Felicia Mia Monfe – Les mots qui vendent – la magie des néologismes dans la publicité
Wörter, die verkaufen – die Magie der Neologismen in der Werbung
In meinem Podcast geht es um die Rolle und Wirkung von Neologismen – also neuen Wortschöpfungen – in der französischen Werbung. Der Podcast zeigt, wie erfundene Wörter unsere Aufmerksamkeit wecken, Emotionen auslösen und Kaufentscheidungen beeinflussen. Zunächst wird untersucht, was Werbung sprachlich auszeichnet: Sie ist kurz, einfach, einprägsam und nutzt oft Humor oder Wortspiele. Nach einer Erklärung des Begriffs néologisme wird deutlich, dass Werbesprache durch kreative Wortbildung besonders lebendig wird. Anhand von Beispielen wie Castoche, Jextraordinaire oder Croustipate zeigt sich, wie Wortmischungen Marken sympathischer und wiedererkennbarer machen. Auch das sogenannte „Brandverbing“ – also wenn Markennamen zu Verben werden, etwa googler oder ubériser – wird thematisiert. Am Ende stellt sich die spannende Frage, ob diese sprachliche Kreativität zwar werbewirksam, zugleich aber auch schädlich für die französische Sprache sein könnte.