Lehrveranstaltungen
Name | Semester | Typ |
---|---|---|
(B.A.) Vertiefungsmodul 1: Aktuelle Herausforderungen der Pädagogik der Kindheit und Jugend | Sommersemester 2023 | Seminar |
Vertiefungsmodul 1 - Pädagogik der Kindheit und Jugend: Hausarbeitsbetreuung - Michael Lippok | Sommersemester 2023 | Anmeldung |
EWS-AP-11 Comprehensive school management | Sommersemester 2023 | Seminar |
EWS-AP-01 Online-Übungen zu Einführungsvorlesungen in Allgemeiner Pädagogik | Sommersemester 2023 | Seminar |
(B.A.) Orientierungsmodul 1 (2): Einführung in die Pädagogik der Kindheit und Jugend | Sommersemester 2023 | Seminar |
EWS-AP-11 Lektüre pädagogischer Klassiker | Sommersemester 2023 | Seminar |
EWS-AP-11 Ausgewählte Schwerpunkte zum Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik | Sommersemester 2023 | Seminar |
Lebenslauf
- Seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Pädagogik mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt
- 2014-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Pädagogik der Kindheit und Jugend (Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden)
- 2012-2014 Lehrbeauftragter an der Professur für Pädagogik der Kindheit und Jugend (Prof. Dr. Leonie Herwartz-Emden)
- 2012-2014 Sonderpädagogischer Schulbegleiter beim Frere-Roger-Kinderzentrum
- 2002-2012 Magisterstudium der Philosophie, Pädagogik und Ethnologie an der Universität Regensburg
Forschungsschwerpunkte
- Subjektivierungs- und Diskursforschung
- Medienpädagogik
- Sozialisationsforschung
Publikationen
Lippok, Michael (in Vorbereitung): Medienpädagogik an der Front. Subjektivierung und Positionierung von Medienpädagog*innen im Killerspiel-Diskurs.
Lippok, Michael (2020): Life is about Choices. Moralische Bildung im Rahmen der medienpädagogischen Arbeit mit Computerspielen. In Mehringer, Volker; Waburg, Wiebke (Hrsg.): Spielzeug, Spiele und Spielen. Aktuelle Studien und Konzepte. Springer VS Verlag.
Lippok, Michael; Lippok, Marlene (2019): Friedhof. In Hasse, Jürgen; Schreiber, Verena (Hrsg.): Räume der Kindheit. Ein Glossar. Bielefeld. Transcript, S. 71 - 76
Lippok, Michael (2016): „Dieser Generationendialog des is ein schwieriges Gschäft.“ Intergenerationalität im Konfliktfeld ‚Computerspielgewalt‘. In Schurt, Verena; Waburg, Wiebke; Mehringer, Volker; Strasser, Josef (Hrsg.): Heterogenität in Bildung und Sozialisation. Opladen. Barbara Budrich, S. 181 - 198
Vorträge
Lippok, Michael (2015): Positionierung von Medienpädagogen im Killerspiel-Diskurs. Vortrag gehalten auf dem 12. Netzwerktreffen "Wissenssoziologische Diskursanalyse", 04. - 05.12.2015, FU Berlin
Lippok, Michael (2015): Der souveräne Umgang mit Computerspielen. Subjektivierungstechniken von Sozialarbeitern im Kontext eines Modells zur Computerspielesozialisation. Vortrag gehalten auf der Tagung "Mediatisierung, digitale Praktiken und das Subjekt" des DFG-Schwerpunktprogramms Mediatisierte Welten, 25. - 27.11.15, Universität Bremen