Herzlich Willkommen beim Augsburger Examinatorium
Examinatorium
Das Augsburger Examinatorium dient der unmittelbaren Vorbereitung auf die Erste Juristische Staatsprüfung. Während der einjährigen Laufzeit erhalten Studierende anhand eines umfassenden Veranstaltungsangebots im Hauptkurs die Möglichkeit, Grundlagen und examensrelevanten Stoff anhand besonders geeigneter Fälle in allen Rechtsgebieten zu vertiefen. Ein Vorgefühl für die bevorstehende Prüfung bieten der Klausurenkurs und das Probeexamen: hier werden originale und aktualisierte Examensklausuren unter Prüfungsbedingungen geschrieben und anschließend bei Bedarf besprochen. Im Klausurentraining steht der Fokus auf dem richtigen und zügigen Gliedern einer Klausur und in der individuellen Klausurensprechstunde werden in einem persönlichen Gespräch die Ergebnisse und Korrekturen von Klausuren des Klausurenkurses durchgesprochen und das Verbesserungspotential im Hinblick auf die Erste Juristische Staatsprüfung ermittelt. Unsere Zusatzveranstaltungen runden das Angebot ab und bieten Ihnen sowohl theoretische als auch praktische Hilfestellungen für eine erfolgreiche Examensbewältigung.
Interesse am Examinatorium? Alle relevanten Informationen zum Examinatorium und den angebotenen Veranstaltungen sind gebündelt in folgender Präsentation abrufbar:
Übersicht über die aktuellen Angebote des Examinatoriums
Das Examinatorium ist kostenlos. Die Kursmaterialien werden online in den entsprechenden Digicampus-Veranstaltungen zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Aktuelle Meldungen
Probeexamen 2023/1
Das erste diesjährige Probeexamen findet von Mittwoch, den 8. März bis Mittwoch, den 15. März statt. Unter möglichst examensnahen Bedingungen schreibt Ihr an sechs Tagen sechs Original-Klausuren (3 x ZivR, 1 x StR, 2 x ÖR). Diese können anschließend zur Korrektur eingereicht werden. Ein "Pflichttermin" für alle, die im September 2023 in das Examen gehen.
Die Teilnahme ist grundsätzlich für alle Studierende ohne Anmeldung möglich.
Zu jeder Klausur wird im Zeitraum 17. - 24. März eine Besprechung in Hybrid-Form angeboten.
Alle weiteren Informationen zum Ablauf können der Übersicht (siehe Pfeil-Link) entnommen werden.
Digitale Klausurabgabe und Korrektur
Ab dem Probeexamen 2022/2 wird im Klausurenkurs eine digitale Klausurabgabe mit digitaler Korrektur angeboten. Dabei wird die eingescannte Klausur in PDF-Form in das
(Moodle-)Klausurportal hochgeladen und dort online korrigiert. Den Link zum entsprechenden Ordner im Klausurportal erhalten Sie über die Ankündigungen der Digicampus-Veranstaltung "Klausurenkurs". Der genaue Ablauf wird in folgender Übersicht beschrieben:
Ablauf Wintersemester 2022
Die Hauptkursveranstaltungen werden ab September 2022 weiterhin in Hybridform (Raum 2001, jeweils von 8:45 - 12:00 Uhr) angeboten. Am Freitag kann jeweils der Klausurenkurs in Präsenz (Raum 2003) geschrieben werden. Die Besprechungen im Klausurenkurs finden in Hybrid-Form, die Besprechungen im Klausurentraining rein digital via Zoom statt. Die entsprechenden Räume und Zoom-Links werden auf Digicampus in der jeweiligen Veranstaltung eingestellt.
Im Klausurenkurs erfolgt die Rückgabe der korrigierten Klausuren wieder ausschließlich über den Klausurenschrank in der Bibliothek (Ecke NJW-Regal), sowie ab September über das digitale Klausurenportal.
Über die Digicampus-Veranstaltung "Klausurenkurs" des Examinatoriums können alle Kursteilnehmer*innen auf dem aktuellen Stand bleiben.
Klausuren-Pool
Der Klausuren-Pool des Examinatoriums ist ab sofort online. In der Digicampus-Veranstaltung "Klausuren-Pool" im Dateien-Bereich sind über 60 Original-Examensklausuren nach Rechtsgebieten kategorisiert abrufbar. So kann der erlernte Stoff anhand einer Original-Klausur geübt, wiederholt und vertieft werden. Weitere Informationen können der entsprechenden Übersicht entnommen werden:
Präsenz-Veranstaltung: Klausuren schreiben
Das Examinatorium kann eine wichtige Säule des Klausurenprogramms wieder in Präsenz anbieten:
Das Schreiben des Klausurenkurses in Präsenz findet in Raum 2003 wöchentlich von 8.15 Uhr bis 13.15 Uhr statt. Die jeweilige Klausur kann unter examensnahen Bedingungen geschrieben werden. Die Sachverhalte und Deckblätter werden ausgedruckt im Raum bereitgestellt; auch die Abgabe der Klausur kann gleich vor Ort erfolgen (Rückgabe dann im Klausurenschrank). Geschrieben wird immer diejenige Klausur, die dann am Nachmittag über Zoom besprochen wird.
Auf einen Blick: Was, Wann, Wer
Unser Veranstaltungsangebot
Hier können Sie sich einen Überblick zu den angebotenen Veranstaltungen verschaffen:
- Hauptkurs
- Klausurenkurs
- Klausurentraining
- Klausurensprechstunde
- Probeexamen
- Zusatzangebote

Kurspläne und Kalender
Eine Übersicht zu den aktuell angebotenen und kommenden Veranstaltungen sowie Kurspläne zum Download.

Dozierende
Hier finden Sie die Kontaktinformationen der Dozentinnen und Dozenten des Examinatoriums.
