Vorträge
Auswahl
2024
„Regulierung in Zeiten der Überregulierung“, Festvortrag beim „Freiwilligen Selbstkontrolle in der Arzneimittelindustrie e.V.“, Berlin, 5.11.2024
„Obligaciones de diligencia debida en la cadena de suministro y sanciones a directivos y empresas, Vortrag an der Universität Salamanca/Spanien, 25.10.2024
Kriminalpolitischer Kreis zum Thema „Wie viel Meinung verträgt die Strafrechtswissenschaft?“, LMU München, 02.10.2024
Vortrag auf der Deutsch-Chinesischen Konferenz, LMU München, August 2024
Vortrag bei der gemeinsamen Vorstandssitzung der bayerischen Rechtsanwaltskammer, München, Juli 2024
Vortrag „El Derecho penal de la empresa en Alemania“ auf der Konferenz zum Wirtschaftsstrafrecht, Universidad Valparíso/Chile, Mai 2024
Anhörung zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches - Strafbarkeit der unzulässigen Interessenwahrnehmung,
Anhörung zum Gesetzesentwurf zur Änderung des DiRG, Rechtsausschuss Deutscher Bundestag, 17.01.2024
Anhörung zum Gesetztesentwurf, der u.a. die Leugnung des Existenzrechtes Israels in § 130 StGB zu integrieren beabsichtigt, Rechtsausschuss Deutscher Bundestag, 15.01.2024
2023
Moderiertes Gespräch an der UniA zum Raser-Urteil im IKEA-Fall und zu § 315d StGB (verbotene Kraftfahrzeugrennen) mit RA Dr. Florian Engert, Universität Augsburg, 28.11.2023
Anhörung zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung der Korruption, Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages, Zoom, 13.11.2023
Podiumsdikussion "Ne bis in idem: Die Entscheidung des BVerfG zur Wiederaufnahme", Juristische Fakultät der Universität Augsburg, 08.11.2023
Prozessbevollmächtigter bei der Urteilsverkündung des Zweiten Senats in Sachen "Wiederaufnahme des Strafverfahrens zuungunsten des Freigesprochenen", Bundesverfassungsgericht, 31.10.2023
Vortrag "Vorhandener juristischer Handlungs- und Entscheidungsspielraum des Gesetzgebers für eine Regelung außerhalb des Strafrechts nach den verfassungsrechtlichen Vorgaben von Grundgesetz und Urteil des Bundesverfassungsgerichts - eine Einschätzung", Hintergrundgespräch "Die Bedeutung von § 218 - Notwendigkeit einer Streichung des §§ 218 ff. StGB?", Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Berlin, 10.10.2023
Vortrag "Wissenschaft in der Debatte. Zur Rolle der Geistes-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften in politischen Debatten", Arbeitsgruppe "Streitkulturen" der Jungen Akademie, Berlin, 07.10.2023
Anhörung zum Gesetzentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches - Straffreiheit für Fahren ohne Fahrschein, Rechtsausschuss Deutscher Bundestag, Zoom, 19.06.2023
Vortrag "ESG-Regulatorik: Rechtliche Risiken und Schutzmechanismen für Unternehmen", KPMG Zukunftsgipfel, München, 15.06.2023
Prozessbevollmächtigter vor dem 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts in dem Verfassungsbeschwerdeverfahren zur Wiederaufnahme zuungunsten eines Freigesprochenen, Bundesverfassungsgericht Karlsruhe, 24.05.2023
Vortrag "Die gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung ein juristischer Kompromiss?!", Seminar "Der Konflikt mit dem Schwangerschaftskonflikt!", Hanns-Seidel-Stiftung, München, 05.05.2023
Anhörung zum Gesetzentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches - Entkriminalisierung des Containerns von Lebensmitteln, Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags, online, 17.04.2023
Vortrag "Klimaprotest und Strafrecht", Werkstattgespräche "Die Klimakrise und das Recht", Universität Augsburg in Kooperation mit der Juristischen Gesellschaft Augsburg e.V., 25.01.2023
