Presse/Medien
In den Medien
Interviews und Pressestimmen (Auswahl)
2024
JVA-Skandal: Hat die Staatsanwaltschaft zu spät ermittelt? Interview mit dem Bayerischen Rundfunk am 08.11.2024 hier erhältlich
Ein Jahr nach dem Tod von Adam Johnson wird immer noch ermittelt, Augsburger Allgemeine v. 29.10.2024 (Interview) hier erhältlich
German court finds former Stasi officer guilty of murder, Politico v. 14.10.2024 hier erhältlich
Manche Strafverfahren gegen Ältere platzen - das müssen wir aushalten, FAZ Einspruch v. 11.10.2024 hier erhältlich
Erstattet Bayern die Corona-Bußgelder? Augsburger Allgemeine v. 01.10.2024 hier erhältlich
Badeunfälle im Eisbach: Reicht es, Schilder aufzustellen? Interview mit dem Bayerischen Rundfunk am 24.08.2024 hier erhältlich
2023
Faeser und der gefährliche Gemein-Vermerk, Bild v. 07.09.2023 (Interview) hier erhältlich
Nach Verhaftung von Klimaaktivist Lachner: „Jetzt erst recht!“, Regensburg-digital v. 13.06.2023 (Interview) hier erhältlich
„Dopingmittel für die ganze Welt“, Interview mit der Sportschau vom 04.06.2023 hier erhältlich
„Dammbruch“ im Strafrecht? Wenn der Freispruch unter Vorbehalt steht, Welt v. 25.05.2023 (Interview) hier erhältlich
Erteilt Karlsruhe dem „Freispruch unter Vorbehalt“ seinen Segen? Legal Tribune Online v. 24.05.2023 hier erhältlich
Doppelbestrafungsverbot: Was ist gerecht?, Interview Deutschlandfunk vom 23.05.2023 hier erhältlich
Strafkosten für die „Letzte Generation“ übernehmen? Das hätte schwerwiegende Folgen, Welt v. 05.05.2023 hier erhältlich
"Raser-Fall" von Hannover: Mit 180 Kilometern pro Stunde über die Landstraße, Interview F.A.Z. Einspruch vom 26.04.2023 hier erhältlich
Protestaktionen der „Letzten Generation“: Ist es erlaubt, Klima-Kleber von der Straße zu ziehen? Merkur v. 21.04.2023 hier erhältlich
Gewalt gegen „Klimakleber“: Ist das Notwehr? Interwiew mit der Tagesschau v. 07.04.2023 hier erhältlich
Ein Leben hinter Gittern mit mehr als 80 Lebensjahren, Nordkurier v. 07.03.2023 (Interview) hier erhältlich
2022
Klima retten um jeden Preis, Interview NJW-aktuell 47/2022, S. 12-13
Kriegsverbrechen und Völkermord: Leugnen wird strafbar, Deutschlandwelle v. 23.11.2022 (Interview) hier erhältlich
Wenn Klimaaktivisten die Straße blockieren - Wie weit dürfen genervte Autofahrer gehen, Interview Der Tagesspiegel v. 18.11.2022 hier erhältlich
Warum Klimaaktivisten in Präventivgewahrsam kommen wollen, FAZ v. 17.11.2022 (Interview) hier erhältlich
Gefängnis für Klimaproteste : Wie sinnvoll ist der Ruf nach hohen Strafen?, ZDF Heute v. 9.11.2022 hier erhältlich
„Der Radikalisierung Einheit gebieten“, Legal Tribune Online v. 07.11.2022 (Interview) hier erhältlich
Empörung über Straßenblockierer, Süddeutsche Zeitung v. 1.11.2022 hier erhältlich
Strafrechtler über aufgehobene Untersuchungshaft: "Flucht bei Entlassung aus der U-Haft ist eine relativ theoretische Vorstellung", Spiegel Panorama, 13.10.2022 hier abrufbar
