Aktuelle Neuigkeiten
"Liebhaberin von Ludwig I., Hochstaplerin, Tänzerin: Wer war Lola Montez?" - Prof. Dr. Marita Krauss im Interview mit der Augsburger Allgemeine
Als Mätresse von König Ludwig I. steht Lola Montez bis heute im Zwielicht. Die Augsburger Historikerin Marita Krauss wirft einen vorurteilsfreien Blick auf die schillernde Tänzerin und bringt Überraschendes ans Licht.

"Liebhaberin von Ludwig I., Hochstaplerin, Tänzerin: Wer war Lola Montez?" - Prof. Dr. Marita Krauss im Interview mit der Augsburger Allgemeine
Als Mätresse von König Ludwig I. steht Lola Montez bis heute im Zwielicht. Die Augsburger Historikerin Marita Krauss wirft einen vorurteilsfreien Blick auf die schillernde Tänzerin und bringt Überraschendes ans Licht.

Prof. Dr. Rolf Kießling verstorben
Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen Rolf Kießling, der in der Nacht vom 20. auf den 21. Juni 2020 verstorben ist. Von 1994 bis 2007 war er Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte, den er verdienstvoll in Forschung und Lehre geleitet hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die authentische Stadt. Urbane Resilienz und Denkmalkult
Weiterbauen statt Neubauen! – Das Leitbild „Authentische Stadt“ ist ein Gegenentwurf zur Neuplanung ohne Geschichte. Es beruht nicht auf dem Kult um das Original, sondern auf der performativen Erzeugung historischer Werte. Sie steigern die Qualität des urbanen Raums durch Erinnerung und Identität.
75 Jahre Kriegsende in Augsburg
Der 28. April 1945 markierte eine wichtige Zäsur für die Geschichte der Stadt Augsburg.
Mit dem Einmarsch der amerikanischen Soldaten war der Zweite Weltkrieg für die Augsburger Bevölkerung vorüber. Damit konnte eine neue Phase von 75 Jahren Frieden und Demokratie beginnen.
In zwei Videobeiträgen der Stadt Augsburg (Video-Links siehe im Artikel unten) berichtet Prof. Dr. Marita Krauss über die Wahrnehmungen des Kriegsendes durch die Zeitgenossen und erklärt die historische Bedeutung dieses Datums für die Stadt Augsburg.