Austausch "Schutz des ungeborenen Lebens vs. reproduktiver Selbstbestimmung der Frau", Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, München, 11.01.2023
2022
Vortrag "Rechtliche Bewertung von multiplen Beratungszugängen, insbesondere für die Schwangerschaftskonfliktberatung", Online-Tagung "Beratung in Krisenzeiten", Schabernack-Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e.V., 23.11.2022
Vortrag "Die Regulierung digitaler Plattformen", Online-Tagung "Die Bekämpfung neuer Kriminalitätsphänomene im chinesisch-europäischen Vergleich", China University of Political and Law, 19.11.2022
Gastdozent "Master in European Economic and Financial Criminal Law (EEFCL)", Universität Luxemburg, 03./04.11.2022
Referat "Konzept des positiven Strafrechts", Deutsch-Chinesische Tagung "Kriminalpolitik als Zeitspiegel - Aktuelle Gesetzesänderungen in Deutschland und China aus rechtsvergleichender Sicht", Ludwig-Maximilians-Universität München, 22.10.2022
Vortrag "Entkriminalisierung des Besitzes von Cannabis", Expertentag "Aktuelle Fragen des Medizinstrafrechts", Georg-August-Universität Göttingen (digital), 18.10.2022
Statement "Digitalisierung der Beratung", Sitzung des Beirates und Förderkreises des Landesverbands Donum Vitae e.V., München, 30.09.2022
Fachaustausch zu akt. Themen des Straf- u. Strafprozessrechts mit Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB (Vorsitzende des Rechtsausschusses), Deutscher Bundestag, Berlin, 27.09.2022
Vortrag "Die Schuld juristischer Personen - Punishment Basis for Corporate Crimes", The First Sino-German-Japanese Forum on Criminal Law, Sichuan Normal University, Chengdu, China, 24.09.2022
Vortrag "Internationales Strafrecht und nationale Glücksspielregulierung", 8. Glücksspielrechtstag "1. Jahr GlüStV 21 - Alles geklärt?", Frankfurt am Main, 22.09.2022
Podiumsdiskussion „Zuhören – Mitreden! - Wiederaufnahme von Strafverfahren nach rechtskräftigem Freispruch? Der Streit um § 362 Ziff. 5 StPO", Berliner Anwaltverein, DAV-Haus Berlin, 22.08.2022
Vortrag "Die Rolle des Opfers im Werk von J.M. Silva Sanchez", Würzburger Werksbesichtigungen, Universität Würzburg, 29.07.2022
Moderation "Die Rolle der Saiban-in im japanischen Strafverfahren - ein Vergleich mit den deutschen Schöffinnen und Schöffen", Wissenschaftliches Symposium anlässlich der 50-Jahr-Feierlichkeiten, Universität Augsburg, 14.07.2022
Roundtable "Korruptionsbekämpfung", Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, digital, 07.07.2022
Vortrag "Entkriminalisierung des Besitzes von Cannabis", Sommertagung des Kriminalpolitischen Kreises, digital, 01.07.2022
Vortrag "Cross Border Access to End-of-live Services in Germany", Expertenseminar "Cross Border Access to End-of-live Services in Europe", Research Group Personal and Property Rights, KU Leuven (Belgien), 08.06.2022
Vortrag "Grenzüberschreitendes Glücksspiel und deutsches Strafrecht - Strafanwendungsrecht, Veranstaltungsverbot und Geldwäsche", Webinar Digitale Forschungswerkstatt für Glücksspiel und Gesellschaft, Institut für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG), Bochum, 02.06.2022
Vortrag "Schwangerschaft ist analog - geht Konfliktberatung digital?", Podiumsdiskussion "Gesellschaft und Politik in Deutschland und Europa", Deutscher Katholikentag, Stuttgart, 28.05.2022
