Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheitskompetenzen und -ressourcen an unserer Universität. Weitere Angebote werden im Projekt "Hochschulgesundheitsmanagement" entwickelt.

Ihnen fehlt etwas? Sie möchten für Ihren Lehrstuhl oder Ihre Abteilung ein spezifisches Angebot, wie zum Beispiel ein Workshop zum Thema Rückengesundheit, Ergonomie oder Teamarbeit? Dann melden Sie sich gerne! 

 

Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Ideen per Mail!

 

Wir wünschen Ihnen viele gewinnbringende Impulse für Ihren (Arbeits-) Alltag.

Ihr Gesundheitsmanagement

AK Gesundheit

 

 

Teilnahmebedingungen

Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung im Rahmen der Mitarbeiter*Innenfortbildung können im Umfang von 1 Arbeitstag pro Jahr (8h) während der Dienstzeit besucht werden! 

 

Diese Regelung wurde durch den Steuerungskreis Gesundheit getroffen und gilt für alle wissenschaftliche und wissenschaftsstützende Beschäftigte der Universität Augsburg.

 

Bitte stimmen Sie sich vor Anmeldung mit Ihrer/m Vorgesetzten ab.

Von A bis Y: Angebote

"Aktive Pausen" sind 5-10minütige Bewegungseinheiten am/in der Nähe vom Arbeitsplatz, die durch geschulte und engagierte Kolleg*innen angeleitet werden!  Hier können Sie sich informieren, in welchen Organisationseinheiten die "Aktive Pause" bereits angeboten wird.

 

In nur 15 Minuten schauen Sie gemeinsam mit einem Experten Ihren Arbeitsplatz und Ihre Arbeitsmittel (Bildschirm, Tastatur, Maus) an und stellen diese bei Bedarf nach ergonomischen Kriterien ein. Sie erhalten wertvolle Tipps um Verspannungen vorzubeugen und einseitige Belastung durch ununterbrochenes Sitzen zu verringern. Gerne können Sie auch gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen aus einem Büro teilnehmen!

 

Wenn Sie Interesse an einem Arbeitsplatzcoaching haben, melden Sie sich gerne per Mail an gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de. Bei ausreichenden Anmeldungen organisieren wir einen Termin.

Alternativ bieten wir auch das Arbeitsplatzcoaching für alle Kolleg:innen aus einem Bereich an.

Hier finden Sie den Prozess und das Formular zur Beantragung einer Bildschirmarbeitsbrille:

 

Bildschirmarbeitsbrille

Mit dem Energizern bringen wir Bewegung in Ihren (Home-)Office-Alltag und sorgen für einen Ausgleich zum ständigen Sitzen.

Die Energizer findet digital oder in präsenz statt. Gerne organisieren wir auch an einen Energizer direkt in Ihrem unmittelbaren Arbeitsumfeld, z.B. in einer Teeküche/Aufenhaltsraum.

 

Aktuelle Termine, Zugangsdaten und weitere Informationen finden Sie hier: 

  Energizer

Auf der Seite "MitarbeiterPlus" des Personalrats finden Sie auch einige Fitnessstudios, bei denen Sie zu vergünstigten Konditionen trainieren können.

 

Weitere Informationen gibt es  hier.

Seit 2005 findet alle zwei Jahre ein Gesundheitstag an der Universität Augsburg statt. Unterschiedliche Themen laden Sie zum Informieren, Mitmachen und Ausprobieren ein.

 

Weiter Informationen gibt es hier:

Gesundheitstage

Speziell für Lehrende an der Universität Augsburg entwickelte Seminare, wie beispielsweise "Gesund bleiben im Universitätsalltag", "Stimmtraining" oder "Psychische Auffälligkeiten".

 

Weitere Informationen gibt es  hier.

Der Hochschulsport bietet Ihnen unterschiedliche Fitness-, Sport- und Entspannungsangebote! Es gibt auch einige Kurse speziell für Beschäftigte.

 

Weitere Informationen gibt es  hier.

