Erstsemesterinformationen Medien und Kommunikationswissenschaft
Herzlich Willkommen am imwk

Wir begrüßen Sie sehr herzlich am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation - kurz dem imwk.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium bei uns entschieden haben!
Am Montag, 17.10.2022 findet von 10:00 -11:30 eine gemeinsame Einführungsveranstaltung für den BA und MA Medien und Kommunikationswissenschaft statt. (HS 2106 Gebäude D).
Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Einführungsveranstaltungen von der Fachschaft MuK
Das imwk lebt von einem engen Austausch zwischen den Studierenden und Lehrenden. Ein wichtiges Bindeglied ist dabei die Fachschaft Medien und Kommunikation, die eng mit dem Studiengang und der Institutsleitung zusammen arbeitet.
Die Fachschaft Medien und Kommunikation (FskMuK) ist ein Zusammenschluss engagierter Studierender aus dem BA und MA Kommunikationswissenschaft. Um Ihnen den Studienstart zu erleichtern, bietet die Fachschaft allen Erstsemesterstudierenden verschiedene Veranstaltungen an, um den Campus, die Universität, das Insitut aber auch vor allem andere Studierende kennenzulernen.
Für das kommende Semester sind die folgenden Veranstaltungen geplant (vorbehaltlich Terminänderungen):
Ersti-Hütte: Fr-So, 14.-16.10.2022: "Du hast Lust deine Kommiliton:innen, deinen Studiengang, die Fachschaft und die Uni Augsburg besser kennenzulernen schon bevor das Semester losgeht? Dann fahr doch mit auf die MuK Ersti-Hütte dieses Semester! Alle Infos dazu und den Link zur Anmeldung findest du hier: https://sites.google.com/view/mukerstihuette2021/startseite?authuser=1 Wir freuen uns drauf! Greetz, die Fachschaft."
Ersti-Sektempfang: Mo, 17.10.2022 um 11:30 Uhr (nach der Einführungsveranstaltung)
Campusführung(en): Mo, 17.10.2022 um 13:00 Uhr
BA Ersti-Lunch: Di,18.10.2022 um 13:00 Uhr
MA Ersti-Kaffee: Di, 18.10.2022 um 15:30 Uhr
Stadtrallye: Mi, 19.10.2022 um 17:00 Uhr
Kneipentour(en): Do, 20.10.2022 ab 19:00 Uhr
Semester-Opening-Party: Fr, 21.10.2022 ab 23:00 Uhr.
Veranstaltungsbelegung im ersten Semester
Hinweise zur Veranstaltungsbelegung im BA Medien und Kommunikationswissenschaft
Im ersten Semester empfehlen wir Ihnen sich im Digicapus für folgende Veranstaltungen anzumelden:
- Seminar Propädeutik (Grundlagen des kommunikationswissenschaftlichen Arbeitens), Jakob Hörtnagl & Hannah Rueß
- Grundlagen der KW 2: VL Rezeptions- und Wirkungsforschung (Modul: Grundlagen der KW 2), Prof. Dr. Helena Bilandzic
- BA Grundlagen der KW 2: VL Medienrealität (Modul: Grundlagen der KW 2), Prof. Dr. Jeffrey Wimmer
- Vorlesung Medienberufe (Modul Grundlage der KW 2), Prof. Dr. Susanne Kinnebrock
- Vorlesung Grundlagen der KW 1: VL Kommunikationstheorie und Geschichte (Modul: Grundlagen der KW 1), Prof. Dr. Susanne Kinnebrock
- Seminar Mediensystem + Vertiefung internationales Mediensystem (Modul Grundlage der KW 1), Gruppen A-C, Dr. Paula Nitschke, Tanja Habermeyer, Hannah Rueß
- Übungen zu den Vorlesungen Rezeptions- und Wirkungsforschung, Öffentliche Kommunikation und Medienrealität
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist möglich vom 05.09.2022, 00:00 bis 18.10.2022, 12:00 Uhr Mittags.
Hier finden Sie ein Video, das die Veranstaltungsanmeldung im Digicampus am Beispiel Mediensystem erklärt:
Tutorial Anmeldung Mediensystem
Einen Stundenplan mit Veranstaltungsübersicht finden Sie auf dieser Seite.
Hinweise zur Veranstaltungsbelegung im MA Medien und Kommunikationswissenschaft
Im ersten Semester empfehlen wir Ihnen sich im Digicapus für folgende Veranstaltungen anzumelden:
- Fortgeschrittene qualitative Methoden (geht über 2 Semester)
- Fortgeschrittene quantitative Methoden (geht über 1 oder 2 Semester)
- 1-2 Vertiefungsseminare (1 Seminar im Major, 1 Seminar im Minor)
- ggf. Unternehmens-/Praxisprojekt
- ggf. freies Seminar in der individuellen Profilierung
- fakultativ: Brückenkurs Statistik und SPSS
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist möglich vom 05.09.2022, 00:00 bis 10.10.2022, 23:59 Uhr. Die Seminarplätze werden am 12.10.2022 im Laufe des Tages verteilt.
Am 26.09.2022 um 17 Uhr fand eine virtuelle Infoveranstaltung über zoom zur Veranstaltungsbelegung statt.
Die Folien finden Sie hier: Muk_info_cafe_20.09.2022.pdf
Einen Stundenplan mit Veranstaltungsübersicht finden Sie auf dieser Seite.