News filtern
Sortieren nach
Wird geladen ...
26. April 2023

Jobtalks: Berufswege MINT: Mathematik - Informatik - Physik - Material Sc. - Wing

Im SS23 haben wir mehrere Jobtalks für Studierende der MNTF und FAI, die Bewerufswege von Alumni aufzeigen und spannende Einblicke in Tätigkeitsfelder geben. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit in lockerer Runde individuelle Fragen zu klären und sich persönlich auszutauschen.
 

Mi,  03. Mai 23 (17:30 Uhr) - Frontend-Entwicklung
Do, 11. Mai 23
(17:30 Uhr) - Backend-Entwicklung
Di,  16. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Physik - Material Sc. - Wing

Mo, 22. Mai 23 (18:00 Uhr) - Berufswege Mathematik 

Mo, 15. Mai 23 (17:30 Uhr) - Data Sience
Di,   23. Mai 23
(17:30 Uhr) - Penetration Testing

Nutzen Sie die Abende für Berufsorientierung und Netzwerkbildung.

Weiterlesen
Berufsorientierung
5. April 2023

Tag der Informatik am 27. April 2023

Am Donnerstag, 27. April 2023 findet der „Tag der Informatik“ an der Universität Augsburg statt. Hier können sich Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die verschiedenen Informatik-Studiengänge verschaffen. Das abwechslungsreiche Programm besteht unter anderem aus Probevorlesungen, Projektpräsentationen und Mitmach-Angeboten. Zudem gibt es die Möglichkeit, mit Dozierenden persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen
Gebäude der Fakultät für Angewandte Informatik
14. Oktober 2022

Bayerischer Verdienstorden für Augsburger Informatikerin

Prof. Dr. Elisabeth André, Lehrstuhl für menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg, erhielt durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Donnerstag, 13. Oktober, im Antiquarium der Residenz München, den Bayerischen Verdienstorden überreicht. Der Freistaat Bayern ehrt mit dieser Auszeichnung hervorragende Dienste um den Freistaat.

Weiterlesen
Prof. Dr. Elisabeth André (mit Urkunde in der Hand) steht neben Ministerpräsident Dr. Markus Söder (mit Orden in der Hand)
5. September 2022

Neu: Bachelor "Data Science"

Die Menge an Daten wächst weltweit und mit ihnen die Nachfrage nach Experten, die Daten analysieren und auswerten können. Die Universität Augsburg reagiert auf diese Entwicklung und bildet ab dem Wintersemester 2022/2023 in einem neuen Bachelor-Studiengang, der sich zwischen Informatik und Mathematik positioniert, Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus.

Weiterlesen
Abstrakte Bildmontage zeigt Programmiercode, Netzwerkknoten etc.
12. März 2021

Verleihung Leibniz-Preis an Informatikerin Elisabeth André

Die virtuelle Verleihung der Gottfried Wilhelm Leibniz Preise 2021 der Deutschen Forschungsgemeinschaft findet am 15. März 2021 um 15 Uhr statt. Die Augsburger Wissenschaftlerin Prof. Dr. Elisabeth André erhält einen der Preise. Die renommierte Informatikprofessorin wird mit dem wichtigsten deutschen Forschungsförderpreis für ihre Arbeiten zu multimodaler Mensch-Maschine-Interaktion ausgezeichnet.

Weiterlesen
Pressefoto von Professor Andre
28. Mai 2019

Eine(r) der "Zehn prägenden Köpfe der deutschen KI-Geschichte"

... forscht an der Universität Augsburg: Die international renommierte Expertin für Multimodale Mensch-Technik-Interaktion Prof. Dr. Elisabeth André.

Weiterlesen
Pressefoto von Professor Andre
20. März 2019

Informatik studieren – so geht‘s

Informationstechnik ist das Nervensystem unserer modernen Gesellschaft und ein Beschäftigungsfeld, das gute Berufsaussichten bietet. Am Tag der Informatik, dieses Jahr am 28. März, stellt die Universität Augsburg das Fach vor.

Weiterlesen
Studieninteressierte am Tag der Informatik
19. März 2019

3D-Druck für die industrielle Fertigung von Bauteilen

Bayerische Forschungsstiftung fördert ein Gemeinschaftsprojekt des Fraunhofer IGCV und des Augsburger Lehrstuhls für Produktionsinformatik mit 586.200 Euro.

Weiterlesen
Darstellung Grafik eines schematischen Ablaufs der Hybridbauweise
12. Februar 2019

Freihandgesten für entspanntes Arbeiten am Tablet

Mit der Freihandgeste die Stifteingabe auf dem Tablet optimieren und bequemer machen: Dass das und wie das geht, hat ein HCM-Forscherteam des Augsburger Elitestudiengangs Software Engineering unlängst auf der International Conference on Multimodal Interaction (ICMI'18) in Boulder, Colorado, demonstriert – und sich damit eine Nominierung für den Best Paper Award geholt.

Weiterlesen
Stifteingabe auf dem Tablet mit der Eingabe mittels Freihandgesten
3. September 2015

SenseEmotion: Ein BMBF-Verbundprojekt zur Schmerz- und Emotionserkennung bei Senioren

Informatiker und Psychologen der Universitäten Augsburg und Ulm arbeiten im Projekt SenseEmotion an einem Projekt zur sensorbasierten automatischen Schmerz- und Emotionserkennung. Dadurch soll eine optimale Therapie ermöglicht und das Personal in Seniorenheimen und Krankenhäusern entlastet werden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit über 1,3 Millionen Euro für drei Jahre.

Weiterlesen

Suche