Aktuelles
"Postkoloniale Perspektiven auf Erinnerungspolitik" - Vortrag von Prof. Dr. Aram Ziai am 16.11.2023
Public Climate School
Öffentlicher Vortrag von Jakob Graf
Am 31. Oktober 2023, 14:00 - 15:30 Uhr, ZfK Gebäude I, Raum 1201, hält Jakob Graf einnen öffentlichen Vortrag zum Thema
"Wer sind die "Überflüssigen" im Globalen Süden? Wie leisten sie Widerstand? Das Beispiel des Konflikts zwischen den indigenen Mapuche und der Forstindustrie im Süden Chiles"
Öffentlicher Vortrag "Klimagerechtigkeit aus postkolonialer Perspektive"
Politische Ökologie des Bergbaus
Am 13. Juli 2023 um 14:00 – 15:30 Uhr, Gebäude D (Raum: 3066) stellen Sebastian Purwins und Anna Landherr ihre Forschungsergebnisse zur Politischen Ökologie des Bergbaus in Ghana und Chile vor.
Antrittsvorlesungen
Veranstaltungsreihe "Sieh's mal Postkolonial"
Veranstaltungshinweis: Brasilien nach Bolsonaro - Hoffnung für die Klimapolitik? Vor-Ort-Beobachtungen und Analysen von Dr. Thomas Fatheuer (FDCL Berlin)
Unter der Regierung des rechtsradikalen Präsidenten Jair M. Bolsonaro nahm die Abholzungsrate in Amazonien dramatisch zu; ferner wurden die nationalen Klimaschutzziele systematisch torpediert. Mit dem knappen Wahlsieg von Luiz Inácio Lula da Silva (Kurz: Lula) im Oktober 2022 sind nun viele Hoffnungen für den Wald- und Klimaschutz verbunden. Dr. Thomas Fatheuer wird in die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen einführen und skizzieren, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich für die (inter-)nationale Klimapolitik auftun und wie sich die sozial-ökologischen Bewegungen positionieren.
Termin: 26.01.23, 18.00-19.30 Uhr
Ort: Großer Seminarraum (1201/1202) des Zentrums für Klimaresilienz (ZfK)
Neu erschienen: Open Access Band zur Politischen Ökologie
Open Access Band von Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt und Uta von Winterfeld zur Politischen Ökologie - mit zwei Beiträgen von Prof. Dr. Maria Backhouse.