Wie Geldstrafen zu Gefängnis führen können, Deutschlandfunk v. 12.10.2022 (Interview) hier erhältlich
Polizei ermittelt gegen Mahmud Abbas, Stuttgarter Zeitung v. 19.08.2022 (Interview) hier erhältlich
Hat sich Palästinenser-Chef Abbas strafbar gemacht? Bild v. 19.08.2022 (Interview) hier erhältlich
Nach Holocaust-Aussage: Polizei ermittelt gegen Palästinenserpräsidenten Abbas, Stern v. 19.08.2022 (Interview) hier erhältlich
BVerfG ordnet Freilassung von Mordverdächtigen an, Legal Tribune Online v. 16.07.2022 (Interview) hier erhältlich
Ersatzfreiheitsstrafe: Abschaffung wäre keine Alternative, Legal Tribune Online v. 07.07.2022 hier erhältlich
„Das BVerfG wird dem OLG Celle folgen“, Legal Tribune Online v. 25.04.2022 hier erhältlich
Wirecard-Spur führt nach Moskau, FAZ v. 19.04.2022 (Interview) hier erhältlich
„Keine Werbung wie für Schokoriegel“, Legal Tribune Online v. 09.03.2022 (Interview) hier erhältlich
Keine Beugehaft für Impfverweigerer, Legal Tribune Online, 11.02.2022 hier abrufbar
2021
Eine Triage nach Stereotypen darf es nicht geben, Legal Tribune Online, 28.12.2021 hier abrufbar
BVerfG-Entscheidung zur Triage, Hörfunkinterview HR-Info, 28.12.2021
Das würde der Korruption Tür und Tor öffnen, Augsburger Allgemeine v. 26.11.2021 hier abrufbar
Wirtschaftsstrafprozesse brauchen Zeit, Hörfunkinterview WDR 1, 16.9.2021
Wenn Unternehmen zu Tätern werden, Stellungnahmen in Süddeutsche Zeitung v. 15.8.2021 hier abrufbar
Unternehmenssanktionen werden kommen, Stellungnahme in Handelsblatt v. 16.8.2021 hier abrufbar
BVerfG: Vermögensabschöpfung und Verfassungsrecht, FAZ Einspruch v. 9.3.2021 hier abrufbar
Eine halbe Homeoffice-Pflicht ist widersinnig, FAZ Einspruch v. 19.1.2021 hier abrufbar
2020
Doping: Mit Kronzeugenregelung, Statement in der Süddeutschen Zeitung v. 3.12.2020 hier abrufbar
Was bleibt von der Millionenstrafe? Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 18.11.2020 (Namensartikel) hier abrufbar
Justiz im Wartesaal, Süddeutsche Zeitung v. 3.5.2020 (Interview) hier abrufbar
Corona-App: Wahl, Gebot oder Pflicht, FAZ Einspruch v. 28.4.2020 (Namensartikel)
hier abrufbar
Konzerne auf die Anklagebank, Frankfurter Allgemeine v. 22.4.2020 (Interview)
hier abrufbar
Triage in Deutschland: Wer wird beatmet? Wer nicht?, Tagesschau v. 6.4.2020 (Interview)
hier abrufbar
Die Triage in Corona-Zeiten, Podcast: „Die Justizreporter*innen“, ARD-Rechtsredaktion, 2.4.2020 (Interview)
hier abrufbar
Bei Risikoentscheidungen kommt es auf die Handlungssituation an, Handelsblatt Gastbeitrag, 29.3.2020 (Namensartikel) hier abrufbar
Kein Spieltag ohne Strafverfahren. Zur Causa Hopp, Zeit Online v. 4.3.2020 (Interview)
Die „Sternstunden“ des Parlaments, FAZ Einspruch v. 16.1.2020 (Namensartikel)
hier abrufbar
2019 und früher
Schärfere Strafen für Unternehmen, Interview mit dem Deutschlandfunk am 22.08.2019 hier abrufbar
Ein langer und verschlungener Weg, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Einspruch-Magazin) v. 21.08.2019 hier abrufbar