Anhörung Gesetzentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches - Aufhebung des Verbots der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB), zur Änderung des Heiilmittelwerbegesetzes und zur Änderung des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch" sowie zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU "Interessen der Frauen stärken, Schutz des ungeborenen Kindes beibehalten", Rechtsausschuss Deutscher Bundestag, 18.05.2022
Moderation „Der Ukrainekrieg - aktuelle Rechtsfragen im Brennpunkt“, Podiumsdiskussion, Universität Augsburg, 26.04.2022
Vortrag "Strafrechtliche Methodentheorien", Universidad Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien, 26.03.2022
Vortrag „Gibt es aus medizinrechtlichter Sicht ein Recht auf ärztlich assistierten Suizid?“, Podiumsdiskussion „In Würde leben = In Würde sterben?“, ELSA gemeinsam mit ELSA Freiburg, Webinar Frankfurt am Main, 13.03.2022
Vortrag „Rechtliche Anforderungen an digitale Formate in der Schwangerschafts(konflikt)beratung. Ergebnisse des Rechtsgutachtens“, Fachtagung donum vitae „Blended Counseling - Beratung, die ankommt!“, Berlin, 16.03.2022
Vortrag „Abschluss und Ausblick: Ist unser Recht krisenresilient?“, Ringvorlesung „Krisenresilienz des Rechts? Lehren aus der Coronakrise“, Augsburg, 12.01.2022
2021
Online-Vortrag "Corrupción y compliance en el Derecho penal alemán“, Universidad Católica Santa María, Peru, 04.12.2021
Vortrag „Veränderte Korruptionssensibilitäten“, DICO-Talk „Compliance in der Politik - vorbildlich(?)“, Deutsches Institut für Compliance e.V., Berlin, 18.11.2021 zur Gesprächsaufzeichnung
Vortrag „Solidarität in der Pandemie? Schwächen einer politischen und rechtlichen Legitimationsressource“, Ringvorlesung „Krisenresilienz des Rechts? Lehren aus der Coronakrise“, Augsburg, 03.11.2021
Online-Vortrag „Panorámica sobre la introducción del compliance en la política“, Complianceficaz - International summit, CRIMINT, Argentinien, 20.10.2021
Vortrag „Sanktionierung von Unternehmen nach Art. 83 DSGVO“, Kölner Tage Datenschutzrecht 2021, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 08.10.2021
Vortrag „Sanktionszumessung im Unternehmensstrafrecht: Verhältnismäßigkeit und relationale Gleichheit“, 6. Unternehmensstrafrechtliche Tage, Johannes-Kepler-Universität Linz, 1.10. 2021
Vortrag „Plattformregulierung und ‘Verbandsanktion’“, Konferenz „Plattformkriminalität im digitalen Zeitalter“, Universität Würzburg, 17.09.2021
Vortrag „Die Verbandssanktion: ein Sanktionsinstrument eigener Art?“, Online-Tagung „Der Regierungsentwurf zum Verbandssanktionengesetz“, Georg-August-Universität Göttingen, 09.07.2021
Vortrag „Geschichts- und Begriffspolitik in der Debatte um das Unternehmensstrafrecht“, Compliance-Konferenz des Instituts für peruanisches und internationales Recht (IDEPEI), Webinar, 08.07.2021
Vortrag „Neuregelung der Suizidhilfe - Gesetz- bzw. Diskussionsentwürfe und die Rolle von Ärztinnen und Ärzten“, Bundesärztekammer, Bad Wörishofen, 25.06.2021
Anhörung Gesetzentwurf zur Änderung der Strafprozessordnung - Erweiterung der Wiederaufnahmemöglichkeiten zuungunsten des Verurteilten gemäß § 362 der Strafprozessordnung (Gesetz zur Herstellung materieller Gerechtigkeit), Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Deutscher Bundestag, 21.06.2021
Anhörung Gesetzentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches - Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes gegen sogenannte Feindeslisten, (Feindeslisten/Doxing, Verschiebung des § 42 BDSG in das StGB und Verbot der verhetzenden Beleidigung), Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Deutscher Bundestag, 19.05.2021
