Werkstattgespräche

Vorschau
Im Sommer 2023 sind folgende Gespräche zum Generalthema " Die Klimakrise und das Recht " geplant:
- 19.4.2023
Prof. Dr. Sina Fontana (Augsburg)
Klimawandelfolgenrecht - 31.5.2023
Prof. Dr. Leonhard Hübner
Klimaklagen gegen Private - 7.6.2023
Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl (KThF Augsburg; Mitglied des Deutschen Ethikrats)
Normative Weichenstellungen in der Klimaethik - 14.6.2023
Prof. Dr. Matthias Rossi (Augsburg)
Klimaklagen zwischen Rechtsvollzug und Rechtsgestaltung -
28.6.2023
Prof. Dr. Andrea Kießling (Frankfurt)
Das Umwelt- und Klimaschutzrecht als Gegenstand des Rechts der öffentlichen Gesundheit -
12.7.2023
Prof. Dr. Martin Kment (Augsburg)
Das Verwaltungsrecht der Klimakrise - Anstrengungen beim Ausbau erneuerbarer Energien

Das Konzept
Die Werkstattgespräche der Juristischen Fakultät werden in Kooperation mit der Juristischen Gesellschaft Augsburg e.V. durchgeführt. Ihr Ziel ist es, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Juristischen Fakultät sowie den Mitgliedern der Juristischen Gesellschaft zu fördern. Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mitglieder der Gesellschaft sowie Gäste der Fakultät erhalten dafür die Möglichkeit, aktuelle Projekte vorzustellen, Arbeitsthesen zur Diskussion zu stellen oder zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen. Betreut werden die Werkstattgespräche von Prof. Dr. Phillip Hellwege und Prof. Dr. Daniel Wolff. Organisatorisch werden sie dabei vom Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation (ACELR) unterstützt.

Die Gespräche im Überblick
Die Werkstattgespräche der Juristischen Fakultät wurden im Jahr 2011 von Prof. Dr. Phillip Hellwege und Prof. Dr. Paul T. Schrader (nunmehr Universität Bielefeld) ins Leben gerufen. Seither hat eine Vielzahl an Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Mitgliedern der Gesellschaft sowie Gästen der Fakultät die Möglichkeit ergriffen, Projekte vorzustellen und Arbeitsthesen zur Diskussion zu stellen. Eine Liste der bisher abgehaltenen und bereits geplanten Werkstattgespräche finden Sie hier.

Die Gespräche im Detail
Seit 2022 stellen Prof. Dr. Phillip Hellwege und Prof. Dr. Daniel Wolff die Werkstattgespräche eines Semester unter jeweils ein Generalthema. Im Sommersemester 2022 war dies "Frauen am Bundesversfassungsgericht", im Wintersemester 2022/2023 "Digitalisierung und Recht und im Sommersemester 2023 "Die Klimakrise und das Recht". Prof. Dr. Hellwege und Prof. Dr. Wolff versuchen mit den Generalthemen, aktuelle Fragestellung in Wissenschaft und Lehre aufzugreifen. Eine ausführliche Darstellung finden Sie hier.
