Lehre
AKTUELLES aus der Lehre
Vergabe von Masterarbeiten (SoSe 2021)
19.01.2021
Der nächste Zeitraum für die Bewerbung zur Zulassung zur Masterarbeit für das Sommersemester 2021 ist vom 19.01. – 07.02.2021.
Bitte senden Sie die Nachweise über die erbrachten Leistungen (bzw. eine Bestätigung über die Anmeldungen zu ausstehenden Prüfungen) mit Angabe, ob Sie sich, und wenn ja, bei welchen Lehrstühlen, parallel bewerben an den Ansprechpartner Herrn Dr. Hüseyin Doluca.
GBM-Forschungsprojekt
03.12.2020
Der Lehrstuhl bietet im Rahmen der GBM-Forschungsprojekte ein Projekt zum Thema "Feldexperimente in den Wirtschaftswissenschaften" an.
Detailierte Informationen zu Bewerbung, Ziel der Studie, Anforderungen sowie Zeitrahmen und Prüfungsleistung finden Sie hier im angehängten pdf.
Klausureinsicht SoSe 2020
20.10.2020
Der Klausureinsichtstermin für die Module des Lehrstuhls aus dem SoSe 2020 findet statt am Mittwoch, 11.11.2020 ab 11 Uhr im Gebäude J, Raum 1109.
Eine verbindliche Anmeldung auf Digicampus ist unbedingt erforderlich und kann nur über das Digicampus-Sprechstunden-Plugin unserer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin Jana Löw unter folgendem Link erfolgen:
https://digicampus.uni-augsburg.de/dispatch.php/consultation/overview?username=loewjana_dozent
Bitte geben Sie bei dieser Anmeldung unbedingt Ihre Matrikelnummer sowie die Klausur (IES, IM, MGN, MIIB) an, für deren Einsicht Sie Ihren Termin buchen.
Wenn Sie mehrere Klausuren einsehen möchten, melden Sie sich bitte zu entsprechend mehr Terminen an. Zwischen dem Ende des einen und dem Beginn des nächsten Termins müssen mind. 15 Minuten liegen.
Anmeldeschluss: Sonntag, 08.11.2020, bis 12 Uhr.
Hinweis:
Detaillierte Informationen zum Prozess der Einsicht, die den Hygienevorschriften entsprechen muss, finden Sie auf der Fakultätsseite unter Aktuelles: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/wiwi/aktuelles/2020/10/19/3066/
Masterseminare (WiSe 20/21) (Management: Research)
20.10.2020
Management: Research (Deutsch):
Die erste Veranstaltung des Masterseminars findet planmäßig am 16.11.2020 um 10:15-11:45 Uhr statt. Aus gegebenem Anlass wird die Veranstaltung digital per Zoom stattfinden. Falls Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, senden Sie Herrn Sven Spieß eine Email (sven.spiess@wiwi.uni-augsburg.de). Sie werden zeitnah bezüglich der genauen Modalitäten kontaktiert.
Siehe auch den aktuellen Stundenplan.
Management: Research (English):
The first slot of the master seminar will take place on November 16, 2020 from 10:15-11:45 am. This first slot will take place digitally via Zoom. If you would like to take part in the first lecture, please send Sven Spieß an email (sven.spiess@wiwi.uni-augsburg.de). You will be contacted and informed about the exact modalities.
See also the current timetable.
Bachelorseminare (WiSe 20/21)
01.10.2020
Bachelorseminar (Deutsch):
Die erste Veranstaltung des Bachelorseminars findet planmäßig am 17.11.2020 um 08:30-10:00 Uhr statt. Aus gegebenem Anlass wird die Veranstaltung digital per Zoom-Meeting stattfinden. Falls Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich über den zentralen Cluster Vergabeprozess für Seminararbeiten bewerben. Sollten Sie einen Platz an unserem Lehrstuhl bekommen, erhalten Sie am 16.11.2020 eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur ersten Online-Sitzung.
Siehe auch den aktuelle Stundenplan.
Bachelor Seminar (English):
The first slot of the bachelor seminar will take place on 17 November 2020 at 10:30-12:00 am. Due to the current circumstances, this slot will take place digitally via Zoom-meeting. If you would like to take part in our bachelor seminar, you can apply via the central cluster process for the allocation of seminar papers. You will be contacted on 16 November 2020 via email, if you were assigned to our chair. In this context, you will also receive the login data for the first meeting.
See also the current timetable.