Wir organiseren gerne für Einheiten passgenaue Angebote und Aktionen, wie beispielsweise für die Zentralverwaltung im November 2022.

 

 

 

Themenspezifische Seminare, die während der vorlesungsfreien Zeit im Rahmen der Mitarbeiter*innenfortbildung angeboten werden.
Von Resilienz, bis Umgang mit Stress, Feldenkrais oder Konfliktbewältigung!

 

Weitere Infomartionen gibt es  hier.

Die Uni Augsburg nimmt an dem jährlich stattfindenden M-net Firmenlauf teil! Seien Sie im Uni-Team dabei und melden Sie sich über den Hochschulsport an.

 

Weitere Informationen gibt es  hier.

Vor dem Eingang des Sportzentrums befindet sich eine Radstation, an der Studierende, Beschäftigte und Passanten ihr Fahrrad kostenlos aufpumpen und reparieren können!

Gesund bleiben in entgrenzten Zeiten

 

Im SelfCare-Training erhalten Sie praktische Selbstfürsorgetechniken, die Sie im Alltag anwenden können. Sie reflektieren Ihre Arbeitshaltung und lernen Strategien und Übungen kennen, die Ihre Erholungskompetenz fördern. Sie können Achtsamkeits- und Meditationstechniken ausprobieren und erhalten Tipps zum Abschalten und Abgrenzen, damit Sie langfristig Ihr Wohlbefinden und Ihre wissenschaftliche Karriere in Einklang bringen.

 

Hier finden Sie alle weitere Informationen.

Die Uni Augsburg nimmt bei der jährlich stattfindenden STADTRADELN-Kampagne teil.
Radeln Sie im Uni-Team mit!

 

Weitere Informationen gibt es  hier.

Wir möchten Ihnen mit den TeamCare-Workshops einen Anlass geben, gemeinsam im Team etwas zu erleben und dabei ihre Gesundheitsressourcen zu stärken.

 

Wir haben Workshops zu bestimmten Themen konzipiert. Alternativ organisieren wir Ihnen einen individuell passenden Workshop für Ihre Bedürfnisse.

 

Alle Infos zu den Workshops und den Rahmenbedingungen finden Sie hier:

TeamCare-Workshops
Sie wollten schon lange Ihre Fitness und Ausdauer steigern? Oder mit dem Rauchen aufhören?
Jetzt ist die richtige Zeit dafür!

 

Das virtuelle GesundheitsCoaching der TK begleitet Sie über mehrere Wochen. Sie werden Schritt für Schritt dabei unterstützt Ihre persönlichen gesundheitlichen Ziele zu erreichen.

 

Unter folgenden Programmen können Sie auswählen (eine einmalige, kostenfreie Registrierung ist erforderlich):

  • Ich will mit dem Rauchen aufhören
  • Ich will meine Fitness steigern
  • Mein Gewicht reduzieren und danach halten
  • Ich will meinen Stress besser bewältigen

Wenn Sie Interesse haben an dem online-Coaching teilzunehmen, schreiben Sie bitte eine formlose Mail an gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de. Sie erhalten anschließend die Zugangsdaten!

In den vergangene Jahren fand im Wechsel zum Gesundheitstag eine Vortragsreihe statt, die aktuelle Entwicklungen und Forschungen rund um das Themenfeld Gesundheit und Gesundheitsförderung aufgegriffen hat.
Hier erhalten Sie die Infos und Präsentationen zu den Vorträgen.

Über den Uni-Campus verteilt gibt es mehrere Wasserspender, an denen Sie Ihre mitgebrachte Trinkflasche mit gefiltertem Wasser auffüllen können!

 

Hier gibt es die verschiedenen Standorte.

Business-Yoga

mit Susanne Denzer, Physik-Fakultät, Yoga-Lehrerin

Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Getriebe des Alltags. Für neue Tatkraft und Energie, um den vielfältigen Herausforderungen besser zu begegnen. Kostenfrei!

