Prof. Dr. Jens Luedtke

Professur
Soziologie & empirische Sozialforschung
Telefon: 0821-598-4065
E-Mail: jens.luedtke@phil.uni-augsburg.de
Raum: 3049 (D)
Sprechzeiten: donnerstags 14:00 - 16:00 Uhr
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

 

Sekretariat:

Maaret Manheimer

Telefon: +49 821 598-4096

E-Mail: maaret.manheimer@phil.uni-augsburg.de

Öffnungszeiten: montags-donnerstags 9:30-12:30  

 

Hinweise zur Sprechstunde von Prof. Luedtke:

Aufgrund der derzeitigen Situation bietet Herr Prof. Luedtke donnerstags 14:00-16:30   eine telefonische bzw. eine Zoom-Sprechstunde an. Dafür melden Sie sich bitte spätestens einen Tag vorher an per Mail an das Sekretariat mit Angabe Ihrer Telefonnummer, unter der Herr Luedtke Sie dann erreichen kann. 

Lebenslauf

seit 04/2013:

Professur für Soziologie & empirische Sozialforschung an der Universität Augsburg

 

2011-2013:

Vertretung des Lehrstuhls für Makrosoziologie an der TU Dresden

 

2009-2011:

Vertretung der Professur für Soziologie und soziale Ungleichheit an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

 

2007-2009:

Vertretung des Lehrstuhls für empirische Sozialforschung an der KU Eichstätt-Ingolstadt

 

2006-2007:

Vertretung der Professur für Mikrosoziologie an der Universität Kassel

 

1993-2006:

wissenschaftlicher Mitarbeiter, Assistent, Oberassistent bei Prof. Siegfried Lamnek (Lehrstuhl für empirische Sozialforschung) an der KU Eichstätt-Ingolstadt

 

1987-1993:

Studium der Soziologie (NF: Psychologie, Philosophie) an der LMU München

Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte

  • Qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Jugend
  • abweichendes Verhalten, Gewalt, Kriminalität
  • Geschlecht, Geschlechterrollen
  • Arbeit und Arbeitslosigkeit
  • Sicherheit und Sicherheitspolitiken

Forschungsfelder

  • Jugendforschung
  • Abweichendes Verhalten
  • Gewalt an Schulen, Gewalt in der Partnerschaft, Gewalt in der Erziehung
  • Sicherheitspolitiken
  • Arbeit und Arbeitslosigkeit
  • Geschlecht

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institutionen: Soziologie und empirische Sozialforschung | Dozenten: Jens Luedtke | Vorlesungsarten: alle)

Publikationen

Luedtke, Jens/Wiezorek, Christine (Hrsg.) (2016): Jugendpolitiken: Wie geht Gesellschaft mit 'ihrer' Jugend um? Weinheim.

 

Luedtke, Jens (2016): Wandel der Arbeitswelt – Rückbau des Jugendarbeitsschutzes – Rückbau von Jugend !? In: Luedtke, Jens/Wiezorek, Christine (Hrsg.): Jugendpolitiken: Wie geht Gesellschaft mit 'ihrer' Jugend um? Weinheim, S. 186-208.

 

Luedtke, Jens (2016): Jugend. In: Steinbach, Anja/Kopp, Johannes (Hrsg.): Grundegriffe der Soziologie. Wiesbaden, S. 150-156.

 

Luedtke, Jens (2014): Die Arbeitsgesellschaft unter Wandlungsdruck – Auswirkungen auf die Lage und Zukunft von Jugendlichen. In: Groenemeyer, Axel/Hoffmann, Dagmar (Hrsg.): Jugend als soziales Problem – Probleme der Jugend? Diagnosen, Diskurse und Herausforderungen Zum Gedenken an Jürgen Mansel (1956-2012). Wiesbaden, S. 76-96.

 

Luedtke, Jens (2014): Jugendsoziologie. In: Endruweit, Günter/Trommsdorff, Gisela/Burzan, Nicole (Hrsg.): Wörterbuch der Soziologie. 3. Aufl., Konstanz, S. 207-211.

 

Vogl, Susanne/Lamnek, Siegfried/Luedtke, Jens/Ottermann, Ralf (2012): Tatort Familie. 3. überarbeitete Aufl., Wiesbaden.

