Martina Steffen neue wissenschaftliche Mitarbeiterin

Heute freuen wir uns, eine „neue“ Mitarbeiterin an unserem Lehrstuhl (Romanische Sprachwissenschaft) vorzustellen. Martina Steffen, die von 2018 bis Anfang 2024 bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin an unserem Lehrstuhl tätig war und uns in den letzten beiden Semestern als Lehrbeauftragte unterstützt hat, wird im kommenden Wintersemester noch einmal Teil unseres Teams und als wissenschaftliche Mitarbeiterin nicht nur französische Sprachwissenschaft unterrichten, sondern auch in die Comicforschung einsteigen. Dazu hat sie sich ein Forschungsprojekt zur sprachwissenschaftlichen Untersuchung ausgewählter romanischsprachiger Comics in Lateinamerika vorgenommen.

Nach einem Studium der Romanistik (Spanisch und Französisch) und Anglistik in Kiel und einer Promotion in spanischer Sprachwissenschaft hat Martina Steffen an mehreren Universitäten in Deutschland (Kiel, Kassel, Augsburg) und Lateinamerika (Mexiko-Stadt, Porto Alegre, São Paulo, Chapecó) gelehrt und geforscht. Themen wie Sprachkontakt und Sprachvariation haben sie von jeher fasziniert. Deswegen freut es sie besonders in diesem Semester mit den Studierenden im Rahmen des Kurses „Sprachvarietäten in der Frankoromania“ in die unterschiedlichen Dimensionen der Variation des Französischen einzutauchen. In der Übung zur französischen Textlinguistik werden theoretische Grundlagen zur Funktionsweise von Texten erarbeitet, die der Stärkung der eigenen Textkompetenz dienen und sowohl für das Studium als auch für den späteren Beruf nützlich sind.
Auch außerhalb von Forschung und Lehre spielt Sprache für sie eine wichtige Rolle: In den Semesterferien hatte sie Gelegenheit in ihre zweite Heimat zu reisen und am Mittelmeer in Nordkatalonien mal wieder Katalanisch zu sprechen. Außerdem hat sie in einem Vorort von Barcelona ein Comic-Museum entdeckt, dass sie zur Einstimmung auf ihr Thema besucht hat (https://museudelcomic.org/).
Wir freuen uns sehr, Martina Steffen wieder in unserem Team zu haben, sowie auf spannende Lehrveranstaltungen, inspirierende Gespräche und viele neue Impulse aus ihrer Comicforschung!
Steffen
 

Suche