Aktuell
Forschungsfreisemester von Prof’in Kristina Peuschel im WS 23/24
Prof’in Kristina Peuschel ist im WS23/24 im Forschungsfreisemester. Neben der inhaltlichen Arbeit am Konzept der kritisch-reflexiven Fachdidaktik DaF/Z und der Durchführung der Forschungstage am 9. und 10.November wird Prof’in Peuschel Gast an der Universidade de São Paulo und an der Universidade Federal de Santa Catarina (UFSC) sein, um didaktische Herausforderungen für das Deutschlernen in Brasilien mit den Kolleg*innen vor Ort zu diskutieren und neue Impulse für die Didaktik im Fach Deutsch als Fremdsprache zu gewinnen.
Dr. Tamara Zeyer – Neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl für DaZ/DaF-Didaktik
Seit 1.9.2023 verstärkt Dr. Tamara Zeyer das Team des Lehrstuhls für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik. Dr. Zeyers Interessen und Forschungsschwerpunkte liegen im Fach Deutsch als Fremdsprache mit einem Schwerpunkt im Lernen mit digitalen Medien.
Zwei Promotionen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
Im Sommersemester 2023 haben Christine Stahl und Jacques Abel Onya erfolgreich ihre Dissertationsstudien im Fach Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg verteidigt.
Stellenausschreibung AR
Stellenausschreibung
An der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine*n Akademischen Rat*Rätin(m/w/d) in der Funktion einer*s wissenschaftlichen Mitarbeiters*Mitarbeiterin (m/w/d) BesGr. A13 gem. Art. 72 BayHIG im Beamtenverhältnis auf Probe bzw. auf Lebenszeit oder wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in einem tarifrechtlichen Beschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem unbefristeten Beamten- oder Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Weitere Informationen zum Profil der Ausschreibung erhalten Sie unter Univ. Augsburg Stellenangebote.
KONTEXTE – Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache
Neue Fachzeitschrift KONTEXTE erschienen – Am 5. April 2023 wurden die erste Ausgabe der neuen Fachzeitschrift KONTEXTE - Internationales Journal zur Professionalisierung in Deutsch als Fremdsprache veröffentlicht. KONTEXTE versteht sich als ein Forum für den internationalen Austausch über aktuelle Tendenzen der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutsch als Fremdsprache. In den Beiträgen spiegeln sich die unterschiedlichen Bedingungen wider, unter denen DaF-Lehrende weltweit auf die Lehrtätigkeit vorbereitet werden und in ihre beruflichen Aufgaben hineinwachsen.
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum im Fach Deutsch als Zweitsprache im Wintersemester 2023/24
Im Zeitraum vom 24. April bis zum 14.Mai 2023 können Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum Deutsch als Zweitsprache (Lehramt Unterrichts-, Didaktik- oder Erweiterungsfach) im Wintersemester 2023/24 anmelden.
Die Anmeldung läuft über Digicampus.
Dozent*innen für Deutschkurse im Sommersemester 2023 gesucht!
Gesucht werden Personen mit Lehrerfahrung im DaZ/DaF- oder Deutschbereich, gerne auch Studierende zur Durchführung von ehrenamtlichen Deutschkursen für Geflüchtete im Zeitraum vom 30.03.23-14.07.23. Die Deutschkurse von Tür an Tür werden ehrenamtlich unterrichtet und richten sich an Geflüchtete, die entweder keinen Zugang zu einem anderweitigen Sprachkurs haben oder ihr Budget an Integrationskursstunden schon aufgebraucht haben und noch nicht das gewünschte Niveau erreichen konnten.
Einführungsveranstaltung für DaZ/DaF-Erstsemesterstudierende
Die Begrüßungs- und Informationsveranstaltung für DaZ/DaF-Erstsemesterstudierende findet am Montag, 17.04.2023, von 9-10 Uhr via Zoom statt. Die Veranstaltung dient als Beratungsmöglichkeit in Ergänzung zu den Informationsmaterialien für Studienanfänger*innen. Um vorherige Anmeldung an alfred.wildfeuer@uni-a.de und sebastian.franz@uni-a.de wird gebeten.
Vortrag Prof.in Dr.in Kristina Peuschel am 29.11. in Nürnberg: "Unterrichtsvideos nutzen: DaZ-Handlungskompetenz mit dem ViKo_spracHe professionell anbahnen"
Mit dem Titel "Unterrichtsvideos nutzen: DaZ-Handlungskompetenz mit dem ViKo_spracHe professionell anbahnen" eröffnet Kristina Peuschel am 29.11. um 17.30 Uhr die Vortragsreihe „DaZ, Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität – aktueller Forschungsdiskurs in Bayern“. Die Ringvorlesung wird vom Lehrstuhl Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg organisiert und präsentiert mit einem vielfältigen Programm Einblicke in die Forschungsentwicklungen verschiedener bayerischer DaZ-Standorte.

Neuer Sammelband "Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität" erschienen
Der umfangreiche Sammelband „Lehrkräfteprofessionalität im Umgang mit Heterogenität. Theoretische Konzepte, Förderansätze, empirische Befunde.“ gibt mit 27 interdisziplinären Beiträgen Einblick in die Projekte und Ergebnisse von LeHet. Die von Kristina Peuschel mitherausgegebene Neuerscheinung enthält unter anderem Beiträge von Christine Stahl, Elena Waggershauser und Kristina Peuschel.

Antragsfrist für Anrechnung von Sprachkenntnissen im WiSe 2022/23
Anrechnungsanträge für bereits vorhandene Sprachkenntnisse (Sprachpraxismodule) im Pflichtbereich können im Zeitraum 2.11. bis 30.11.22 eingereicht werden.
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum im Fach Deutsch als Zweitsprache im Sommersemester 2023
Im Zeitraum vom 24. Oktober bis zum 18. November 2022 können Sie sich für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum Deutsch als Zweitsprache (Lehramt Unterrichts-, Didaktik- oder Erweiterungsfach) im Sommersemester 2023 anmelden.