Anhörung Gesetzentwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches und des Tierschutzgesetzes (§ 17 sog. Tierquälerei), Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Deutscher Bundestag, 17.05.2021
Anhörung Gesetzentwurf zur Änderung des Abgeordnetengesetzes - Verbesserung der Transparenzregeln für die Mitglieder des Deutschen Bundestages
, Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, Deutscher Bundestag, 05.05.2021
Rechtspolitisches Panel „Compliance in der Politik - politische Compliance“, Universität Augsburg, Webinar, 29.04.2021
Vortrag „Unternehmensstrafrecht: Entwicklung und Friktionen“, Rotary RC München-Hofgarten, e-Meeting, 08.03.2021
Online-Vortrag „Geschichte der Strafbarkeit juristischer Personen“, Juristische Fakultät, Universidad Torcuato Di Tella (Buenos Aires), 21.02.2021
2020
Vortrag „Das Verbandssanktionengesetz: Konzeption und wesentliche Inhalte in der Diskussion“
, 10. Herbsttagung der WisteV/BLS „Unternehmensstrafrecht: Ändern oder verwerfen?“, Webinar, 03.12.2020
Vortrag „Sterbehilfe: Aktuelles Urteil des BVG. Konsequenz für die tägliche Arbeit in palliative care“, 23. Augsburger Palliativtag „Palliativmedizinische Herausforderungen nicht nur in Zeiten der COVID-19-Pandemie“, Augsburg, 26.09.2020
Vortrag „Wetten auf eSport-Wettbewerbe: unzulässig und sogar strafbar?“, 6. Deutscher Glücksspielrechtstag „Back to the future mit dem GLÜNeuRStV? Startklar für 2021?!“, Webinar am 25.09.2020
Fachgespräch „Wiederaufnahmemöglichkeiten zuungunsten der oder des freigesprochenen Angeklagten in Bezug auf die nicht verjährbaren Straftaten“, Bundesministerium der Justiz, Berlin, 10.09.2020
Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum Unternehmensstrafrecht, FDP-Bundestagsfraktion, Berlin, 10. Juli 2020
Vortrag zur "Triage" im Webinar "Covid-19 und das Strafrecht", Deutsche Strafverteidiger e.V., 19. Juni 2020
Webinar zum Referentenentwurf eines Verbandssanktionengesetzes, gem. mit Elisa Hoven, 11. und 12. Juni 2020
Vortrag zu verbandsinternen Untersuchungen nach dem VerSanG, Webinar des VCI, BUJ, BCM zum Verfahrensrecht nach dem VerSanG, 3. Juni 2020
Vortrag im Webinar "Gamblification of eSport, Integrity and Compliance", in Zusammenarbeit mit Hogan Lovells LL.P. und Bernstein Group, 2. Juni 2020
Teilnahme an einer Podiumsdiskussion zum VerSanG, Webinar Deutsches Institut für Compliance (DICO), 26. Mai 2020
2019
Compliance und rechtlicher Rahmen für Sportwettenanbieter in Deutschland, Kolloquium „Sportwetten, eSport und Compliance“, Universität Augsburg, 05.12.2019
Grenzüberschreitende Strafverfolgung und der Europäische StA: Umsatzsteuer und Verrechnungspreise, Fachtagung „Steuerliche Betriebsprüfung International“ des Handelsblatts, Frankfurt, 18.11.2019
„Code of Conduct“ für StrafrechtswissenschaftlerInnen, Tagung „Kriminologie und Kriminalpolitik“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Kriminalwissenschaftlichen Kreises, Berlin, 15.11.2019
Auswirkungen der Gesetzgebung für die Praxis - Einfluss des Unternehmenssanktionenrechts auf die Compliance, Fachtagung Criminal Compliance, Düsseldorf, 24.10.2019
Grundlagen der Betrugsdogmatik, Dialog Südbayern 2019: Brennpunkt Abrechnungsbetrug - Fehlverhalten im Gesundheitswesen, Fortbildungsveranstaltung der Staatsanwaltschaft München I, 15.07.2019
Unternehmensstrafrecht in Deutschland: Geschichte, Gegenwart und nahe Zukunft, Kriminalwissenschaftliches Kolloquium an der Universität Münster, 26.06.2019
