News
Aktuelle Veröffentlichung am imwk

virtual und augmented reality erforschen
Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts KODILL werden am AB Medienrealität interaktive Lernvideos produziert und evaluiert, die sich mit der zunehmenden Mediatisierung unseres Alltags durch neuartige Medientechnologien beschäftigen. Nach Veröffentlichung eines 1. Lernvideos kann nun auch das 2. Lernvideo auf der YouTube-Seite des AB abgerufen werden.
Dabei handelt es sich um ein zweigeteiltes Point-of-View-Video, in dem die Charakteristika von Virtual und Augmented Reality dargestellt werden. Typische Rezeptionsphänomene wie das Gefühl der Immersion oder der körperlichen Präsenz werden im Video ebenso aufgegriffen wie die Möglichkeiten, diese Technologien als Student:in an der Universität Augsburg zu erforschen.

Wann digitaler Stress auch positiv sein kann
Die Universitäten Augsburg, Bamberg, Erlangen-Nürnberg, München und Würzburg haben in einem gemeinsamen Forschungsverbund vier Jahre lang zum gesunden Umgang mit digitalen Technologien und Medien geforscht. ForDigitHealth präsentiert seine Ergebnisse sowohl in wissenschaftlichen Publikationen wie auch einem verständlichen Online-Wegweiser für die Öffentlichkeit.

Neues DFG-Projekt zu Politischen Online-Influencer:innen
Zum Juli startete am AB Medienrealität des imwk unter der Leitung von Dr. Paula Nitschke das DFG-geförderte Forschungsprojekt „Politische Online-Influencer:innen als Intermediäre: Neue Konstellationen in der politischen Kommunikation“. Das Projekt untersucht, wie sich politische Online-Influencer:innen schrittweise in der politisch-medialen Öffentlichkeit etablieren und welche neuen Konstellationen dadurch in der politischen Kommunikation entstehen. Mit dem Projektstart hat auch eine neue Kollegin am imwk angefangen und wir begrüßen Kirsten Wünsche herzlich am Institut! Gemeinsam mit Paul Storm, studentische Hilfskraft, werden sie die nächsten Jahre zu dem Projekt forschen.

Dr. Saadia Ishtiaq Nauman am imwk

Absolventenfeier am imwk
Auch dieses Jahr bot uns die Absolvent*innenfeier des imwk wieder die besondere Gelegenheit, die Absolventinnen und Absolventen unserer BA und MA Studiengänge „Medien und Kommunikationswissenschaft“ im feierlichen Rahmen zu verabschieden. Wir sind stolz auf die Qualität und Vielfalt der erbrachten Leistungen und haben uns gefreut, den Teilnehmer*innen, gemeinsam mit Freunden und Familie, gratulieren zu dürfen. Das imwk wünscht allen Absolvent*innen viel Erfolg auf ihrem zukünftigen Weg!
Ein ganz besonderer Dank gilt auch dieses Jahr Ketchum Germany, die durch ihren Beitrag zum Snack- und Sektempfang den feierlichen Rahmen der Veranstaltung ermöglicht haben.

Das imwk auf der IAMCR in Lyon

Abschlussveranstaltung Forschungsverbund "ForDigitHealth"

Herzlich Willkommen am imwk!
Seit Juni 2023 ist Thomas Feiler als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Rezeption und Wirkung tätig und forscht im Rahmen des DFG-Projekts „Wirkungspotentiale von narrativer Evidenz in der Berichterstattung über Genforschung“. Wir freuen uns über unseren neuen Kollegen und begrüßen Thomas Feiler ganz herzlich!

“I Urgently Need Your Advice”—Digital Stress Experiences and Social Support in Online Forums

Auftaktveranstaltung des UNiA Graduiertenzentrums

Das imwk unterwegs