Lehrveranstaltungen im aktuellen Semester
Vorlesungen
Name | Dozent | Semester | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|
Selbstmanagement |
Armin Günther |
Wintersemester 2020/21 | Vorlesung | deutsch |
Management: Globale Nachhaltigkeit |
Marcus Wagner, Benedikt Holzner, Jana Sabrina Löw, Janina Prinz, Sven Oliver Spieß |
Wintersemester 2020/21 | Vorlesung + Übung | deutsch |
Innovationsmanagement |
Marcus Wagner, Hüseyin Doluca, Benedikt Holzner, Janina Prinz, Sven Oliver Spieß |
Wintersemester 2020/21 | Vorlesung + Übung | deutsch |
Seminare
Name | Dozent | Semester | Typ | Sprache |
---|---|---|---|---|
Management: Research (english) |
Marcus Wagner, Sven Oliver Spieß |
Wintersemester 2020/21 | Seminar | englisch |
Project 5 CP (GBM) |
Marcus Wagner, Jessica Kluge |
Wintersemester 2020/21 | Seminar | deutsch |
Management: Research (deutsch) |
Marcus Wagner, Sven Oliver Spieß |
Wintersemester 2020/21 | Seminar | deutsch |
Bachelor Seminar Innovation & Internationales Management (English) |
Jana Sabrina Löw, Janina Prinz |
Wintersemester 2020/21 | Seminar | englisch |
Project 10 CP (GBM) |
Marcus Wagner, Benedikt Holzner |
Wintersemester 2020/21 | Seminar | deutsch |
Bachelor Seminar Innovation & Internationales Management (Deutsch) |
Jana Sabrina Löw, Janina Prinz |
Wintersemester 2020/21 | Seminar | deutsch |
Aktueller Stundenplan
An dieser Stelle finden Sie jedes Semester den aktuellen Stundenplan mit Veranstaltungsbeginn, -zeiten und -räumen sowie speziellen Anmeldeformalitäten.
Alle Veranstaltungen des Lehrstuhls finden im SoSe 2021 als Online-Angebot statt. Der Stundenplan wird nach und nach ergänzt und aktualisiert.
Veranstaltungen | V S Ü |
Dozent | Tag | Zeit | Ort/Raum | Start / Beginn (SoSe: 12.04.2021) Bemerkungen zu Anmeldungen (per mail oder über Digicampus) |
BACHELOR |
||||||
International Entrepreneurship |
V |
Doluca/Wagner |
Di |
14:15-15:45 |
Digicampus |
2. Wo. (20.04.2021) Die Anmeldung über Digicampus ist demnächst möglich. Weitere Infos auf Digicampus. |
Bachelorseminar (deutsch) | S | Löw/Prinz |
(geblockt)
09:00-12:00 |
online |
Infos zur Anmeldung: siehe
Cluster Webseite |
|
Bachelor Seminar (english) | S | Löw/Prinz |
(geblockt) |
online and Zoom- Meeting |
Info on registration: see
Cluster Webseite Start of Kick-off + Themenvergabe: Di: 27.04.2021,10:30h Discussion forum: Di: 11.05.2021, 10:30h Presentations: Di: 15.06.2021, 13:00h und Mi: 16.06.2021, 13:00h |
|
Project 10 CP (nur GBM) | S | Wagner/Holzner | Termine werden noch bekannt gegeben - tba | |||
Project 5 CP (nur GBM) | S | Wagner/N.N. | Termine werden noch bekannt gegeben - tba | |||
Selbstmanagement (nur GBM) | V | Günther | Mo | (geblockt) 09:00-12:00 |
online als Zoom- Meeting |
Anmeldung über Digicampus: Termine: - tba |
Internationales Handelsrecht (IHR) |
V | Hald | Mi |
(geblockt) 13:00-17:30 |
online als Zoom- Meeting |
Anmeldung über Digicampus: Am 12.04.2021 von 8:00 bis 12:00 Uhr |
MASTER |
||||||
Management: Innovation and Int. Business |
V |
Wagner/Doluca |
Di |
12:15-13:45 |
Digicampus |
2. Wo. (20.04.2021) |
Management: Research (deutsch) | S |
Doluca/ |
(geblockt) |
online |
Vorherige Anmeldung zur Teilnahme per Email. Weitere Infos bei Kick-off + Themenvergabe: Diskussionsforum: |
|
Management: Research (english) | S |
Wagner/ |
(geblockt) |
online |
Previous Registration to participate by Email. More Info at Kick-off + Themenvergabe: Discussion forum: |
Legende / Abkürzungen:
V = Vorlesung
Ü = Übung zur Vorlesung
S = Seminar
Entrepreneurial Innovation Track
Participation in different courses will enable bachelor students to gain competencies in the areas of entrepreneurship and innovation and may result in those students receiving a certificate that confirms these competencies. For detailed information please refer to the following document.
