Jakob Graf M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima
Zentrum für Klimaresilienz
Telefon: +49 821 598 4870
E-Mail: jakob.graf@uni-a.de
Raum: 1210 (I)
Sprechzeiten: siehe unten
Adresse: Universitätsstraße 12a, 86159 Augsburg

Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit

nach Vereinbarung per E-Mail

Lebenslauf

  • seit 8/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Umweltsoziologie an der Universität Augsburg
  • 1/2023 bis 7/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie des Instituts für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 4/2019 bis 6/2023 Promotion am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Titel der Dissertation: „Die politische Ökonomie der Enteigneten. Extraktivismus, sozialökologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile.“ Betreut von: PD Dr. Stefan Schmalz und Prof. Dr. Klaus Dörre.
  • 10/2018 bis 3/2019 Junior Fellow am DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 10/2017 bis 9/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie des Instituts für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 02/2016 bis 1/2022 Stipendiat und assoziierter Forscher im Rahmen des Forschungsprojektes "Sozial-ökologische Widersprüche kapitalistischer Landnahme" am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit Forschungsaufenthalten in Chile in den Jahren 2016, 2017, 2019 und 2021/2022
  • 9/2015 bis 9/2017 Mehrfache Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 10/2014 bis 8/2017 Studium der Gesellschaftstheorie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 4/2014 bis 8/2014 Praktikumsaufenthalt im Südasienbüro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in New Delhi/Indien
  • 10/2009 bis 6/2013 Studium der Politikwissenschaften und Ethik an der Freien Universität Berlin
  • 10/2007 bis 3/2009 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Ökonomie
  • Politische Ökologie
  • Globale soziale Ungleichheiten
  • Extraktivismus
  • Sozial-Ökologische Konflikte
  • Kapitalismus im Globalen Süden

Lehre

Wintersemester 2023/24

S: Klimagerechtigkeit und soziale Ungleichheiten

Publikationen

in Bearbeitung

Suche