 

Termin: Dienstags 17:15-17:45 Uhr

 

Anmeldung in der Mitarbeiterfortbildung/ZWW > Rubrik Gesundheit

 

Campus-Yoga & Outdoor-Yoga

 

Raus aus dem Unialltag, rein in die Wohlfühlklamotten, rauf auf die Yogamatte - kostenfrei, ohne Anmeldung, für Studierende und Beschäftigte!

Aktuelle Termine finden Sie auf folgender Seite:

Campus-Yoga

 

 

Auch beim Hochschulsport gibt es zahlreiche Yoga-Kurse:

 

Yoga im Hochschulsport

Übersicht über vergangene Veranstaltungen

2022

  • Selfcare-Training (Mai)
  • Energizer (durchgehend)
  • Vortragsreihe Gesundheit (Juni)
  • Workshop "Selbsthilfe bei Rückenschmerzen" (Sept)
  • Rückenfit-Kurs (ab Okt)
  • Campus-Yoga (ab Okt)
  • Progressive Muskelentspannung (ab Nov)
  • Impulsworkshop "Gesunden Sehen am Bildschirmarbeitsplatz" (Nov)
  • Vortrag "Wir sitzen viel", Betriebsärztin (Nov)
  • Aktion "Gesundheitsförderung in der Zentralverwaltung" (Nov)
  • Arbeitsplatzcoaching für FAI-Beschäftigte (Nov)

2023

  • Rückenfit-Kurs (ab Jan)
  • TeamCare-Workshops (Feb/März)
  • Arbeitsplatzcoachings ZV (Jan/März)
  • Workshop "SelfCare-Training" (März)

2019

  • 8. Gesundheitstag (Juni)
  • „Uni-Augsburg-Team“ beim STADTRADELN (Juli)
  • Vortrag im Rahmen der ZWW-Mitarbeiter*innenfortbildung „Büro- & Bildschirmarbeit: wir sitzen viel-auch richtig?“ (September)   
  • Ergonomieworkshop in der Universitätsbibliothek (Oktober)
  • Start der Mitarbeiter*innenbefragung (November)
  • Info-Stand zum „Tag der ungleichen Lebenserwartung“ (Dezember)

2020

  • Ende der Mitarbeiter*innenbefragung (Februar)
  • online-Gesundheitsimpuls „Life Balance im Homeoffice“ (Mai)
  • online-Gesundheitsimpuls „Immungestärkt durch den Alltag“ (Juni)
  • „Uni-Augsburg-Team“ beim STADTRADELN (Juli)
  • Aktive Pause@zoom (seit Mai)
  • Energie-&Entspannungspause@zoom (Sept-Dez)
  • online-Gesundheitsimpuls: Gesundes Sehen am Bildschirmarbeitsplatz (Okt)
  • online-Info: Mitarbeiter*innenberatung an der Universität Augsburg (Okt)

2021

  • Energizer: Aktiv im Büro (seit April)
  • Energizer: Fit & Entspannt im Büro (seit April)
  • Selfcare-Training für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (Mai)
  • 9. Gesundheitstag (Juni)
  • „Uni-Augsburg-Team“ beim STADTRADELN (Juli)
  • Selfcare-Training für wissenschaftliche & wissenschaftsstützende Mitarbeiter*innen (Sept-Okt)
  • Veröffentlichung der Factsheets der Mitarbeiter*innenbefragung (Okt)

Kontakt

Anschrift:

Universität Augsburg

ZIG - Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung

Projektstelle "Gesundheitsmanagement"

SIGMA Technopark Augsburg

Gebäude 10d, Raum 4031
Werner-von-Siemens-Straße 6

86159 Augsburg 


Telefon: +49 821 598 -5409 oder -2588

E-Mail: gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de

 

Team Gesundheitsmanagement

So finden Sie uns:

 

© Universität Augsburg

 

Zur vergößerten Ansicht

Wiss. Mitarbeiterin
Sportpädagogik
Wiss. Mitarbeiterin
Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung

Suche