Neuigkeiten aus der Fakultät

21. August 2025

Universität Augsburg im Shanghai-Ranking 2025 aufgestiegen

Im aktuell veröffentlichten Shanghai Ranking 2025 erzielte die Universität Augsburg wiederholt sehr gute Ergebnisse: Sie belegt in den Bereichen Mathematik, Atmosphärenforschung und Education (Lehr- und Lernforschung) Plätze zwischen 201 und 300 von 1.000 weltweit gerankten Universitäten. Sie ist damit im Ranking einen 100er Bereich aufgestiegen und befindet sich in der Kategorie „601 bis 700“.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Institut für Mathematik
18. August 2025

Neue Professur für Kernfusion kommt nach Augsburg

Kernfusion wird als Zukunftstechnologie gesehen, die unsere Energieprobleme langfristig lösen könnte. Die Universität Augsburg erhält gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) eine neue Physik-Professur, die dazu forschen wird. Es ist eine von drei Professuren, die in Bayern mit dem Masterplan Kernfusion der Staatsregierung entstehen. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Blick in das Plasmagefäß der Fusionsanlage ASDEX
4. August 2025

Neues Forschungsprojekt am Lehrstuhl ResEng - Doktorandenstelle zu vergeben

Die Universität Augsburg hat gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie, der Leiblein GmbH und der G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH die Bewilligung für ein Forschungsprojekt zur Rückgewinnung kritischer Metalle aus Industrieabwässern erhalten. Im Zuge des Projekts ist eine Stelle am Lehrstuhl für Resource and Chemical Engineering zu besetzen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen:

[Resource and Chemical Engineering]
Weiterlesen
1. August 2025

Brückenkurse Mathematik für Erstsemester - Einführungsveranstaltung per Zoom am 19.09.25 um 11:00 Uhr - Kurstage 22.09. bis 26.09.25, jeweils von 08:15 bis 15:30 Uhr

Mit diesem Kurs soll Studienanfänger*innen der Übergang von der Schule an die Universität erleichtert werden.

Es werden grundlegende Begriffe und Arbeitsweisen der Hochschulmathematik erarbeitet und geübt. Daneben sollen auch das Kennenlernen sowie das Knüpfen erster Kontakte nicht zu kurz kommen. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.

 

[Didaktik der Mathematik]
Weiterlesen
30. Juli 2025

Quantensiebe: Forscher trennen nahezu identische Wasserstoffisotope

Augsburger Chemiker konnten zusammen mit einem Konsortium aus internationalen Kolleginnen und Kollegen einen bedeutenden Fortschritt bei der Trennung von Wasserstoff und Deuterium durch sogenanntes Quantensieben in einem metall-organischen Gerüstnetzwerk erzielen. Die Erkenntnisse wurden in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Eine Hand hält ein rundes, metallenes Sieb, in dem sich rote und weße Kugeln befinden. Einige rote Kugeln liegen unter dem Sieb.
29. Juli 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Institut für Materials Resource Management (MRM), Lehr- und Forschungseinheit Mechanical Engineering (Prof. Dr. Markus Sause)

 

Bewerbungsschluss: 30. September 2025

[Stellenangebote]
Weiterlesen
29. Juli 2025

KI für komplexe Netzwerke: Lehrstuhl für Inverse Probleme publiziert auf ICML-Konferenz

Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Jan-Frederik Pietschmann vom Lehrstuhl für Inverse Probleme der Universität Augsburg konnte seine Arbeit auf der renommierten ICML-Konferenz präsentieren – ein großer Erfolg, denn nur ein Bruchteil der über 12.000 eingereichten Beiträge wurde angenommen.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Grafische Darstellung: Vor blauem Hintergrund bewegen sich hellblau leuchtende Linien mit Lichtpunkten am Ende aufeinander zu. Im rechten Bildteil sind die Linien geschwungen, links gerade.
25. Juli 2025

Call for Papers zum 15. DGAW-Wissenschaftskongress 2026

Die DGAW ruft zur Einreichung wissenschaftlicher Beiträge für den 15. Wissenschaftskongress am 24.–25. Februar 2026 in Pforzheim auf. Promovierende und Postdocs im Bereich Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement können Abstracts für Vorträge oder Poster einreichen.

[Resource and Chemical Engineering]
Weiterlesen

Suche