SelfCare-Training
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
hier finden Sie Zugangsdaten und Infos über die SelfCare-Trainings für wissenschaftliche und wissenschaftsstützende Mitarbeiter*innen.
Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de wenden.
Viel Spaß bei den SelfCare-Trainings und herzliche Grüße
Ihr AK Gesundheit & die Projektstelle „Betriebliches Gesundheitsmanagement“
Beschreibung
Gesund bleiben in entgrenzten Zeiten
Als wissenschaftliche bzw. wissenschaftsstützende Mitarbeiterin oder Mitarbeiter sind Sie in Ihren vielfältigen Projekten und Aufgaben mit unterschiedlichen Rollen und Anforderungen konfrontiert. Zusätzlich agieren Sie permanent in einem entgrenzten Alltag zwischen Arbeit und Privatleben, was möglicherweise in der aktuellen Zeit eine besondere Herausforderung darstellt. Die Fähigkeit, sich auf die eigenen Ressourcen und persönliche Work-Life-Balance zu fokussieren, hilft, den Arbeitsalltag und das Privatleben gesundheitsförderlich zu gestalten.
In den Kursen erhalten Sie praktische Selbstfürsorgetechniken, die Sie im Alltag anwenden können. Sie reflektieren Ihre Arbeitshaltung und lernen Strategien und Übungen kennen, die Ihre Erholungskompetenz fördern. Sie können Achtsamkeits- und Meditationstechniken ausprobieren und erhalten Tipps zum Abschalten und Abgrenzen, damit Sie langfristig Ihr Wohlbefinden und Ihre wissenschaftliche Karriere in Einklang bringen.
Inhalte
- Lebens- und Arbeitsbedingungen im digitalen Zeitalter
- Das Konzept der 4 Lebensbereiche
- Tipps für das Homeoffice und zur Vereinbarkeit
- Glaubenssätze und innere Antreiber
- Kraftquellen, Ressourcen und Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit
- Meditationsforschung: Konzentration und geistige Fitness
- Achtsamkeitsmethoden
- Strategien zum Abschalten und Abgrenzen
Termin
Termine: Dienstag, 03. / 10. / 17. Mai 2022, jeweils 14:00 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort: präsenz
Referentin: Andrea Länger, M.A., Dipl. Sozialpädagogin, Buchautorin, Trainerin & Coach
Teilnahmebeitrag: kostenlos
Anmeldung
Bitte um Anmeldung per Mail bis spätestens Donnerstag, 28.04.2022:
Die Angebote werden vom AK Gesundheit und der Projektstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement an der Uni Augsburg organisiert.
Vielen Dank an unseren Kooperationspartner Techniker Krankenkasse (TK) für die finanzielle Unterstützung.
Kontakt:
gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de
- Telefon: +49 821 598 - 5409