Aktuelles
An- u. Abmeldephase für reguläre Prüfungen im WS 2023/24
Die Anmeldungen zu Prüfungen im WS 2023/24 sind möglich vom
07. - 19. Dezember 2023 (Beginn u. Ende jeweils um 12 Uhr mittags)
Basierend auf der Initiative der Kommission für Lehre und Studierende wird in diesem Wintersemester die Abmeldephase erneut testweise bis zum 22.01.2024 (12.00 Uhr) verlängert.
Prüfungen können also im Zeitraum vom 07.12.23 bis zum 22.01.2024 abgemeldet werden. Für die Anmeldungen bleibt es beim Fristende 19.12.23 (12.00 Uhr).
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte innerhalb des obigen Anmeldezeitraumes an Ihre Dozenten:innen oder direkt an das Prüfungsamt.

Custos-Studientag in Augsburg
KuK-Kolloquium WiSe 2023 / 2024
Wir freuen uns, Sie im Wintersemester 2023 / 2024 wieder zu unserem KuK-Kolloquium einladen zu dürfen.
Genauere Informationen zum Programm finden Sie folgend.

Werkstudent (m/w/d) gesucht
WERKSTUDENT (M/W/D) DIÖZESANMUSEUM "ST. AFRA"
Teilzeit
Das Bistum Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Diözesanmuseum
„St. Afra“ einen Werkstudenten (m/w/d) in Teilzeit (7 Wochenstunden). Der Dienstort ist
in Augsburg.

Neue Prüfungsordnungen ab WS 2023/24
Die ab dem Wintersemester 2023/24 eingeschriebenen Studierenden im Bachelor- und Masterstudiengang der Kunst- und Kulturgeschichte (KUK) beginnen mit neuen Prüfungsordnungen (PO 2023).
Neuerungen im B.A. beziehen sich vor allem auf die Module „Methoden und Theorien“ sowie die „Fallstudien“, welche nun ausdifferenziert wurden. Des Weiteren ist der Spracherwerb nun nicht mehr verpflichtend und wird künftig optionaler Teil des Wahlbereichs. Darüber hinaus wird ein neues Modul "Recherchieren, Strukturieren, Präsentieren" eingeführt, begleitend zur Vorbereitung auf die Abschlussarbeit.
Der M.A. wird durch ein weiteres Exkursionsmodul „Feldstudien 4“ ergänzt. In „Methoden und Theorien 1 bzw. 2“ wird der Lektürekurs im Rahmen einer Übung belegt.
