Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger
Werdegang, Sachverständigentätigkeiten, Schriften- und Vortragsverzeichnis

Meldungen aus Forschung und Lehre
23.12.2020
Band der Enzyklopädie Europarecht "Europäischer Freizügigkeitsraum – Unionsbürgerschaft und Migrationsrecht" erschienen
Das heute in der Unionsbürgerschaft radizierte europaweite Freizügigkeitsrecht der Angehörigen der Mitgliedstaaten stellt seit den Anfängen der europäischen Integration eine Kerngewährleistung des Europarechts dar und bildet den Nukleus des sich dynamisch entwickelnden Europäischen Freizügigkeitsraums. Dieser hat in Gestalt der Einreise- und Zuwanderungsrechte für Drittstaatsangehörige im Kontext der gemeinsamen Visa-, Einwanderungs- und Asylpolitik überdies eine Öffnung erfahren. Der Dynamik stehen freilich auch Herausforderungen gegenüber, wofür etwa die Stichworte Brexit, Migrationskrise oder wohlfahrtstaatlich motivierte Migration stehen. Vor diesem Hintergrund vermisst der von Ferdinand Wollenschläger herausgegebene Band 10 der Enzyklopädie Europarecht, ein Standardwerk des Fachs, die Thematik "Europäischer Freizügigkeitsraum – Unionsbürgerschaft und Migrationsrecht". Auf über 1000 Seiten bieten 28 ausgewiesene Autorinnen und Autoren eine Bestandsaufnahme, Analyse und Reflexion.

Aktuelle Meldungen und Aktivitäten des Lehrstuhls
Ankündigung: Schwerpunktseminar (I/IV) im Europarecht / Propädeutisches Seminar "Einheit und Vielfalt im Europarecht"
Im Sommersemester 2021 bieten wir ein Schwerpunktseminar (I/IV) im Europarecht / Propädeutisches Seminar zum Thema "Einheit und Vielfalt im Europarecht" mit einem Schwerpunkt im europäischen Grundrechtsschutz, der Unionsbürgerschaft, der EU-Freizügigkeit und der Rechtsstaatlichkeit an.
Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link [PDF].
Ankündigung: Schwerpunktseminar (VI) / Propädeutisches Seminar zum Thema "Impfgesetzgebung und das Verfassungsrecht"
Im Sommersemester 2021 bietet Herr Dr. Daniel Wolff ein Schwerpunktseminar (Schwerpunkt VI) / Propädeutisches Seminar zum Thema "Impfgesetzgebung und das Verfassungsrecht" an.
Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link [PDF].
- Telefon: +49 (0) 821 598 - 4550
Kontakt Sekretariat:
Tel.: +49 (0) 821 598-4551
Email: petra.eberl@jura.uni-augsburg.de
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Hausanschrift:
Universitätsstraße 24
Gebäude H - Zimmer 2022
86159 Augsburg