Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima

Herzlich Willkommen auf der Seite des Lehrstuhls für Umweltsoziologie.

 

Der Lehrstuhl ist am  und dem verortet.

In Forschung und Lehre befassen wir uns mit dem wechselseitigen Verhältnis von Gesellschaft und Natur. Dabei werden insbesondere die sozial-ökologischen Zusammenhänge und Implikationen des Klimawandels und seine gesellschaftliche Bearbeitung untersucht. Hierfür knüpfen wir an die globale soziale Ungleichheitsforschung, die Soziale Ökologie, die Politische Ökologie, den sozialen Metabolismus, kritische Entwicklungstheorie sowie an post-/dekoloniale und feministische Ansätze an. Unsere Themenschwerpunkte sind die technologische Wissensproduktion zur Klimakrise und Klimaanpassung, gesellschaftliche Konflikte um Resilienz- und Anpassungsprojekte sowie die gesellschaftlichen Aushandlungsfelder um Transformationsprojekte wie die Bioökonomie und erneuerbare Energien.

Unsere regionalen Schwerpunkte sind:

 

  • Westeuropa, insbesondere Deutschland
  • Südamerika, insbesondere Argentinien, Brasilien und Chile

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum Team, Lehrveranstaltungen, Forschungsthemen und Veranstaltungen.

Aktuell

derzeit noch in Bearbeitung

23. Februar 2023

Stellenausschreibung für Doktorand:in (TVL 13, 53%), Frist: 30.04.2023

An der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima (Prof. Dr. Maria Backhouse) ab 1.7.2023 eine Stelle für eine/einen

 

 
wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
(Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L)

im Umfang von 53 % der regelmäßigen Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Promotion in einem zunächst für drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis

zu besetzen. Eine befristete Weiterbeschäftigung im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen vorgesehen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Beitrag.

Weiterlesen
16. Dezember 2022

Veranstaltungshinweis: Brasilien nach Bolsonaro - Hoffnung für die Klimapolitik? Vor-Ort-Beobachtungen und Analysen von Dr. Thomas Fatheuer (FDCL Berlin)

Unter der Regierung des rechtsradikalen Präsidenten Jair M. Bolsonaro nahm die Abholzungsrate in Amazonien dramatisch zu; ferner wurden die nationalen Klimaschutzziele systematisch torpediert. Mit dem knappen Wahlsieg von Luiz Inácio Lula da Silva (Kurz: Lula) im Oktober 2022 sind nun viele Hoffnungen für den Wald- und Klimaschutz verbunden. Dr. Thomas Fatheuer wird in die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen einführen und skizzieren, welche Möglichkeiten und Herausforderungen sich für die (inter-)nationale Klimapolitik auftun und wie sich die sozial-ökologischen Bewegungen positionieren.

Termin: 26.01.23, 18.00-19.30 Uhr

Ort: Großer Seminarraum (1201/1202) des Zentrums für Klimaresilienz (ZfK)

Weiterlesen
16. Dezember 2022

Neu erschienen: Open Access Band zur Politischen Ökonomie

Open Access Band von Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt und Uta von Winterfeld zur Politischen Ökonomie - mit zwei Beiträgen von Prof. Dr. Maria Backhouse.

Weiterlesen

Kontakt

Professorin des Lehrstuhls für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima
Zentrum für Klimaresilienz
  • Raum 2202 (Gebäude I)

Allgemeine Kontaktinformationen:

 

Anschrift:

 

Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign ud Klima

Zentrum für Klimaresilienz

Universität Augsburg

Universitätsstraße 12

86159 Augsburg

 

Telefon    +49 821 598 - 4843

E-Mail: maria.backhouse@uni-a.de

 

Sekretariat: n.n.

 

Gebäude I

 

 

© Universität Augsburg

Suche