Aktuelles aus dem Institut für Informatik
Partnerschaftlich auf den Menschen ausgerichtete KI
In der neuen Podcast-Folge „UniA Research to go“ spricht Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit der Informatikerin Prof. Dr. Elisabeth André. Sie zählt zu den führenden Köpfen der KI-Forschung. Ihr Spezialgebiet ist es, intelligente Benutzerschnittstellen zu entwickeln und die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine natürlicher und intuitiver zu gestalten.

Ganzheitlicher Ansatz für verantwortungsvolle KI
Von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Implementierung und Evaluation: Wie kann Künstliche Intelligenz über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg verantwortungsvoll gestaltet werden? Welches Grundwissen und welche Haltung sollten Menschen mitbringen, die daran beteiligt sind? Das hat die Informatikerin Miriam Elia von der Uni Augsburg gemeinsam mit anderen Forschenden untersucht.

Informatik hautnah erleben
Die Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Tag der Informatik. Hier können sich Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe und ihre Lehrkräfte einen Überblick über die verschiedenen Informatik-Studiengänge verschaffen. Geboten werden Probevorlesungen, interaktiven Workshops, Vorführungen und Projektpräsentationen.

Zwei Augsburger Forscher unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern

Wirtschaftsinformatik studieren – Infoveranstaltung am 3. Juli

Lob vom CHE für Augsburger Bachelorstudiengänge
Die Universität Augsburg freut sich über Bestnoten für fünf Bachelorstudiengänge im neuen CHE Hochschulranking 2024: Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Sozialwissenschaften. Besonders gelobt wird die allgemeine Studiensituation und die Betreuung durch Lehrende. Das Ranking, ein bundesweiter Vergleich von Studiengängen und Studienbedingungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), wurde Anfang Mai veröffentlicht.

Mit KI die Internet-Geschwindigkeit verbessern

Industrie 4.0 für mittelständische Unternehmen

Triff deine Zukunft!
Die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (WING) und Wirtschaftsinformatik (WIN) laden alle Studieninteressierten zu einem Informationsnachmittag am 8. Februar 2024 ab 15 Uhr an die Universität ein. Neben Campusführungen und einer Schnuppervorlesung wird es Gelegenheit zum persönlichen Gespräch gegeben, sowohl mit Lehrenden als auch mit Studierenden beider Studiengänge. Studieninteressierte erhalten fundierte Auskunft über Voraussetzungen, Besonderheiten und Perspektiven des Studiums.

Jobtalks: Berufswege MINT: Mathematik - Informatik - Physik - Material Sc. - Wing
Im SS23 haben wir mehrere Jobtalks für Studierende der MNTF und FAI, die Bewerufswege von Alumni aufzeigen und spannende Einblicke in Tätigkeitsfelder geben. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit in lockerer Runde individuelle Fragen zu klären und sich persönlich auszutauschen.
Mi, 03. Mai 23 (17:30 Uhr) - Frontend-Entwicklung
Do, 11. Mai 23 (17:30 Uhr) - Backend-Entwicklung
Di, 16. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Physik - Material Sc. - Wing
Mo, 22. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Mathematik
Mo, 15. Mai 23 (17:30 Uhr) - Data Sience
Di, 23. Mai 23 (17:30 Uhr) - Penetration Testing
Nutzen Sie die Abende für Berufsorientierung und Netzwerkbildung.

Bayerischer Verdienstorden für Augsburger Informatikerin
Prof. Dr. Elisabeth André, Lehrstuhl für menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg, erhielt durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Donnerstag, 13. Oktober, im Antiquarium der Residenz München, den Bayerischen Verdienstorden überreicht. Der Freistaat Bayern ehrt mit dieser Auszeichnung hervorragende Dienste um den Freistaat.

Neu: Bachelor "Data Science"
Die Menge an Daten wächst weltweit und mit ihnen die Nachfrage nach Experten, die Daten analysieren und auswerten können. Die Universität Augsburg reagiert auf diese Entwicklung und bildet ab dem Wintersemester 2022/2023 in einem neuen Bachelor-Studiengang, der sich zwischen Informatik und Mathematik positioniert, Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus.