Juristische Kreativität generieren, Graduiertenzentrum "2.0" der Universität Augsburg, 17.06.2019
Entgrenzungen des Strafrechts, 38. Strafrechtslehrertagung "Wie viel Freiheit verträgt die Gesellschaft?", Universität Hannover, 02.06.2019
Reform des Verbandssanktionenrechts: Stand der Diskussion, Bedeutung von Compliance und Internal Investigations, Compliance Day, Hogan Lovells International LLP, München, 23.05.2019
Schutz der Integrität des eSports - Ein Forschungsprojekt, Auftakttagung "Politik, Praxis und Wissenschaft im Dialog" an der Universität Augsburg, 17.05.2019
Drei Jahre Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen: Erwartungen und erste Erkenntnisse, Erfahrungsaustausch GKV-Expertise "Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen: Die ersten Strafanzeigen, Ermittlungsverfahren und Erkenntnisse", Berlin, 09.05.2019
Digitalsierung und Strafrecht, Co-Referat Jubiläumsworkshop für Prof. Dr. Thomas Weigend "Internationale Zukunftsperspektiven des Strafrechts", Münster, 26.04.2019
Anhörung zum Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuchs und weiterer Gesetze - Aufhebung der Ersatzfreiheitsstrafe, Berlin, 03.04.2019
Anhörung zum Gesetz zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch, Berlin, 18.02.2019
Compliance: von der allgemeinen Wohlverhaltensregel zur konkreten Handlungsnorm, Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Compliance im Unternehmen und im Sport", Köln, 17.01.2019
Grundlinien eines neuen Verbandssanktionenrechts - Der 'Kölner Entwurf', Vortrag im Rahmen des GBL Brown Bag Lunch des Kompetenzzentrums Global Business and Law (GBL), Augsburg, 07.01.2019
2018
Unternehmenssanktionen und Verfassungsrecht, Eröffnungsansprache zu den 4. Unternehmensstrafrechtlichen Tagen "Unternehmenssanktionenrecht ante portas: Die Folgen für Unternehmen und Rechtsanwaltschaft", Augsburg, 30.11.2018
Wirtschaft im Ausnahmezustand - Die Genese des Wirtschaftsstrafrechts, Tagung "Strafrecht zwischen Revolution und Republik", Augsburg, 10.11.2018
Grundlinien eines modernen Verbandssanktionenrechts - Der Kölner Entwurf, im Rahmen des "11. Münchener Compliance Symposion 2018", Verlag C.H. Beck, München, 08.11.2018
Verantwortung und Governance im Sport, Einführungsvortrag zur Tagung "Verantwortung und Governance im Sport", gemeinsame Veranstaltung mit der Sports Governance Unit, Augsburg, 25.10.2018
Anticorrupcion y Compliance en Alemania, Universidad Nacional Mayor de San Marcos, Lima/Peru, 21.10.2018
Anticorrupcion y Compliance en Alemania, Universidad Católica Lima, Lima/Peru, 20.10.2018
Strafrecht einer fragmentierten Gesellschaft, Juristische Gesellschaft Augsburg, Augsburg, 15.10.2018
Reform des Verbandssanktionenrechts, VCI, 11.10.2018, Berlin
Reform des § 219a StGB, Forum Recht CDU, Rathaus Schöneberg, Berlin, 10.10.2018
Anhörung Rechtsausschuss Deutscher Bundestag zu § 219a, Berlin, 26.06.2018
Reform des Unternehmenssanktionengesetzes - der Kölner Entwurf, DICO Forum, Berlin, 13.06.2018
Was ist vom kommenden Verbandssanktionenrecht aus Sicht der Wissenschaft zu erwarten?, Tagung "Das kommende Verbandssanktionenrecht", gemeinsame Veranstaltung des Lehrstuhls mit der Sozietät Hengeler Mueller, Frankfurt am Main, 24.05.2018
Kriminalpolitik in einer fragmentierten Gesellschaft, Gesprächsforum "Wissenschaft im Dialog", München, 16.5.2018
Betrug zu Lasten von Krankenkassen: Vor- und Nachteile eines Spezialstraftatbestandes, 8. Fachtagung "Betrug im Gesundheitswesen" der KKH, 11.4.2018, Hannover hier abrufbar
