News
Tutor:in und studentische Mitarbeiter:in gesucht
Der Arbeitsbereich Medienrealität sucht für das Wintersemester 2022/23 zwei studentische Mitarbeiter:innen für folgende Tätigkeiten (können bei Interesse auch kombiniert werden):
(1) Tutor:in für die Bachelor Einführungsvorlesung „Medienrealität“ (25 Stunden/Monat).
(2) Betreuung des VR/Game-Lab des Arbeitsbereichs und Mitarbeit bei einer Evaluationsstudie zu interaktiven/immersiven Lernvideos (20 Stunden/Monat).
Arbeitsbeginn ist der 1. Oktober und die Stellen sind zunächst befristet bis Ende Februar 2023 (Möglichkeit der Verlängerung). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Jeffrey Wimmer.
Bewerbungsfrist: 14.08.2022

Dr. Christian Schwarzenegger erfolgreich habilitiert
Der Fakultätsrat der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg hat die kumulative Habilitation von Dr. Christian Schwarzenegger einstimmig angenommen und ihm damit die Lehrbefähigung für das Fach Kommunikationswissenschaft erteilt. Habilitiert hat sich Christian Schwarzenegger zum Thema „Medienwandel und die digitale Transformation von Medien, individuellen Kommunikationsrepertoires und Öffentlichkeitsteilhabe“. In einem Kumulus aus 15, großteils in Top-Journals veröffentlichten Publikationen verbindet Dr. Schwarzenegger sehr elegant eine langfristige, theoretische Vogelperspektive auf Wandelprozesse in Medien, Kultur und Gesellschaft mit empirischen Tiefenbohrungen zu individuellen Nutzungspraktiken und Kommunikationsrepertoires. Das imwk gratuliert Dr. Christian Schwarzenegger ganz herzlich zu dieser großen Anerkennung seiner Leistungen in Forschung und Lehre.

Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte
Es ist keine ganz alltägliche Liaison, die das eben neu erschienen Buch „Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte“ herausgegeben von Christian Schwarzenegger gemeinsam mit Erik Koenen (Bremen), Christian Pentzold (Leipzig), Thomas Birkner (Münster) und Christian Katzenbach (Bremen) realisiert. Digitale Medien werden in der Kommunikationswissenschaft vorrangig als etwas überzeitliches, gegenwärtiges, aktuelles und nach vorne gerichtetes Beschrieben. Der 10. Band der Reihe Digital Communication Research (DCR) verbindet Open Access international und interdisziplinäre Perspektiven, die zeigen was es heißt und warum es wichtig ist der Digitalen Kommunikation eine Vergangenheit zu geben und Geschichte und Digitales zusammen zu denken. Beiträge befassen sich u.a. mit Theorien, Begriffen und Konzepte, mit kritischen Methoden, mit Archiven, APIs, Praktiken der körperlichen Selbstvermessung, Memes und Digitale Spielen.

Kontakt und Anfahrt
Ansprechpartner
Geschäftsführende Direktorin: Prof. Dr. Helena Bilandzic
Sekretariat: Bianka Topic-Preischl
Presse und Medienanfragen bitte an Frau Dr. Paula Nitschke
Ansprechpartner Studium: Unterseite Studium
Anschrift:
Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk)
Universität Augsburg
Universitätsstr. 10, 86159 Augsburg
Alle drei Arbeitsbereiche finden Sie im vierten Stock (Ebene 5) des Gebäudes D5.
Unter
Anreise sind detaillierte Anfahrtsbeschreibungen zur Universität Augsburg und zum Institut für Medien, Wissen und Kommunikation abrufbar.
Social Media
