Wird geladen ...
4. Juli 2023

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Sabine Schwarze

Am 20. Juli 2023 wird Prof. Dr. Sabine Schwarze an der Universität Augsburg ihre Abschiedsvorlesung zum Thema "Dialogizität im Sprachdiskurs von der Renaissance bis in das digitale Zeitalter" halten.

Weiterlesen
Les entretiens d‘Ariste et d’Eugène, zwei Menschen am Meer
3. Mai 2023

Gastdozentur von Prof. Dr. Riccardo Gualdo

Vom 1. Mai bis 31. Mai 2023 ist Prof. Dr. Riccardo Gualdo von der Università della Tuscia im Rahmen des Gastdozent*innenprogramms des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft tätig und wird unter anderem ein Seminar für Doktorand*innen zum Thema "Forme della comunicazione scientifica nella stampa italiana: teoria e applicazioni" leiten.
Weiterlesen
Workshop Gualdo Mai 2023
16. März 2023

Gastvortrag von Prof. Dr. Sabine Schwarze an der Université de Bretagne Occidentale

Am 17. März 2023 wird Prof. Dr. Sabine Schwarze an der Université de Bretagne Occidentale (Brest) einen Gastvortrag im Rahmen des Séminaire du Centre d'étude des correspondances et journaux intimes (CECJI) mit dem Titel "Correspondances et périodiques. La coopération médiatique entre périodiques et épistoliers dans le métadiscours linguistique au XVIIIe siècle" halten.
Weiterlesen
Plakat Correspondances et périodiques
6. März 2023

Infoveranstaltung binationaler Master Verona-Augsburg

Am Mittwoch, den 15. März 2023 um 16:00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung des Masterstudiengangs „Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch“ (Verona-Augsburg) über Zoom statt. Für die Teilnahme melden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse an: giulia.mantovani@philhist.uni-augsburg.de. Sie erhalten dann per E-Mail den Zugangslink.
Weiterlesen
24. November 2022

Augsburger DAAD-Preis 2022 für Giulia Mantovani

Giulia Mantovani erhält den diesjährigen DAAD-Preis der Universität. Die Doktorandin am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft Französisch / Italienisch und Absolventin der Universität  wurde am heutigen 24. November gewürdigt. Die feierliche Preisverleihung wird seit vielen Jahren zum Anlass genommen, die ausländischen Absolventinnen und Absolventen zu ehren.

Weiterlesen
Globus
23. November 2022

Tagung "Il discorso sulla lingua nella stampa periodica dal Settecento a oggi / Der Sprachdiskurs in journalistischen Periodika vom 18. Jahrhundert bis heute“

Die sprachwissenschaftliche Fachtagung findet am 1. und 2. Dezember 2022 auf Initiative des Research Network for the History of European Periodicals an der Universität Augsburg statt.

Weiterlesen
Tagung "Il discorso sulla lingua nella stampa periodica dal Settecento a oggi/ Der Sprachdiskurs in journalistischen Periodika vom 18. Jahrhundert bis heute“
10. November 2022

Prix d’Excellence du Gouvernement du Québec

Die Gesellschaft für Kanada-Studien (GKS) vergibt in Kooperation mit der Association internationale des études québécoises (AIÉQ) wie jedes Jahr den Prix d’Excellence du Gouvernement du Québec. Der Preis ist mit maximal 3.000 kanadischen Dollar dotiert und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler, die an einer deutschen, österreichischen oder schweizerischen Universität eine hervorragende Abschlussarbeit im Bereich der Québec-Studien eingereicht oder eine wissenschaftliche Arbeit in derselben Disziplin publiziert haben.

Weiterlesen
22. Juni 2022

ILPE 5-Tagung an der Universidad Nacional de La Plata

Vom 28. bis 30. September 2022 findet an der Universidad Nacional de La Plata in Argentinien die fünfte ILPE-Tagung statt, an deren Organisation der Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft maßgeblich beteiligt ist.

Weiterlesen
22. Juni 2022

Gastdozentur von Dr. Raphael Merida

Vom 1. Juni bis 31. Juli 2022 ist Dr. Raphael Merida von der Università degli studi di Messina im Rahmen des Gastdozent*innenprogramms des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft tätig und wird unter anderem ein Seminar für Doktorand*innen zum Thema "Il discorso sulla lingua nella stampa periodica dal Settecento al Novecento: approcci teorici e metodologici" leiten.

Weiterlesen
15. Juni 2022

Seminar “Il discorso sulla lingua nella stampa periodica dal Settecento al Novecento”

Am 16. Juni 2022 und 14. Juli 2022 findet unter der Leitung von Dr. Raphael Merida der Universität Messina, der zurzeit als Gastdozent an der Universität Augsburg ist, ein Seminar zum Thema “Il discorso sulla lingua nella stampa periodica dal Settecento al Novecento: approcci teorici e metodologici” statt.

Weiterlesen
25. April 2022

Forschungskolloquium "Transversale Studien zur Sprachdebatte"

Am 03. Mai 2022 findet hybrid ein Kolloquium für Studierende und Promovierende der Romanistik an der Universität Halle-Wittenberg statt. Dabei wird auf Forschungsfragen rund um die Sprachdebatte in verschiedenen Epochen (vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart) im italienischen, deutschen und englischen Sprachraum eingegangen.


 

Weiterlesen
Plakat mit der Vorstellung des anstehenden Kolloquiums an der Universität Halle
1. April 2022

Bewerbung noch bis 29. Mai 2022: Stipendien zur Förderung von Quebec-Studien

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Québec bietet die Bayerische Staatskanzlei auch für das Jahr 2022 wieder zwei Stipendien zu je 2500,- Euro an, die thematisch einschlägig arbeitenden Studentinnen und Studenten bayerischer Universitäten und Hochschulen einen vier- bis sechswöchigen Studienaufenthalt in Quebec ermöglichen sollen.

Weiterlesen
flagge von quebec

Suche