Interne Untersuchungen als Querschnittsthema, Tagung "Rechts- und Praxisfragen interner Untersuchungen im Unternehmen", Augsburg, 9.3.2018
Auf dem Weg zu einem modernen Verbandsstrafrecht, Abschlusstagung: Verbandsstrafrecht - Der Kölner Entwurf, Universität zu Köln, Köln, 23.2.2018
Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche, Parlamentarisches Fachgespräch, Bevollmächtigter der EKD, 31.1.2018, Berlin
2017
Die Europäische Staatsanwaltschaft: Struktur und Befugnisse, Beck Akademie: Steuerstrafrecht im Dreiländereck, 1.12.2017, München
Integrität des Sports? Was schützen die §§ 265c, 265d StGB, Tagung Kriminalpolitischer Kreis, 10.11.2017, Köln
Sport und Compliance: Why worry?, Tagung "Sport und Criminal Compliance", 20.10.2017, Köln
Was würde ein Unternehmensstrafrecht für Krankenhäuser bedeuten?, 11. Niedersächsische Medizinrechtstage, Ärztekammer Niedersachsen, 8.9.2017, Hannover
Anhörung Antrag zum Antrag „Schärfere Strafen bei Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte“, Landtag Rheinland-Pfalz, 9.5.2017, Mainz
Anhörung zur Änderung des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung, Niedersächsischer Landtag, 27.4.2017, Hannover
Korruption, Compliance, Krankenkassen, Compliance-Management in Krankenkassen, Leipziger Gesundheitsforen, 27.3.2017, Leipzig
Anhörung Gesetz zur Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften, Rechtsausschuss Deutscher Bundestag, 22.3.2017, Berlin
Einheitliches Strafrecht, uneinheitliche Strafrechtsanwendung in Europa, 45. Präsidentenkonferenz europäischer Rechtsanwaltsverbände, 22.2.2017, Wien
Die neuen Tatbestände gegen Sportwettbetrug und Wettmanipulation und ihre Folgen für das Compliance-Management von Verbänden und Vereinen, 3. Kolloquium zur Wirtschaftskriminalität, 10.2.2017, Köln
Encouraging Appropriate Business Practices in the Pharmaceutical Sector: What Role do Regulation and Self-Regulation play? sowie Strengthening Good Gouvernance and Anti-Corruption in International Sports Organisations, 6th Annual High-Level Anti-Corruption Conference for G20 Governments, Business and Civil Society, Bundesministerium des Inneren, Berlin, 26. Januar 2017
Grundlinien eines modernen Verbandssanktionenrechts, Wistev-wistra-Neujahrtagung, 21. Januar 2017, Frankfurt a.M.
2016
Pagamento de facilacion: Un delito?, Congreso Nacional de Derecho Penal y Criminologia, Universidad San Pedro, 06.10.2016, Chimbote (Peru)
Bindings Normentheorie, Tagung Karl Binding - Normentheoretiker, Rechtspositivist, Strafrechtsdogmatiker, 30.09.2016, Basel
Strafbarkeit von Sportwettbetrug und Manipulation berufssportlicher Wettbewerbe, Stellungnahme als Sachverständiger im Deutschen Bundestag, 28.09.2016, Berlin
Unternehmensstrafrecht und Menschenrechte. Eine europäische Herausforderung, Europäisches Forum Alpbach, 29.08.2016
Das Verbot der Korruption im Gesundheitswesen, Tagung der Bucerius-Law School und der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung, 31.5.2016, Hamburg
Bribery in the Private Sector: The Council Framework Decision and ist Implementation, European Commission Experience Sharing Workshop, 21.4.2016, Prag
Die neuen Tatbestände gegen die Bestechung im Gesundheitswesen, Frühjahrstagung AG Medizinrecht, Deutscher Anwaltsverein, 15.4.2016, Hamburg
Neues Korruptionsstrafrecht, neue Affären, neue Herausforderungen, 3. Cologne Compliance Panel, 14.3.2016
Internationale Kriminalpolitik, nationale Strafrechtswissenschaft, 40. Strafverteidigertag, 4.3.2016, Frankfurt am Main
