Das Interdisziplinäre Linguistische Kolloquium Augsburg (kurz: ILKA) thematisiert aktuelle Fragen der Sprache, Kommunikation und Sprachkultur. Organisiert wird das Programm von den Vertreterinnen und Vertretern der romanischen, englischen und deutschen Sprachwissenschaften sowie der Computerlinguistik an der Universität Augsburg:
 

Prof. Dr. Christian Chiarcos (Lehrstuhl für Angewandte Computerlinguistik)

Prof. Dr. Claudia Claridge (Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft)
Prof. Dr. Elisabeth Reber (Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft, Anglistik)

Prof. Dr. Daniela Pietrini (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft)
Prof. Dr. Joachim Steffen (Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft, Romanistik)
Prof. Dr. Alfred Wildfeuer (Professur für Variationslinguistik/DaZ/DaF)

Prof. Dr. Sonja Zeman (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft)

 

 

 

Tragen Sie sich hier in den öffentlichen Verteiler des ILKA ein:

https://www.listserv.dfn.de/sympa/info/unia-ilka

 

© Universität Augsburg

Wintersemester 2025/26

Die Vorträge finden jeweils, sofern nicht anders angegeben, am Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr an der Universität Augsburg (Universitätsstraße 10), in Raum D-4056 statt. ( Download Programm WS25/26 )

 

 

  • 22. Oktober 2025
    in D-4056
    Maxim Ionov (University of Zaragoza)
    Linking and Querying Linguistic Data: Addressing Variability in Linguistic Annotation
  • 29. Oktober 2025
    in D-1006

    Pierre-Yves Modicom (Université Jean Moulin Lyon 3)

    Teediskurse kontrastiv (Französisch / Deutsch): Verkostung und Versprachlichung zwischen
    Fachsprache, Marketing und Metaphorisierung
  • 12. November 2025
    in D-4056
    Emilie Pagé-Perron (University of York)
    Digital Cuneiform: Consolidation, Research, and Perspectives
  • 19. November 2025
    in D-4056
    Barthe Bloom (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
    Priming temporal clause connections in Old English & Early New High German narrations
  • 26. November 2025
    in D-4056
    Marianna Grachova (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
    Linguistic Variation among Texts: Accounting for Intra-Register Situational Differences
  • 10. Dezember 2025
    in D-4056
    Miriam Neuhausen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
    Leaving the Old Order: Identity and belonging in Mennonite English

  • 17. Dezember 2025
    in D-4056
    Matthias Heinz (Universität Salzburg)
    Wortmigration: Lehnwörter und ihre Wege aus der Italoromania
  • 7. Januar 2026
    in D-4056
    Andreas Dufter (LMU München)
    Syntaktische Variation im Französischen: Fallstudien zur Geschichte von Optionalität

  • 21. Januar 2026
    in D-4056
    Mirjam Klein (Universität Augsburg)
    Ausnahmen von der Regel? Interdisziplinäre Forschung zwischen Phonologie
    und Schriftspracherwerb
  • 28. Januar 2026
    in D-4056
    Davide Garassino (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
    Auf der Suche nach Relevanz (und Klicks). Die pragmatischen Funktionen von Klammern in
    Online-Schlagzeilen auf Französisch, Italienisch und Spanisch
  • Montag, 2. Februar 2026
    in D-4056
    Stephanie Evert (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
    Studying linguistic variation with Geometric Multivariate Analysis
 

Veranstalter

Lehrstuhlinhaberin
Englische Sprachwissenschaft

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaber
Angewandte Computerlinguistik

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaberin
Romanische Sprachwissenschaft

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaberin
Angewandte Sprachwissenschaft / Anglistik

Startseite:

E-Mail:

Fachsprecher, Lehrstuhlinhaber
Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik)

Startseite:

E-Mail:

Professor
Variationslinguistik und DaZ/DaF

Startseite:

E-Mail:

Lehrstuhlinhaberin
Deutsche Sprachwissenschaft

Startseite:

E-Mail:

Anfahrt

Veranstaltungsorte


 

© Universität Augsburg

Suche