ARTE-Dokumentation „Abenteuer Tiefseekabel - Die Vernetzung der Welt“ mit Beiträgen von Prof. Simone M. Müller

„99 Prozent des weltweiten Datenverkehrs läuft heute nicht etwa über Satellit, sondern über Seekabel, die am Meeresgrund liegen. Der Film zeigt, wie Mitte des 19. Jahrhunderts zwischen Irland und Kanada das erste transatlantische Tiefseekabel verlegt wurde. Es verband Nordamerika mit Europa und legte den Grundstein für die Entwicklung eines globalen Kommunikationssystems.“

 

TV-Ausstrahlung auf ARTE am Samstag, 7. September um 13:40 Uhr

 

Abrufbar auf ARTE.tv bis 29.01.2025:  Link zur ARTE Mediathek

 

oder bei YOUTUBE:  Youtube Link zur Dokumentation

 

Weitere Informationen: Link zum Buch "Wiring the World. The Social and Cultural Creation of Global Telegraph Networks" von Simone M. Müller

Prof. Dr. Simone Müller makes it to the final of the Fleck Prize 2025 with her book “The Toxic Ship: The Voyage of Khian Sea and the Global Waste Trade”.
The Fleck Prize, first awarded in 1992, recognizes an outstanding book in the area of Science and Technology Studies. For the 2025 prize, the Committee reviewed more than 45 books and evaluated nominated books on their contributions to the field of Science and Technology Studies, their novelty, and their overall scholarly quality.

Suche