Vom Kölner Habilitanden zum einflussreichsten deutschen Strafrechtswissenschaftler des 20. Jh - Der Aufstieg Hans Welzels, Rheinischer Verein für Rechtsgeschichte, 3.3.2016, Köln
Neuregelung der Korruption im Gesundheitswesen - Langer Marsch, glückliche Ankunft?, Referat auf der 7. Fachtagung Betrug im Gesundheitswesen, 3.3.2016 KKH Hannover
Mythos Korruption?, Einführung in die Tagung "Korruptiom im Gesundheitswesen", 19.2.2016, Schloss Wahn b. Köln
2015
Ist das Recht altersgemäß? Zur Rolle des Rechts im Demographischen Wandel, 15. Dezember 2015, Ringvorlesung: Vorbereitet für die Alten? Zur Gestaltung unserer Gesellschaft des langen Lebens, CERES, Stadt Köln, Joest-Rautenstrauch Museum, Köln
Anhörung zum Gesetz zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen, 2. Dezember 2015, Rechtsausschuss Deutscher Bundestag
Corruption in Healthcare 2.0 and the new German Legislation, European Commission, Eastern Partnership Panel, 13. November 2015, Rom
Das Strafrecht einer alternden Gesellschaft, Kölner Juristische Gesellschaft, 3. November 2015, Köln
Das deutsche Ordnungswidrigkeitenrecht - ein wettbewerbsfähiges Modell der Unternehmenssanktionierung?, Unternehmensstrafrechtliche Tage, 30. Oktober 2015, Johannes-Kepler-Universität Linz
Ältere Menschen als Beschuldigte und Zeugen im Strafverfahren, Tagung Kriminologische Gesellschaft, 25. September 2015, Köln
Die Reform der Tötungsdelikte, 14. September 2015 Podiumsdiskussion mit Bundesminister Heiko Maas, RA Dr. König, Saarländische Landesvertretung, Berlin
Legitimation und Struktur eines Unternehmensstrafrechts, 11.September 2015, Fachgespräch mit Vertretern einer Bundestagsfraktion, Deutscher Bundestag
Facilitation Payments - A Crime? Vortrag Konferenz Facilitations Payments Conference, Deutsche Bank AG Frankfurt a.M., 2. Juli 2015, Frankfurt a.M.
Compliance und Strafverfolgung. Moderation einer Paneldiskussion auf dem 3. Viadrina Compliance Congress, Frankfurt/O., 2. Juni 2015
Asset Declarations, EU-Experience Sharing Workshop, 28. April 2015, Budapest
Unternehmensstrafrecht und die Aufgaben der Rechtswissenschaft, Workshop "Anwendungsprobleme eines Verbandsstrafrechts in Theorie und Praxis", 20. März 2015, Köln
Neuere Entwicklungen in der Antikorruptionspolitik, Deutsche Richterakademie, Trier 6. März 2015
Einführung in die Thematik sowie Auslandsbestechung und Institutionenschutz, 1. Kölner Kolloquium zur Wirtschaftskriminalität: Auslandsbestechung - Strafgrund, Durchsetzung, Prävention, 6./7.Februar 2015
2014
Abstrakte Gefährdungsdelikte – Prototyp des Wirtschaftsstrafrechts, Tagung im Rahmen des Projektes „Economy, Criminal Law, Ethics (ECLE), Institute for Law and Finance, Frankfurt a.M., 21./22. November 2014
Prinzipien des Europäischen Strafprozessrechts, Tagung: Mindeststandards im europäischen Prozessrecht an der EBS Law School, 14./15. November 2014
Franz von Liszt und das Europäische Strafrecht, Tagung zu Franz von Liszt an der Universität Augsburg, 27. September 2014
Die Wirkung der Strafrechtsphilosophie Hans Welzels auf die Strafrechtswissenschaft bis 1945, Tagung: Lebendiges und Totes in der Verbrechenslehre Hans Welzels, veranstaltet gemeinsam mit W. Frisch/G. Jakobs/M. Pawlik/C.F. Stuckenberg, 10. bis 12. April 2014
Gerichtliche Absprachen und Wahrheitssuche im Strafverfahren, Aktuelle Probleme des Zivil- und Strafverfahrensrechts im deutsch-japanischen Vergleich, Symposium der Universitäten Kyoto und Köln an der Universität zu Köln, 11./12. Oktober 2013 (dazu Weigend, JZ 2014, 133, 134 f.)