 

Luedtke, Jens (2011): Ist Familie zu wandlungsresistent, die neue hegemoniale Männlichkeit zu transnational? In: EWE (Erwägen – Wissen – Ethik) Jg. 21, H. 2/2010 (erschienen: Mai 2011), S. 366-368.

 

Luedtke, Jens (2011): Gewalt und öffentlicher Diskurs. Zwischen besonderer Ille­gitimität der Jugend­gewalt und der Diffamierung einer Generation. In: Heit­meyer, Wilhelm/Mansel, Jürgen (Hrsg.): Individualisierung von Jugend. Weinheim, S. 194-212.

 

Fuchs, Marek/Lamnek, Siegfried/Luedtke, Jens/Baur, Nina (2008): Gewalt an Schu­len 1994 - 1999 - 2004. 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Wiesbaden.

 

Baur, Nina/Luedtke, Jens (Hrsg.) (2008): Was macht den Mann zum Mann? Beiträ­ge zur Konstruktion von Männlichkeiten in Deutschland. Leverkusen.

 

Vorträge 

Vortragsdaten

 

 

 

 

 

 

 

Luedtke, Jens
2018 | 2016 | 2014 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2006 | 2003 | 1999 | 1998

2018

Luedtke, Jens 2018: Jugend,
BibTeX | RIS | DOI

2016

Luedtke, Jens/Wiezorek, Christine 2016: Jugendpolitiken: wie geht Gesellschaft mit 'ihrer' Jugend um? Eine Einleitung,
BibTeX | RIS
Luedtke, Jens 2016: Wandel der Arbeitswelt: Rückbau des Jugendarbeitsschutzes - Rückbau von Jugend!?,
BibTeX | RIS

2014

Luedtke, Jens 2014: Die Arbeitsgesellschaft unter Wandlungsdruck – Auswirkungen auf die Lage und Zukunft von Jugendlichen,
BibTeX | RIS
Luedtke, Jens 2014: Jugendsoziologie,
BibTeX | RIS

2012

Lamnek, Siegfried/Luedtke, Jens/Ottermann, Ralf/Vogl, Susanne 2012: Tatort Familie: häusliche Gewalt im gesellschaftlichen Kontext,
BibTeX | RIS | DOI

2011

Luedtke, Jens 2011: Gewalt und öffentlicher Diskurs,
BibTeX | RIS

2010

Luedtke, Jens 2010: Ist Familie zu wandlungsresistent, die neue hegemoniale Männlichkeit zu transnational?,
BibTeX | RIS

2009

Luedtke, Jens 2009: Bevölkerungsentwicklung,
BibTeX | RIS | URL
Luedtke, Jens 2009: Drogenkriminalität,
BibTeX | RIS | URL
Fuchs, Marek/Lamnek, Siegfried/Luedtke, Jens/Baur, Nina 2009: Gewalt an Schulen: 1994 — 1999 — 2004,
BibTeX | RIS | DOI

2008

Luedtke, Jens 2008: Gewalt und männliches Dominanzverhalten bei Schülern,
BibTeX | RIS
Baur, Nina/Luedtke, Jens 2008: Männlichkeit und Erwerbsarbeit bei westdeutschen Männern,
BibTeX | RIS

2006

Lamnek, Siegfried/Luedtke, Jens 2006: Opfer elterlicher Gewalt - Opfer von Gewalt in der Schule?,
BibTeX | RIS

2003

Luedtke, Jens 2003: Strafen und Gewalt bei der Erziehung Jugendlicher: Vorkommen und Hintergründe,
BibTeX | RIS
Lamnek, Siegfried/Luedtke, Jens 2003: „Schlagende Argumente" - Verbreitung, Ursachen und Folgen von Eltern-Kind-Gewalt,
BibTeX | RIS | DOI

1999

Luedtke, Jens 1999: Drogen und Gewalt in den 90ern – zur Lage an bayerischen Schulen,
BibTeX | RIS

1998

Luedtke, Jens 1998: Arbeitsämter im Urteil von Arbeitslosen,
BibTeX | RIS
Luedtke, Jens 1998: Lebensführung in der Arbeitslosigkeit: differentielle Problemlagen und Bewältigungsmuster,
BibTeX | RIS

Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., 1997, Diss.

Suche