, unterschreiben beide und fügen folgende Unterlagen bei:
- einen tabellarischen Lebenslauf,
- einen Nachweis über einen einschlägigen Hochschulabschluss (s.o., Kopie des Bachelorzeugnisses) bzw. bei noch nicht abgeschlossenem Studium einen Notenausdruck des Prüfungsamtes mit Angabe der bis dahin erreichten Durchschnittsnote,
- Nachweis der erworbenen Kompetenzen i.S.d. § 3 Zugangssatzung MasterReWi (Modulbeschreibungen),
- ggf. bei noch nicht abgeschlossenem Studium eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung,
- ggf. bei abgeschlossenem Studium ein Nachweis über die Wertigkeit der erreichten Durchschnittsnote in Relation zu den Studienleistungen anderer Absolventen des gleichen Studienjahrgangs (Grading Tabelle)*,
- ggf. Nachweise über einschlägige Kompetenzen und Qualifikationen, sofern sie nicht bereits Bestandteil des Hochschulabschlusses sind (gemeint sind die oben unter Bewerbungsvoraussetzungen genannten Kompetenzen),
- Nachweise über englische fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse,
- ggf. Nachweise über studiengangsbezogene Praktika und einschlägige Ausbildungs- und/oder Berufserfahrung*,
- ggf. Nachweis eines erfolgreich abgelegten GMAT-Tests (mindestens 600 Punkte)*,
- ggf. Nachweise über Engagement und Aktivitäten neben dem Studium*
Die mit * gekennzeichneten Unterlagen sind nicht zwingend.
Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen! Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert. Alle nach dem Bewerbungsschluss eingehenden Unterlagen können im Eignungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.
Senden Sie daher die Unterlagen rechtzeitig und vollständig ab (ungeheftet und ohne Mappe möglichst in einer Klarsichthülle)! Beachten Sie Postlaufzeiten! Maßgeblich ist der Posteingang an der Universität, nicht der Poststempel!
- Achtung wichtig! Sie bewerben sich auf den Seiten der Studentenkanzlei für die Zulassung zum Masterstudium, indem Sie einen Onlinebewerbungsbogen (Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang) ausfüllen und ihn absenden.
- Sie füllen bitte den am Ende dieser Seite verlinkten Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Eignungsverfahren im Acrobat Reader aus, speichern ihn und senden ihn uns als Anhang an folgende E-Mail-Adresse: wirtschaftsjurist@jura.uni-augsburg.de
- Sie drucken den Antrag auf Zulassung zum Masterstudiengang sowie den Bewerbungsbogen für die Teilnahme am Eignungsverfahren aus, unterschreiben beide und fügen folgende Unterlagen bei:
- einen tabellarischen Lebenslauf,
- einen Nachweis über einen einschlägigen Hochschulabschluss (s.o., Kopie des Bachelorzeugnisses) bzw. bei noch nicht abgeschlossenem Studium einen Notenausdruck des Prüfungsamtes mit Angabe der bis dahin erreichten Durchschnittsnote,
- Nachweis der erworbenen Kompetenzen i.S.d. § 3 Zugangssatzung MasterReWi (Modulbeschreibungen),
- ggf. bei noch nicht abgeschlossenem Studium eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung,
- ggf. bei abgeschlossenem Studium ein Nachweis über die Wertigkeit der erreichten Durchschnittsnote in Relation zu den Studienleistungen anderer Absolventen des gleichen Studienjahrgangs (Grading Tabelle)*,
- ggf. Nachweise über einschlägige Kompetenzen und Qualifikationen, sofern sie nicht bereits Bestandteil des Hochschulabschlusses sind (gemeint sind die oben unter Bewerbungsvoraussetzungen genannten Kompetenzen),
- Nachweise über englische fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse,
- ggf. Nachweise über studiengangsbezogene Praktika und einschlägige Ausbildungs- und/oder Berufserfahrung*,
- ggf. Nachweis eines erfolgreich abgelegten GMAT-Tests (mindestens 600 Punkte)*,
- ggf. Nachweise über Engagement und Aktivitäten neben dem Studium*.
Die mit * gekennzeichneten Unterlagen sind nicht zwingend.
Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen! Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert. Alle nach dem Bewerbungsschluss eingehenden Unterlagen können im Eignungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.
Senden Sie daher die Unterlagen rechtzeitig und vollständig ab (ungeheftet und ohne Mappe möglichst in einer Klarsichthülle)! Beachten Sie Postlaufzeiten! Maßgeblich ist der Posteingang an der Universität, nicht der Poststempel!
Die Bewerbungsunterlagen müssen als Upload bei der Online-Bewerbung eingereicht werden.
Kontakt Fachstudienberatung
Kontakt Prüfungsamt
- Telefon: +49 (0) 821 598-5162
- Telefon: +49 (0)821 598-1111