Das Strafrecht in der alternden Gesellschaft, Ringvorlesung „Gutes Leben in einer alternden Gesellschaft?“, 21. Januar 2014, Universität zu Köln
2013
Religions- und Sittlichkeitsdelikte in Feuerbachs StGB von 1813, Ringvorlesung WS 2012/2013 Universität Regensburg
Vom Dunkel ins Licht? Ambivalenzen der Bayerischen Strafrechts- reform, Eröffnungsvortrag, Tagung Feuerbachs Strafgesetzbuch, 10. Oktober 2012, Universität Regensburg (dazu Preisner, JZ 2013, 884 f.)
2012
Strafprozessuale Verwertbarkeit digitaler Konterbande, Habilitationsvortrag, 4. Juli 2012, Universität Regensburg
Ethische und rechtliche Fragen der Präimplantationsdiagnostik, 28. April 2012, Medizinethische Tagung Philosophisch-Theologische Hochschule Koblenz/Vallendar
2011
Korruption und Compliance in Unternehmen, Vortrag vor einer Delegation chinesischer Wirtschaftsvertreter und Beamter, 14. November 2011, Programm Weiterbildung Fach- und Führungskräfte , Ludwig-Maximilians-Universität München
Vergeltung, Sittenbildung oder Resozialisierung? – Die straftheoretische Diskussion um die Große Strafrechtsreform, Ringvorlesung Juristische Zeitgeschichte der 1960er und 1970er Jahre, 15. Juni 2011, Universität Regensburg
Das deutsche und polnische Sanktionenrecht im Wandel, Kolloquium an der Universität Regensburg, 9. Juni 2011, gemeinsam veranstaltet mit Dr. P. Goralski, Universität Breslau/Polen
2010
Implementing International Standards on the Financing of Terror, 2. Dezember 2010, International Strategic Security Network Foundation, Bern/Schweiz
Strafrecht im Schulalltag – Grundlagen und aktuelle Probleme, 9. Oktober 2010, Bayerischer Lehrerinnen- und Lehrerverband, Jahrestagung, Amberg
Das Europäische Strafrecht nach Inkrafttreten des „Lissabon“-Vertrags, Polnisch - Deutsche Juristenkonferenz, 8. Oktober 2010, Universität Breslau/Polen
Interkulturelles Strafrecht, 3. August 2010, Netzwerk Ausländischer Juristen (NAJUR), Regensburg
Gott, Vernunft, Paternalismus: Rechtsphilosophische Begründungen des Selbsttötungsverbots, 8. März 2010, Tagung „Zôon Politikón – Philosophie des Staates“ des Cusanuswerks, Niederalteich/Bayern
2009
Das Strafrecht: Transnationales Werkzeug oder Spiegel der Kultur?, 24. September 2009, Renmin University, School of Law, Peking/VR China
Criminal Law in the German Legal System, 22. September 2009, Kunming-University, Kunming/VR China
2008
Die Diskussion um die Sterbehilfe in Deutschland, 26. Juni 2008, Deutsch-Polnische Juristenkonferenz, Universität Regensburg
2007
International Legal Development and National Legal Change in East European Transition States, 3. Februar 2007, Barnes Symposium, University of South Carolina, Columbia, South Carolina/USA
2006
Criminal Law and Law Enforcement in the U.N. Convention Against Corruption, 25. September 2006, Expert-Group Meeting United Nations Office on Drugs and Crime, Wien/Österreich
Bribery of National and Foreign Public Officials, 3. Mai 2006, Expert-Group Meeting United Nations Interregional Crime and Justice Institute, Turin/Italien