-
pdf
Zulassungsvoraussetzungen
In diesem Abschnitt finden Sie die Zulassungsvoraussetzungen am Lehrstuhl für Bachelorseminare, Bachelorarbeiten, Masterseminare und Masterarbeiten.
Desweiteren finden Sie hier Informationen zu den Modalitäten zur jeweiligen Bewerbung bzw. Anmeldung.
Zulassung für: | Voraussetzungen sind: |
Bachelorseminar |
Priorität erhalten diejenigen Studierenden, die beide Vorlesungen erfolgreich absolviert haben.
Hinweis: Für GBM Studierende gelten diese Voraussetzungen soweit die erforderlichen Prüfungen im Rahmen der jeweils geltenden Prüfungsordnung einbringbar sind (Ausnahme: Bibliothekseinführung). ---------------------------------------------------------------- Eine Bewerbung im Rahmen des zentralen Cluster Vergabeverfahrens für Seminararbeiten ist unbedingt erforderlich (siehe Homepage des Clusters). ---------------------------------------------------------------- Eine Liste zu aktuellen Themen finden Sie hier.
Ansprechpartnerin: Frau Jana Löw oder Frau Janina Prinz |
Zulassung für: | Voraussetzungen sind: |
Bachelorarbeit__ |
Priorität erhalten diejenigen Studierenden, die beide Vorlesungen erfolgreich absolviert haben.
Hinweis: Für GBM Studierende gelten diese Voraussetzungen soweit die erforderlichen Prüfungen im Rahmen der jeweils geltenden Prüfungsordnung einbringbar sind (Ausnahme: Bibliothekseinführung). ---------------------------------------------------------------- Eine Bewerbung im Rahmen des zentralen Cluster Vergabeverfahrens für Bachelorarbeiten ist unbedingt erforderlich (siehe Homepage des Clusters).
Die Vergabe erfolgt immer und ausschließlich zu Beginn des Semesters. Fristen und Termine werden über die Homepage des Clusters bekannt gegeben. ----------------------------------------------------------------Zu Beginn der Bewerbungsfrist bieten wir i.d.R. eine Informationsveranstaltung zum Verfassen von Bachelorarbeiten an unserem Lehrstuhl an, in der auch die Abschlussarbeitsthemen vorgestellt werden. Die Veranstaltung für das Sommersemester 2021 findet voraussichtlich am Mittwoch, den 14.04.2021 um 18:00 Uhr via Zoom statt. Die Angabe von Präferenzen aus den vorgestellten Themen ist im Bewerbungsprozess zwingend erforderlich. Eine Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist daher notwendig. ---------------------------------------------------------------- Lehrstuhlspezifische Informationen (z.B. Ablauf, Umfang, Format) zu Abschlussarbeiten können dem „Leitfaden für Bachelorarbeiten“ auf unserer Digicampus-Seite entnommen werden.
|
Zulassung für: | Voraussetzungen sind: |
Masterseminar__ |
Der Besuch des Masterseminars ist parallel zur VL "Management: Globale Nachhaltigkeit" möglich.
Hinweis: Für Studierende des GBM und Wirtschaftsingenieurwesens gelten diese Voraussetzungen soweit die erforderlichen Prüfungen im Rahmen der jeweils geltenden Prüfungsordnung einbringbar sind (Ausnahme: Bibliothekseinführung). ---------------------------------------------------------------- Eine Anmeldung für Masterseminararbeiten ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung zu den Masterseminaren "Management: Research (Deutsch)" und "Management: Research (English)" erfolgt vorab per Email an den u.a. Ansprechpartner.
Am ersten Termin im Semester werden die Themen verteilt.
|
Zulassung für: | Voraussetzungen sind: |
Masterarbeit____ |
Aufgrund des im Sommersemester 2020 Corona-bedingten Ausfalls von Veranstaltungen wie z.B. „Empirische Kapitalmarktforschung“ ändert sich die Zulassungsvoraussetzung zur Masterarbeit dahingehend, dass für das Wintersemester 2020/2021 alternativ der Nachweis von anderweitig erworbenem äquivalenten Wissen (z.B. durch die Teilnahme an der Veranstaltung „Empirical Methods“) möglich ist.
