Die Klimatologie Mittelerdes und übertragbare Lehren aus »Der Herr der Ringe« zum anthropogenen Klimawandel

Im Rahmen des Seminars Transformatives Forschendes Lernen zu Themen im Kontext des Klimawandels beteiligte sich der Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der Public Climate School mit einem Vortrag von Johannes Schulz am 24.11.2025. Unter dem Titel „Die Klimatologie Mittelerdes und übertragbare Lehren aus »Der Herr der Ringe« zum anthropogenen Klimawandel“ wurden klimatische Strukturen der fiktiven Welt Mittelerdes analysiert und deren Relevanz für aktuelle Herausforderungen des menschengemachten Klimawandels diskutiert. Ziel des Beitrags war es, durch den literarischen Vergleich neue Perspektiven auf Klimatologie, Klimabildung, Klimaethik und Verantwortung anzuregen.

 

As part of the seminar Transformative Inquiry-based Learning in the Context of Climate Change, the Chair of Geography Education contributed to the Public Climate School with a lecture by Johannes Schulz on 24 November 2025. Entitled “The Climatology of Middle-earth and Transferable Lessons from The Lord of the Rings for Understanding Anthropogenic Climate Change”, the presentation examined the climate within Tolkien’s fictional world and explored their relevance for current climate challenges. The aim was to use literary comparison to stimulate new perspectives on climatology, climate education, climate ethics, and responsibility.

Suche