Aktuelle Hinweise & Neuigkeiten

30.10.2020 |

Kein Parteiverkehr ++ Gebäude nicht öffentlich zugänglich

Um die sozialen Kontakte zu reduzieren, ist die Fakultät bis auf Weiteres öffentlich nicht zugänglich. Sie erreichen uns wie gewohnt per E-Mail und Telefon.

Allgemeiner Orientierungstag der Juristischen Fakultät

05.10.2021 |
Auch LL.M.-Studierenden ist die Teilnahme am allgemeinen Orientierungstag der Juristischen Fakultät empfohlen. Hier erhalten Sie wichtige allgemeine Infos zur Fakultät, der Bibliotheksnutzung, den Lehrpersonen, den Spezifika im hybriden Wintersemester 2021 (Kursanmeldung etc.) und können erste Kontakte zu den deutschen Studierenden knüpfen.

Für den Orientierungstag ist eine Anmeldung erforderlich. Alle Informationen erhalten Sie hier.

bibliothek_aussen_sitzende_studenten_sonne_16-9_600

LL.M.-Einführungs-veranstaltung Wintersemester 2021/22

04.10.2021 |
Die Einführungsveranstaltung zum LL.M.-Studium wird aufgrund der Corona-Vorsichtsmaßnahmen nicht in Präsenzform, sondern als virtuelle Konferenz am Donnerstag, den 14. Oktober, um 11:00 Uhr stattfinden.

Den Zugangslink und weitere Informationen erhalten alle zugelassenen Bewerber*innen per E-Mail. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist erforderlich.

Banner mit der Aufschrift "Los geht´s" zum Studienstart

Lehre im Wintersemester 2021/22

29.09.2021 |
Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen zu den pandemiebedingt veränderten Lehrformen im Wintersemester 2021/22.

Alles Wissenswerte hierzu finden Sie hier.

Leerer Hörsaal

Studienplatzvergabe abgeschlossen

30.07.2021 |
Die Studienplatzvergabe für das Wintersemester 2021/22 ist abgeschlossen. Bewerbungen zum Wintersemetser 2021/22 sind somit nicht mehr möglich.

Bewerbungen für das Sommersemester 2022 können bis zum 15.01.2022 eingereicht werden.

Block mit Stift
Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers
Die Studierenden lernen die Grundzüge des deutschen Rechts kennen, erarbeiten vertieft ausgewählte Gebiete des deutschen, europäischen oder internationalen Rechts, und befassen sich in der schriftlichen Magisterarbeit mit der wissenschaftlichen Erörterung eines Rechtsproblems. Durch die Auswahl der Vertiefungsgebiete und des Themas der Magisterarbeit folgen sie ihren Interessen und setzen einen individuellen Schwerpunkt.

Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers, Fachdekan für Internationale Angelegenheiten

Frequently Asked Questions (FAQ)

Kontakt

Dekanat | Studienberatung LL.M. | Erasmus-Betreuer
Juristische Fakultät
Michael Biesinger
Dekanat Internationales | LL.M.-Studiengangs- und Erasmus-Betreuung
Juristische Fakultät

Suche