News filtern
Sortieren nach
Wird geladen ...
24. Februar 2023

Anmeldefrist Digicampus und Erstsemesterinfo sowie "Get Together"-Einführungsveranstaltung im SoSe 2023

Liebe Studierende,

 

die Lehrveranstaltungen des Studienganges Kunst- und Kulturgeschichte beginnen am 24.04.2023.

 

Bitte beachten Sie: Die Anmeldefrist in Digicampus beginnt am 06.03.2023 und endet am 23.04.2023.

Die Lehrveranstaltungen der Kunstgeschichte sind ab sofort in Digicampus sichtbar und können eingesehen werden.

 

Die Erstsemesterinfo findet statt am 18. April 2023 von 10:00 bis 11:30 Uhr (Raum D, 2005), die Einführungsveranstaltung "Get Together" ab 14:00 Uhr im Innenhof zwischen Eingang C11 und D10. Nähere Infos können Sie auf der KuK Homepage unter "Aktuelles" finden.

 

Weiterlesen
Wecker mit Haftnotiz "It's Time"
22. November 2022

08. Dezember 2022 Bernhard Maaz, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München

Wir dürfen Sie auf den Vortrag von Bernhard Maaz aufmerksam machen von der Bayerischen Staatsgemäldesammlung in München und würden uns freuen Sie am Donnerstag den 08.12.2022 begrüßen zu dürfen.

Titel: "Schreiben lesen können. Quelleneditionen & Kunstgeschichte" in Gebäude D, Raum 2006 von 18:15 bis 19:45 Uhr im Rahmen des KuK Kolloquium.

Weiterlesen
22. November 2022

24. November 2022 Joseph Imorde, Professur für Kunstgeschichte, Weißensee Kunsthochschule Berlin

Wir dürfen Sie auf den Vortrag von Herrn Professor Imorde von der Weißensee Kunsthochschule Berlin aufmerksam machen und würden uns freuen Sie am Donnerstag den 24.11.2022 begrüßen zu dürfen.

Titel: "Gedanken zur heiligen Teresa Gian Lorenzo Berninisin" in Gebäude D, Raum 2006 von 18.15 bis 19.45 Uhr, im Rahmen des KuK-Kolloquium.

Weiterlesen
18. November 2022

Studis An- u. Abmeldephase für reguläre Prüfungen im WS 2022/23

Die Anmeldungen zur Prüfung im Wintersemester 2022/23 sind in Studis möglich vom

05. Dezember 2022 bis 19. Dezember 2022 (Beginn u. Ende jeweils um 12 Uhr)

Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihre Dozenten:innen.

 

Ergänzung: Die Abmeldephase in Studis erfolgt dieses Semester testweise bis zum 19.01.2023 (12 Uhr).

Die Frist zur Prüfungsanmeldung bleibt unverändert und endet am 19.12.2022 (12 Uhr)!

Weiterlesen
Wecker mit Haftnotiz "It's Time"
17. November 2022

Nachruf auf apl. Prof. Dr. Thomas Raff (1947 – 2022)

Mit Prof. Dr. Thomas Raff verliert der Lehrstuhl für Kunstgeschichte einen geschätzten Kollegen. Thomas Raff war von 1985 an Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Lehrstuhls und habilitierte sich 1991 in Augsburg. Von 1996 bis 2009 war er hier außerplanmäßiger Professor und hat im Rahmen seiner Lehrtätigkeit eine Vielzahl von Abschlussarbeiten betreut sowie eine Reihe von bei den Studierenden sehr beliebten Exkursionen begleitet.

Weiterlesen
2. November 2022

KuK-Kolloquium

Wir freuen uns, Sie im kommenden Wintersemester 2022/23 wieder zu unserem KuK-Kolloquium einladen zu dürfen.

Genauere Informationen zum Programm finden Sie folgend.

Weiterlesen
Vortrag im Hörsaal
28. April 2022

tim sucht Kulturvermittler*innen

Das tim sucht für Dauer- und Sonderausstellung, Kinder-, Schulklassen- und Erwachsenenführungen Kulturvermittler*innen.

 

Generell wird für die Dauerausstellung, aber aktuell insbesondere für die neue Sonderausstellung, die Ende Mai startet gesucht.
Auch fremdsprachliche Vermittler*innen sind immer dringend gesucht (v.a. englisch, italienisch, französisch).

 

Das tim fokussiert sich in seiner Dauerausstellung auf textil-, industrie- und regionalhistorische Inhalte, in den regelmäßigen Sonderausstellungen wird darüber hinaus aber auch dezidiert zeitgenössische (Textil-)Kunst gezeigt.

 

Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Christina Sammüller unter:

christina.sammueller@timbayern.de

 

 

Weiterlesen
tim
8. Oktober 2021

Stellenausschreibung Kunstsammlungen und Museen Augsburg

Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg suchen Honorarkräfte im Bereich Kunst- und Kulturvermittlung auf freiberuflicher Basis. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen
18. Juni 2021

„IMAGINE MOZART | MOZART BILDER“— Interview mit Andrea Gottdang — Museum im Kulturspeicher, Würzburg

„IMAGINE MOZART | MOZART BILDER“— Interview mit Andrea Gottdang — Museum im Kulturspeicher, Würzburg

Weiterlesen
Abbildung eines Saloninnenraums mit der Familie Mozart und Salomon Gessner in Zürich

Suche