Ausschreibungen
Weitere Meldungen
Einführung für Erstsemester
Ökofantastic - Grundlagen des Ökofeminismus (Podcast)
In ihrer Masterarbeit hat sich Marika Schönherr mit dem Ökofeminismus auseinandergesetzt. Parallel dazu hat sie einen dreiteiligen Podcast erstellt, der in den Ökofeminismus einführt und hier angehört werden kann.
Tiere im Anthropozän - Interreligiöse und transdisziplinäre Perspektiven (Tagung in Münster)
Vortrag "Globale Gerechtigkeit in Zeiten des Klimawandels" (Prof. Dr. Thomas Pogge und Dr. Sebastian Kistler)
Vortragsabend von Prof. Dr. Thomas Pogge und Dr. Sebastian Kistler in Regensburg: Mitten in der vorlesungsfreien Zeit, am 23. März 2023, 18.30 - 20.30 Uhr, wird ein öffentlicher Vortrag zum Thema Globale Gerechtigkeit an der Universität Regensburg stattfinden. Thomas Pogge (Yale University, USA) ist einer der weltweit führenden Gerechtigkeitstheoretiker. Sein Buch „Weltarmut und Menschenrechte“ gilt als eines der global einflussreichsten und meistdiskutierten Bücher zur globalen Gerechtigkeit. Seine Forschung zeichnet sich durch sein Verständnis der Menschenrechte als Freiheitsrechte aus.
Dr. Sebastian Kistler war lange Zeit an der Universität Augsburg tätig, auch als Studienberater für die Studierenden des Masters Umweltethik. Er ist Experte für Fragen der Gerechtigkeit im Kontext des Klimawandels.
CfP Extraction and Its Ecologies: Inhabiting Fragmented Landscapes of Health
Hinweis zur Veranstaltungssuche
CfP Political by Nature: reconsidering politics through the lens of the Anthropocene
"The 2023 Cambridge University Graduate Conference in Political Thought and Intellectual History will take place on the 20th of June. The conference title this year is ‘Political by Nature: reconsidering politics through the lens of the Anthropocene’, a theme we hope will attract a great range of papers from across all periods of intellectual history, from political theory as well as from political philosophy."
Organismenrepublik Augsburg
Im Rahmen des Brecht Festivals 2023 bis 2025 wird die erste Organismenrepublik in Augsburg konstituiert. Die verfassungsgebende Versammlung wird am 18.02. stattfinden. Wer mag, kann sich beteiligen.
Klausur im Modul M3a (KTH-5701)
Beachten Sie bitte die Informationen zur Klausur im Modul M3a (KTH-5701).
Ausschreibung für Abschlussarbeiten zur Psychologie des Klimaschutzes
Martin Daumiller und Melanie Keller (Lehrstuhl für Psychologie) beschäftigen sich aktuell mit Fragen dazu, was Menschen aus (motivations-)psychologischer Sicht dazu antreibt, klimafreundliche Entscheidungen zu treffen und klimafreundlich zu handeln. Nach einer ersten Studie auf diesem Gebiet möchten sie weiter zu diesem Thema forschen und haben dazu zwei Abschlussarbeiten (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeiten) ausgeschrieben. Explizit wurde solle die Ausschreibung auch an die Umweltethiker:innen weitergegeben werden. Vielleicht ergeben sich hier Möglichkeiten einer Überschneidung bei einer Masterarbeit.
ERASMUS-Praktikum für Studierende der Umweltethik
Interesse an einem Auslandsaufenthalt? Auch in diesem Studienjahr gibt es wieder Kooperationen mit Partnern in Estland und Malta, die ein Praktikum für Studierende der Umweltethik ermöglichen. Eine Förderung ist über ERASMUS möglich.
Softskillkurs des Career-Service "Corportate Responsiblity & Nachhaltigkeitsmanagement"
Der Career-Service der Uni Augsburg bietet wieder den Softskillkurs "Corportate Responsiblity & Nachhaltigkeitsmanagement" an. Referent ist der Umweltethiker Johannes Teusch. Eine Anmeldung ist bis zum 30.01. möglich.
Eine Zuordnungsmöglichkeit und damit eine Anrechenbarkeit für das SoSe wird derzeit geprüft.