Forschung und Campusleben im Ohr: Die Podcasts der Uni Augsburg

Welche Forschungsfragen treiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Augsburg an? Wie funktioniert es, neue Erkenntnisse für die Gesellschaft nutzbar zu machen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Podcasts, die an der Universität Augsburg erstellt werden oder mit ihr zusammenhängen. Zum Tag des Podcasts am 30. September.

© Universität Augsburg

„UniA Research to go – der Wissenschaftspodcast“

Regelmäßig trifft Universitätspräsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Augsburg zum Gespräch, um neue Folgen für den Podcast „UniA Research to go – der Wissenschaftspodcast“ aufzunehmen. „Der direkte Austausch mit den Professorinnen und Professoren unserer Universität begeistert mich besonders“, sagt die Präsidentin. Wichtig ist ihr, alle Fakultäten gut mitzunehmen und die Vielfalt der Fächer und Disziplinen abzubilden. Die Themen reichen von Umweltmedizin über Klima- und Wasserforschung bis hin zu KI, Robotik und Musik.

Zu den bislang 14 Folgen von „UniA Research to go – der Wissenschaftspodcast“: https://www.uni-augsburg.de/de/uni-medien/podcasts-der-universitat-augsburg/unia-research-to-go/

Übrigens: Die nächste Folge erscheint am 18. Oktober 2025.

„UniA to go: Tipps furs Studium”

Gerade zum Start des Wintersemesters wieder hochaktuell: In der Podcast-Reihe „UniA to go: Tipps fürs Studium“ können insbesondere Erstsemester mehr über das Studium an der Universität, die Abläufe und wichtige Services für Studierende erfahren. Die Studentinnen Nina Lacher und Sara Nußbaum erkunden die verschiedenen Anlaufstellen für Studierende – von der Studienberatung bis zum Career Service.

Zu den Folgen von „UniA to go: Tipps fürs Studium“: https://www.uni-augsburg.de/de/uni-medien/podcasts-der-universitat-augsburg/unia-togo/

„ConQuMat – Weniger ist mehr!“

Wie sieht die Welt der Quanten aus? Woran wird aktuell geforscht – und warum ist das relevant für unsere Zukunft? Diesen Fragen widmet sich der Podcast „ConQuMat – Weniger ist mehr!“. Moderatorin Julia Thurner-Irmler von der Universität Augsburg nimmt die Zuhörenden mit auf eine Reise in die aktuelle Quantenforschung und spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Sonderforschungsbereich ConQuMat (Constrained Quantum Matter – Eingeschränkte Quantenmaterie). Ziel ist es, komplexe Inhalte verständlich und lebendig zu machen. In der neuesten Folge steht die Gründungsgruppe von „SolidCryo“ im Mittelpunkt. 

Der Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5VPc4XQYuIEOl18rzOFxbr?si=1iN6u5DvQ4iRWqe7cuYNZw

Der Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLFsB2U8kVU5IN3yGUqXQZR2clnXPnnKpu

Weitere Podcasts: Vom Mittelalter über Musik bis zur Medizin

So vielfältig wie die Universität sind auch die Podcast-Themen und reichen von mittelalterlicher Forschung und dem Uni:versum Musik bis hin zu medizinisch-psychologischen Fragestellungen:

 

Alle Podcasts der Universität Augsburg sind auf der Website der Universität zu finden:
Zur Podcast-Übersicht

Medienkontakt

Dr. Manuela Rutsatz
Pressesprecherin, Leitung
Stabsstelle Kommunikation & Marketing

E-Mail:

Suche