Hinweis: Für Studierende des GBM und Wirtschaftsingenieurwesens gelten diese Voraussetzungen soweit die erforderlichen Prüfungen im Rahmen der jeweils geltenden Prüfungsordnung einbringbar sind (Ausnahme: Bibliothekseinführung). ---------------------------------------------------------------- Eine Bewerbung für Masterarbeiten ist unbedingt erforderlich.
Die Bewerbung zu Masterarbeiten erfolgt zum Ende der Vorlesungszeit. Der nächste Zeitraum für die Bewerbung zur Zulassung zur Masterarbeit für das Sommersemester 2021 ist vom 19.01. – 07.02.2021.
Bitte senden Sie die Nachweise über die erbrachten Leistungen (bzw. eine Bestätigung über die Anmeldungen zu ausstehenden Prüfungen) mit Angabe, ob Sie sich, und wenn ja, bei welchen Lehrstühlen, parallel bewerben an den u.a. Ansprechpartner.
Ansprechpartner: Herr Dr. Hüseyin Doluca |
Leitfaden und Formatvorlage
Den Leitfaden und die Formatvorlage des Lehrstuhls zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie auf den Seiten von Digicampus zum Download.
Empfehlungsschreiben (für Masterbewerbungen)
Sollten Sie für die Bewerbung um einen Masterstudienplatz an einer anderen Hochschule ein Empfehlungsschreiben benötigen, stellen wir Ihnen eines aus, soweit Sie das Bachelorseminar und mindestens eine Vorlesung an unserem Lehrstuhl erfolgreich absolviert haben. Senden Sie hierzu bitte folgende Unterlagen an diese mail-Adresse:
- Name, Adresse und Matrikelnummer
- Aufstellung Ihrer an unserem Lehrstuhl absolvierten Veranstaltungen (samt Veranstaltungsbezeichnung, Leistungspunkte und erzielte Note)
- Notenauszug aus Studis als Nachweis
- Betreuer und Betreuungsbeginn der Seminararbeit bzw. Bachelorarbeit
- Studienbeginn an der Universität Augsburg
- Hinweis, ob das Schreiben auf Deutsch oder Englisch ausgestellt werden soll (es wird nur eines von beiden ausgestellt).
Die Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt in der Regel innerhalb von sechs bis acht Wochen. Bitte planen Sie deshalb genügend Vorlaufzeit ein.
Unvollständige Anfragen werden nicht beantwortet.
Allgemeine Übersicht Lehrveranstaltungen
|
||||
---|---|---|---|---|
Titel |
Typ | SWS | Turnus | Ansprechpartner |
Innovationsmanagement (incl. Übung) | V+Ü | 2+1 | WiSe | Ansprechpartner |
International Entrepreneurship | V | 2 | SoSe | Ansprechpartnerin |
Internationales Handelsrecht | V | 2 | SoSe (nicht SoSe 2020) | Lehrbeauftragter |
Selbstmanagement - Theoret. Ansätze u. prakt. Umsetzung | V | 2 | WiSe 2020 | Lehrbeauftragter |
Bachelorseminar Innovation & Int. Management (dt.) | S | 3 | WiSe und SoSe | Ansprechpartnerin / Ansprechpartnerin |
Bachelor Seminar Innovation & Int. Management (engl.) | S | 3 | WiSe und SoSe | Ansprechpartnerin / Ansprechpartnerin |
Project 10 CP (GBM-Projektseminar) | S | 3 | WiSe und SoSe | Ansprechpartner |
Project 5 CP (GBM-Projektseminar) | S | 3 | WiSe und SoSe | Ansprechpartnerin |
|
||||
Titel | Typ | SWS | Turnus | Ansprechpartner |
Management: Globale Nachhaltigkeit* | V+Ü | 2+2 | WiSe | Ansprechpartnerin |
Management: Innovation and International Business* | V+Ü | 2+2 | SoSe (nicht SoSe 2022) | Ansprechpartnerin |
Management: Research (dt.) | S | 4 | SoSe (auch WiSe 20/21) | Ansprechpartner |
Management: Research (engl.) | S | 4 | WiSe und SoSe | Ansprechpartner |
*Hinweis: Empfohlen wird der Besuch von „Management: Innovation and International Business“ VOR dem Besuch von „Management: Globale Nachhaltigkeit“.
_________________________
Legende:
V = Vorlesung
V+Ü = Vorlesung mit Übung
S = Seminar
Weiterführende Informationen zur Einbringbarkeit unserer Veranstaltungen finden Sie in Ihrem jeweiligen für Sie gültigen Modulhandbuch.