Interview "§ 219a - Teil 5: Befangen?", Bundeszentrale für politische Bildung v. 16.04.2019 hier abrufbar
Interview zur Einigung um den § 219a, Domradio Köln v. 29.01.2019 hier abrufbar
"Das gute Recht" von Wolbergs, Mittelbayerische Zeitung v. 15.01.2019 hier abrufbar
Staatsanwaltschaft darf auf VW-Unterlagen zugreifen, Frankfurter Allgemeine v. 07.07.2018 hier abrufbar
Jonesday-Urteil: Internationale Kanzleien nicht vom Grundgesetz geschützt, JUVE v. 06.07.2018 hier abrufbar
El abogado alemán de Puigdemont anuncia que ilevará el caso al Constitucional, El Pais v. 29.03.2018 hier abrufbar
Why Germany could save Carles Puigdemont, Handelsblatt Gobal v. 28.03.2018 hier abrufbar
Auslieferung Puigdemonts - EU auf dem Prüfstand, Frankfurter Allgemeine Zeitung (Einspruch Magazin) v. 28.03.2018 hier abrufbar
Carles Puigdemont: What happens now?, Politico v. 27.03.2018 hier abrufbar
Illegale Autorennen: "Mord kann es auch sein, wenn die Tötung nicht das Ziel ist", Süddeutsche Zeitung v. 1.3.2018 hier abrufbar
Erste Anklage in der Korruptionsaffäre: Strafprozess gegen Oberbürgermeister - und alle sind erleichtert, Regensburg-digital v. 1.3.2018 hier abrufbar
Unternehmen sollen belangt werden, NJW 3/2018, S. 12-13
Kann ein Raser ein Mörder sein?, Badische Zeitung v. 30.1.2018 hier abrufbar
Wie gehen Gefängnisse mit Senioren um? - Was die 84-jährige Ingrid Millgramm im Gefängnis erwartet, BR24 v. 26.10.2017 hier abrufbar
Präventivhaft für Gefährder? Was man gegen potentielle Terroristen tun kann und was nicht, FAZ v. 21.8.2017
Korruption ist wie ein Virus, Mittelbayerische Zeitung v. 31.07.2017 hier abrufbar
Wir brauchen neue Regeln für Unternehmen, WDR 5 Politikum vom 25.7.2017 hier abrufbar
Straftat „Rasen“, TAZ v. 29.6.2017 hier abrufbar
Unterm Teppich - EU beendet Anti-Korruptionsbericht, Handelsblatt vom 27.6.2017
Ärger über abgeschafften EU Antikorruptionsbericht, FAZ v. 2.5.2017, hier abrufbar
Kritik am Umgang mit der Korruptionsaffäre - "Eine Blamage ersten Ranges", Regensburg-Digital vom 08.04.2017; hier abrufbar
Gegen Hass im sozialen Netz; FAZ vom 22.03.2017, hier abrufbar
Kriminelle am Krückstock, Neue Zürcher Zeitung vom 21.03.2017; hier abrufbar
Ex-HRE-Chef Funke - Die Symbolfigur der Finanzkrise vor Gericht, Deutschlandfunk vom 19.03.2017; hier abrufbar
Dschihad-Reisende: Münchner Anwalt will Terror-Paragraphen kippen, SWP vom 13.03.2017, hier abrufbar
Mord-Urteil für die Ku'damm-Raser: Kommentar, Legal Tribune Online vom 28.02.2017, hier abrufbar
Fahrverbot für geringfügige bis mittelschwere Straftaten, ARD-Morgenmagazin vom 25.01.2017, hier abrufbar
Ältere Menschen kann man nicht erziehen, Die Welt vom 31.12.2016, hier abrufbar
Germany’s VW probe hasn't implicated top brass, prosecutor says, Bloomberg v. 25.10.2016, hier abrufbar
Simsalabim - Zu den Folgen der Beckenbauer-Affäre, DER SPIEGEL 38/2016, S.102 f.
