Podcast "Waste Trade or Waste Colonialism: A Conversation with Simone Müller"

Das Interview mit Paul Sutter in „Edge Effects“ ist seit dem 15. Februar online. Das digitale Magazin konzentriert sich auf Umweltthemen und wird von Studenten des Zentrums für Kultur, Geschichte und Umwelt (CHE), einem Forschungszentrum des Nelson-Instituts für Umweltstudien an der Universität von Wisconsin-Madison, produziert.
 
Sie können die Folge hier streamen oder herunterladen:
 
https://edgeeffects.net/simone-muller/
 

Prof. Dr. Simone Müller schafft es mit ihrem Buch "The Toxic Ship: The Voyage of Khian Sea and the Global Waste Trade" in das Finale des Fleck Prize 2025.

Mit dem 1992 erstmals verliehenen Fleck-Preis wird ein herausragendes Buch im Bereich der Wissenschafts- und Technologiestudien gewürdigt. Für den Preis 2025 prüfte der Ausschuss mehr als 45 Bücher und bewertete die nominierten Bücher nach ihrem Beitrag zum Bereich der Wissenschafts- und Technologiestudien, ihrer Neuheit und ihrer allgemeinen wissenschaftlichen Qualität.

Suche