Top-Juristen geißeln Fahrverbot als reine Willkür, Die Welt vom 17.08.2016 hier abrufbar
Fahrverbote können mehr schmerzen als Geldstrafen, DW Online v. 08.08.2016 hier abrufbar
Ausschuss zur Kölner Silvesternacht: Opfer zur Aussage gezwungen, Kölner Stadtanzeiger v. 23.7.2016, hier abrufbar
Stalking: Todesangst und allein, Zeit Online v. 13.07.2016, hier abrufbar
Abgasskandal: Was wusste Winterkorn, Zeit Online v. 21.06.2016 hier abrufbar
Tagesgeschäft Korruption: Kleiner Fehler, große Strafe, Impulse 04/2016, S. 51-55 hier abrufbar
Deutsche Bank, Porsche Losses May Limit Prosecutors as VW Looms, Washington Post v. 27.05.2016
Unternehmensstrafrecht, ARD Kontraste vom 22.04.2016
Eiertanz im Fall Böhmermann, Bild vom 13.04.2016 hier abrufbar
Panama-Papers: Was gegen die Offshore-Geschäfte in Deutschland helfen würde, Süddeutsche Zeitung vom 07.04.2016 hier abrufbar
Volksverhetzung im Internet und in Facebookgruppen, ARD Nachtmagazin, 08.01.2016
Strafrecht für Firmen? VW heizt Debatte anhier abrufbar
, Stuttgarter Zeitung v. 28.12.2015
Pionierarbeit gegen kriminelle Firmen, Interview mit Kölner Stadtanzeiger am 27.10.2015, hier erhältlich
Richterliche Entscheidung und Befangenheit, Interview mit Deutschland Radio Wissen am 18.03.2015
Middelhoff, Ackermann, Fitschen: Wie gerecht ist unser Rechtsstaat? Handelsblatt, Wochenendausgabe v. 6.März 2015, S. 53-60 hier erhältlich
Teile der Kritik waren interessengeleitet, Interview zum KorruptionsbekämpfungsG, Legal Tribune v. 26.01.2015, hier erhältlich
Deutschland braucht ein Unternehmensstrafrecht, Interview mit der Presseagentur epd v. 05.11.2014
Geld gegen Wohlwollen: verboten! - Kommunale Mandatsträger und Korruption, Bayerische Staatszeitung v. 17.10.2014 (Nr. 42/2014), S. 1 hier abrufbar
Einstellung des Korruptionsverfahrens gegen Bernie Ecclestone, Fernsehinterview für WDR "Aktuelle Stunde" am 05.08.2014
Strafverfolgung im Internet - Der Fall Edathy, Fernsehinterview für WDR "Aktuelle Stunde" am 03.05.2014
EU-Korruptionsbekämpfungsbericht: „Viel Korruption im deutschen Gesundheitswesen“, Interview mit der Legal Tribune Online v. 04.02.2014, hier abrufbar
Senioren als Täter und Opfer, Interview mit Kölner Stadt-Anzeiger v. 14.01.2014 hier abrufbar
Interessenkonflikte erwünscht: Wechsel von der Politik in die Wirtschaft, Legal Tribune Online v. 06.01.2014, hier abrufbar
Bestellte Wahrheiten: Forscher und Institute sollen Geldgeber nennen, Interview Deutsche Universitätszeitung (Europa), Nr. 10/2012, S. 9
MAN und Co.: Zur Welle von Korruptionsverfahren in Deutschland, Hörfunkinterview Bayerischer Rundfunk (Sendung: Bayernmagazin), 19.09.2012
Korruption im Visier: Regensburger Wissenschaftler berät EU, Hörfunkinterview Bayerischer Rundfunk (Sendung: Mittags in…), 28.08.2012